Auf Thema antworten

Gegengewicht des Tonarms einstellen


Nach Anbringen des Systems, löst man nun die Tonarmhalterung, stellt das „Anti-Skating“ (mehr dazu später) auf Null und schraubt das Gegengewicht des Tonarms hinten so lange im Uhrzeigersinn nach hinten, bis der Tonarm beim Loslassen völlig frei in der horizontalen schwebt und parallel zur Platte bleibt.

Die ist der „Nullpunkt“.

Nun dreht man den Skalenring am Gegengewicht (Vorsicht! Nur den Skalenring, nicht das eigentliche Gewicht drehen) auf Null. Dies dient lediglich der richtigen Anzeige für sich selbst. Bei jedem System sollte ein kleiner Beipackzettel zu finden sein mit den Angaben zum optimalen Gewichtswert (z.B. 3 Gramm).


Jetzt dreht man das gesamte Gegengewicht inkl. Skalenring langsam gegen den Uhrzeigersinn nach vorne und stellt so das gewünschte Gewicht ein.


Womit kann man eine Schallplatte abnehmen? Nadel, Faden oder Zahnbürste
Zurück
Oben