Lol- Schraubers Erläuterungen also, na ja. Das Thema relativ komplex und lässt sich sicherlich nicht in wenigen Sätzen abhandeln, über die Thematik wurden ja auch schon diverse Bücher geschrieben. Das was hier als analoge Synthesizer bezeichnet wird sind im Prinzip Synthesizer, die nach dem Prinzip der subtraktiven Synthese arbeiten. Als Basis dienen simple obertonreiche Grundwellenformen [Dreieck, Sägezahn, Puls, u.A.], die durch verschieden „Synthesewerkzeuge“ [Filter, Amplifier, Envelopes, LFO´s] bearbeitet werden. Dabei wird im Prinzip bei den Grundwellenformen etwas abgezogen [Obertöne, Amplitude], deshalb: Subtraktiv.
Die Besonderheit dieser Syntheseform liegt im Gegensatz zu Sampling, FM und additiver-Synthese darin, dass primär die Qualität der Bausteine, die der Soundbearbeitung dienen darüber entscheiden, ob ein derartiger Synthesizer gut klingt. Aber auch bei der Erzeugung der Wellenformen gibt es unterschiede: Ein „erzeugter“ Sägezahn klingt grundsätzlich geiler als ein gesampelter.
Diese Synthesizer klingen aus verschiedenen Gründen meist am besten, wenn sie komplett analog realisiert werden: Analoge Schaltungen arbeiten in Echtzeit, was sich besonders stark bei Zeitkritischen Aktionen, wie z.B. schnell schließende Filter für perkussive Sounds bemerkbar macht. Bei digitalen Filtern, gab es lange Zeit das Problem, das die Rechenleistung nicht ausreichte um an analoge Geschwindigkeiten heranzukommen. Ein anderer Vorteil von analogen Bauteilen ist ein gewisses Maß an Unberechenbarkeit des klanglichen Ergebnis: Temperaturabhängigkeit der Bauteile, Stimmstabilitätsprobleme der Oscillatoren u.Ä. sind ein gewisse Chaos-Faktoren, die den Klang dann lebendig werden lassen.
Musikalisch sind diese Instrumente Ideal für alles geeignet, was nicht nach Natur klingen soll: Quitschen, blubbern, Sägen
hehe
Inzwischen ist Rechenleistung moderner DSP´s und Prozessoren aber so hoch, dass man analog klingende Subtraktive Synthesizer auch digital realisieren kann [Modewort: virtuell-Analog]
Mit digitalen Synthesizern würde man aber trotzdem eher Sampling, ROM-Schleudern und FM-Synthese in Verbindung bringen, also alles Formen der Klangerzeugung, wo die Grundwellenformen für den Klang entscheidend sind und nicht die Bearbeitungsmöglichkeiten.