Was sind Busse?

Badtrans

N00b
Dabei seit
13 Jan 2002
Beiträge
2.330
Reaktionen
28
Ort
Haiger
Hi!

eine kleine extreme Anfängerfrage am Rande:

Habe mich letztens bissl mit (großen) Mischpulten beschäftigt und bin bei dem Begriff "Busse" hängengeblieben *schäm*. Was ist damit eignetlich gemeint? Ist das Sowas wie FX-Channels?

Gruzz, Badtrans
 
Busse sind dazu da, um Instrumente in Gruppen zu fassen und diese (Gruppen) dann in einzelnen Outs aus dem Mischpult zu leiten. Hat das Mischpult z.B. 4 Stereo-Busse, dann hast du 8 zusätzliche Mono-Outs (bzw. 4 Stereo-Outs) und du kannst jeden einzelnen Kanal dann auf diese Outs routen (=legen, verweisen, leiten, ...).
...

MfG Bruce
 
welchen Vorteil bringt das denn? Kann man dadurch die Anzahl der Kanäle am Mischer "erweitern" wenn man mehrere Instrumente zusammenfasst?
 
Also das Wort hab ich schonmal gehört :)

Brill (der den Producerkindergarten wohl in den nächsten Jahren nicht verlassen wird ;D)

Edit:

Moment, ich glaub ich habs gepeilt. Wenn ich mehrere Spuren gleichzeitig aufnehmen will, also nicht den ganzen Kram in eine Spur, dann lege ich mit den Bussen fest, welche Instrumente zusammen in welche Spur kommen, oder?
 
Generell bezeichnen die Busse die Verschiedenen Signalwege innerhalb eines Mischpultes. L/R ist z.B. auch ein Bus, obwohl man meist damit eher die Subgroups meint.
Für viele Anwendungen reicht es eben z.B. nicht aus alle Signale auf eine einzige L/R Summe zu mixen, man will die Signale vielleicht flexibler durch das Pult routen.
So lassen sich mit den Subgroups verschiedene Signale unabhängig vom L/R zusammenmixen.
Hat man z.B. einen Chor oder Drums, die in sich vom Verhältnis gut klingen, und auf mehreren Kanälen anliegen, so könnte man diese auf eine Subgroup routen – man erstellt also einen Submix, um, z.B. nicht alle Chorstimmen oder Drum-Instruments einzeln bearbeiten zu müssen, wenn es insgesamt zu laut im Hauptmix ist.
Im Consumer/semi-Pro Bereich sind die Subgroups dann wie normale Eingangskanäle mit Fadern ausgeführt, und haben ähnliche Anschluss/Ausspielmöglichkeiten wie die normalen Eingangskanäle (Insert, Direct-Out, machmal auch EQ, Aux-sends). Verkabelt man nun die Sub-outs mit seiner Recording-Maschine so lassen sch alle Eingangskanäle flexibel über die Subgroups recorden und Aussteuern, ohne ein Kabel umstecken zu müssen.
Andere Möglichkeiten von Subgroups wären z.B. unabhängige Gesamtmixes erstellen – z.B. Live-Beschallung, Sourrund-Mix, Kophörer-Mischungen, Verschiedene Wiedergabesysteme unabhängig vom L/R ansteuern (Beispiel Live – Subwoofer hängen an einer Subgroup und nur Bassmaterial wird dorthin geroutet), partielle Sumenkompression eines Gesamtmix, Group funktioniert als Sidechain für ein Gate , etc…etc..
 
[quote author=endless-dial link=board=16;threadid=5611;start=0#52791 date=1040219627]
ne subgruppe lässt sich im bereich FOH/PA auch gut als monitorweg mißbrauchen ...


[/quote]

...nicht wirklich, und sorry, dass mit den unabhängigen Gesamtmixen ist natürlich auch nicht wirklich richtig, da die subgroups ja meist das Post-Fader channel ´signal krigen - Frage mich grad ob man bei grösseren Pulten auf Pre switchen kann , aber hmm, ob die funktion wirklich sinnvoll is, k .a

Aber bei den A&H Live Pulten gibts noch ne recht coole Funktion - da lassen sich die auxen mit den Subgroups switchen, so dass man die Groupfader, XLR Outs und ich glaube auch auch noch group inserts für seinen Monitor sound benutzen kann.
 
Ja , Endless das kannst du natürlich machen – Aber wenn du einen flexiblen Monitorsound brauchst, der sich aus allen beteiligten Instrumenten zusammensetzt und eben anders sein muss als der FoH, dann hast du halt mit Subgroubs verloren.
 

Ähnliche Themen

Neue Themen


Zurück
Oben