
DjKeeper
Power-User
Hallo!
Ich versuche seit einem Jahr einen Sound hinzukriegen den ich irgendwo aufgeschnappt habe, und schaffs einfach nicht. Tonnenweise schlaflose nächte, stundenlanges Gegrübel und ne dicke Depression ist das ergebniss gewesen. Nun hör ich doch tatsächlich den Sound in einer Produktion von nem Kollegen! Mich hat das echt weggehauen.
Über kurz oder lang fand ich heraus, dass das ein AbSynth-Preset war (zum glück, wenn der das von alleine hingekriegt hätte, hätte ich erst ihn, dann mich umgebracht).
Ich hab das preset sofort auseinander genommen und heraus gefunden, dass ein Comb-Filter der schlüssel zu meinen Träumen ist. Tja. Darauf soll mal einer kommen.
Ein Comb-Filter ist ein Kammfilter und erzeugt im spectrum einen flanger/phaser-artigen effekt. Im AbSynth tut er das jedoch nicht, dass klingt viel besser! Ich glaube auch nicht, dass ein solcher filter eine dermaßen veredelnde wirkung auf die waldorf-geräte hätte, würde er einen einfachen kammfiler-effekt erzeugen. Desshalb meine Frage: Was haben die Comb-Filter in den Modesynths für charakteristiken? Was zur hölle machen die? Zumal man beim AbSynth den Feedback regeln kann, was von der wirkung her an resonance erinnert...aber ein Filter mit "Feedback"?!?
greetz (sorry, wenn ich zu viel geschrieben habe)
Ich versuche seit einem Jahr einen Sound hinzukriegen den ich irgendwo aufgeschnappt habe, und schaffs einfach nicht. Tonnenweise schlaflose nächte, stundenlanges Gegrübel und ne dicke Depression ist das ergebniss gewesen. Nun hör ich doch tatsächlich den Sound in einer Produktion von nem Kollegen! Mich hat das echt weggehauen.
Über kurz oder lang fand ich heraus, dass das ein AbSynth-Preset war (zum glück, wenn der das von alleine hingekriegt hätte, hätte ich erst ihn, dann mich umgebracht).
Ich hab das preset sofort auseinander genommen und heraus gefunden, dass ein Comb-Filter der schlüssel zu meinen Träumen ist. Tja. Darauf soll mal einer kommen.
Ein Comb-Filter ist ein Kammfilter und erzeugt im spectrum einen flanger/phaser-artigen effekt. Im AbSynth tut er das jedoch nicht, dass klingt viel besser! Ich glaube auch nicht, dass ein solcher filter eine dermaßen veredelnde wirkung auf die waldorf-geräte hätte, würde er einen einfachen kammfiler-effekt erzeugen. Desshalb meine Frage: Was haben die Comb-Filter in den Modesynths für charakteristiken? Was zur hölle machen die? Zumal man beim AbSynth den Feedback regeln kann, was von der wirkung her an resonance erinnert...aber ein Filter mit "Feedback"?!?
greetz (sorry, wenn ich zu viel geschrieben habe)