
RyanFinley
DJ | Producer | Remixer
Mit Feuerwerk meinete ich nicht das es in Flammen aufgeht...
Es geht er um die Krichströme, die fliesen könnten, und wer weis schon in einer Mietswohung ob die FI alle noch so funktionieren wie sie sollen.
Das ihr wenn es ganz übel läuft, ihr eure Hardware eventuell schrottet...
Je nach dem wie die eigentliche Installation im Haus selbst ist und wie gut sie gemacht worden ist, würde ich nicht dafür die Hand ins Feuer legen.
Solange es eine Steckdose bzw. Mehrfachleiste wie Netwizard meinte ist und ihr dann die Geräte dann gemeinsamt erdet, dann ok.
Ich würde aber niemals auf die Idee kommen, irgendwelche langen Kabel von A-B zu ziehen... das macht man einfach nicht, wenn man selbst schon keinerlei Ahnung davon hat,
und nur weil es im Internet steht, muss es noch lange nicht richtig sein.
Das ist genau so wie oft empfohlen wird bei Netzteilen für Labtop / Computer wenn es Brummt, mit Gaffa die Erdung abzukleben.... geht garnicht.
Wer sowas empfiehlt bzw. schreibt sollte direkt Angezeigt werden.
Zum ART DTI, da drin ein ein Übertrage verbaut der eine passive Galvanische Trennung gewähleistet.
Die Augangsanschlüsse sind nicht am Gehäuse gerdedt, nur der Input wenn man es möchte über ne Schraube
Er kann ja auch zwei normale Mono DI-Boxen kaufen.
Würde trotzdem immer ne passive Variante nehmen, weil sobald man wieder an einer Stelle extra Strom/Netzteil braucht, kann man sich den nächsten bzw. weitere Fehlerquelle in seiner Installation holen.
Es geht er um die Krichströme, die fliesen könnten, und wer weis schon in einer Mietswohung ob die FI alle noch so funktionieren wie sie sollen.
Das ihr wenn es ganz übel läuft, ihr eure Hardware eventuell schrottet...
Je nach dem wie die eigentliche Installation im Haus selbst ist und wie gut sie gemacht worden ist, würde ich nicht dafür die Hand ins Feuer legen.
Solange es eine Steckdose bzw. Mehrfachleiste wie Netwizard meinte ist und ihr dann die Geräte dann gemeinsamt erdet, dann ok.
Ich würde aber niemals auf die Idee kommen, irgendwelche langen Kabel von A-B zu ziehen... das macht man einfach nicht, wenn man selbst schon keinerlei Ahnung davon hat,
und nur weil es im Internet steht, muss es noch lange nicht richtig sein.
Das ist genau so wie oft empfohlen wird bei Netzteilen für Labtop / Computer wenn es Brummt, mit Gaffa die Erdung abzukleben.... geht garnicht.
Wer sowas empfiehlt bzw. schreibt sollte direkt Angezeigt werden.
Zum ART DTI, da drin ein ein Übertrage verbaut der eine passive Galvanische Trennung gewähleistet.
Die Augangsanschlüsse sind nicht am Gehäuse gerdedt, nur der Input wenn man es möchte über ne Schraube
Er kann ja auch zwei normale Mono DI-Boxen kaufen.
Würde trotzdem immer ne passive Variante nehmen, weil sobald man wieder an einer Stelle extra Strom/Netzteil braucht, kann man sich den nächsten bzw. weitere Fehlerquelle in seiner Installation holen.