---Off Topic---
Und was lernen wir daraus? Immer ein Backup bereit halten. Als 12 jähriger habe ich mal meine Floppy Disketten für meinen geliebten C64 (was waren das für Zeiten...uahh) schön mit Titel versehen wollen. Hat super geklappt, bei den ersten die sowieso leer waren. Nachdem ich dann über meine gesamte Spiele Sammlung gegangen bin habe ich erst gemerkt, daß alle Disketten formatiert wurden. Keine Spiele mehr. Das war traurig und ich habe geweint.
Eine noch bessere Geschichte kenne ich von jemanden aus meiner Stadt. Der hat seinen Namen in die Musik CD's geritzt...lol
---------------
MP3's werden bei mir nach Genre geordnet. Ein perfekter ID3Tag übernimmt die weitere, speziellere Ordnung. So kann ich auch nach Jahr usw. suchen, wenn ich mit ID3Tag fähigen Programmen auflege. Hier ein kleines Beispiel der Einteilung meiner Ordner-Bezeichnung:
-House
-House Archiv
-House Collection
-Remixed
-Live Sets
-Elektro
-Tribal
-Club
-Dance
-Filter
-Progressive
-usw.
-Black
-Black Archiv
-Black Collection
-Remixed
-Old School
-usw.
-Funk
-Funk Archiv
-Funk Collection
-Remixed
-Elektro
-usw.
-50's
-50's Archiv
-50's Collection
-60's
-60's Archiv
-60's Collection
usw...usw...usw...usw
In das Archiv kommen alle Stücke die ich nicht für Gigs gebrauchen kann aber gerne behalten möchte (zum stöbern). In die Collection kommen alle Stücke die ich nicht unbedingt zuordnen kann oder will. Dann geht es weiter nach spezieller Richtung. Alle Highlights werden zusätzlich mit einem Kürzel (z.B. [top]) gekennzeichnet. Vinyl Rips erhalten ebenfalls eine solche Kennung (z.B. [rip]).So kann ich auch über die Windows Suchfunktion sofort die besten Tracks für harte Stunden ausfindig machen. Alle Schriften sind bei den Bezeichnungen für meine mp3's in Kleinschrift gehalten. Trax werden mit mp3gain normalisiert und mit mp3tag clinic bearbeitet bevor sie Einzug in meinen Haushalt finden. Ich halte ständig ein externes Backup syncron.
Gruß Aufleger