als erstes zur eigentlichen frage: 4-fach eq.
der vorteil
man hat den bassbereich abgestuft. der zweite regler deckt den hohen bassbereich und unteren mittelton ab. je nach lied kann man somit tiefe und druck getrennt regeln.
der nachteil
man bräuchte eine dritte hand, weil man die beiden tiefen regler in den meisten fällen gleichzeitig benutzt, sonst klingts nicht gut. beide regler direkt hintereinander mit einer hand benutzen klingt, wie gesagt, komisch.
entsprechend war das für mich nichts, da der unterste regler bei den meisten pulten nicht genug dessen abdeckt, was man beim übergang braucht. und dann fehlt eben die dritte hand. insbesondere bei pulten wie dem v10, das einen ziemlich geringen regelbereich hat (deutlich weniger als offiziell angegeben).
man könnte auch meinen, daß man den vorteil hat, daß man durch eq nr.3 das "klopfen" von kicks, die weit hoch reichen, dämpfen kann. das hat sich bei meinen versuchen mit 4er eqs allerdings nicht gezeigt, da mann dazu dann doch regler 2 und 3 zusammen benutzen muß.
für permanente änderungen über das gesamte lied hinweg, unabhängig vom übergang, hat es natürlich vorteile. aber in solchen fällen ist es logischerweise besser, das jeweilige lied im vorfeld entsprechend zu bearbeiten.
unabhängig vom eq unterscheiden sich die üblichen verdächtigen im klang. die pioneers der 800er und 900er serie sind sehr warm und weich mit dem typischen "gummibass".
die xone modelle sind eher trocken und im oberen drittel des frequenzspektrums etwas schärfer im vergleich.
das v10 tanzt aus der reihe und ist sehr neutral und fast schon kalt. eigentlich etwas, das man eher im studio haben möchte, aber weniger in einer disco/club/usw.
ein genaues ohr am a9 hatte ich noch nicht. kann also nicht sagen, ob es sich an die 800er/900er tradition hält, oder eher dem v10 nacheifert.
wenn platten bei dir regelmäßig zum einsatz kommen, wären auch die älteren rane einen blick wert. deren satter bass hat sich in kombination mit platten fast immer bewährt. im vergleich einem aktuellen modell auch preislich sehr attraktiv, bei ggf. sogar besserem ergebnis.