Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Themen A-Z
Aktuelles
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Letzte Aktivität
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
DJ-Magazin
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Technik
Plattenspieler
Technics mk Modding
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="torquemaster" data-source="post: 239281" data-attributes="member: 7900"><p>"Anti Skating"</p><p></p><p>Man sagt das die „Anti-Skating“ Einstellung gleich der Gewichtseinstellung am Tonarm sein sollte, also dürfte das Einstellen nicht sonderlich schwer fallen.</p><p>„Anti-Skating“ wirkt dem Zug der Nadel nach innen entgegen.</p><p></p><p>Der allgemein verbreitete Glaube, das viel Gewicht auf der Nadel ein Springen verhindert, ist nur ansatzweise deshalb richtig, da die Nadel so hart in die Rille gepresst wird.</p><p>Dadurch ist neben einem Fräseffekt, ein mechanisches Abtasten nicht mehr einwandfrei möglich und führt meißt zu Zerstörung der Nadel und auch Platte.</p><p></p><p>Der Nadelträger ist ein sehr empfindliches Teilchen mit einer Spule im Inneren, die zwischen Magnete die mechanischen Bewegungen in elektrische Signale umwandelt.</p><p>Drückt man die Nadel nun zu tief in die Rille, verhindert man dadurch einen freien und korrekten Bewegungslauf, was sich auf den Sound ausübt.</p><p></p><p>Im Gegensatz dazu ist zu wenig Gewicht aber auch nicht sonderlich fördernd.</p><p>Dies verursacht neben Nadelspringen ebenfalls schlechten Sound und Pegelunterschiede zwischen den Kanälen.</p><p></p><p>Also am besten an den Herstellerangaben orientieren und nicht zu viel experimentieren.</p><p></p><p>„Anti-Skating“ wirkt dem Zug der Nadel nach innen entgegen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="torquemaster, post: 239281, member: 7900"] "Anti Skating" Man sagt das die „Anti-Skating“ Einstellung gleich der Gewichtseinstellung am Tonarm sein sollte, also dürfte das Einstellen nicht sonderlich schwer fallen. „Anti-Skating“ wirkt dem Zug der Nadel nach innen entgegen. Der allgemein verbreitete Glaube, das viel Gewicht auf der Nadel ein Springen verhindert, ist nur ansatzweise deshalb richtig, da die Nadel so hart in die Rille gepresst wird. Dadurch ist neben einem Fräseffekt, ein mechanisches Abtasten nicht mehr einwandfrei möglich und führt meißt zu Zerstörung der Nadel und auch Platte. Der Nadelträger ist ein sehr empfindliches Teilchen mit einer Spule im Inneren, die zwischen Magnete die mechanischen Bewegungen in elektrische Signale umwandelt. Drückt man die Nadel nun zu tief in die Rille, verhindert man dadurch einen freien und korrekten Bewegungslauf, was sich auf den Sound ausübt. Im Gegensatz dazu ist zu wenig Gewicht aber auch nicht sonderlich fördernd. Dies verursacht neben Nadelspringen ebenfalls schlechten Sound und Pegelunterschiede zwischen den Kanälen. Also am besten an den Herstellerangaben orientieren und nicht zu viel experimentieren. „Anti-Skating“ wirkt dem Zug der Nadel nach innen entgegen. [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Technik
Plattenspieler
Technics mk Modding
Oben