Licht ins Dunkel find ich sehr passend in diesem Fall
Prinzipiell hast du ganz recht. Es ist möglich einfach an ein Kabelende (vom Mischpult / Steuerung her) einen WDMX-Sender zu stecken und irgendwo anders den WDMX-Empfänger zu platzieren und von dort weiter mit Kabel.
Zusätzlich kannst du natürlich auch Broadcast nutzen und einfach mehr als einen WDMX-Empfänger (gleiches Modell) nutzen.
Außerdem gibt es Geräte die bereits WDMX-Module integriert haben. Dann brauchst du nur noch den Sender und fertig.
Bei vielen dieser Geräte kann man dann mit einer Kabelverbindung weiter, was äußerst praktisch ist.
Ausgerechnet ein paar hochpreisige Geräte von SGM können das nicht. Es sind aber wie gesagt nur einzelne Modelle "betroffen".
Da braucht man dann wieder einen separaten Empfänger noch dazu.
Es gibt einige Systeme die sehen aus wie ein langer XLR-Stecker mit WLAN-Antenne hinten dran.
Man könnte meinen, die sind dafür gebaut sie direkt ins Gerät zu stecken.
Davon würde ich abraten, genauso und aus dem selben Grund wieso ich keine Steckeradapter mag, sondern ausschließlich Kabeladapter verwende.
Der Hebelarm der aus dem Anschluss herausragt bringt eine ungünstige Kraft auf die Einbaubuchse, gerade dann wenn auch noch durch Hoch- und Runterfahren von Traversen ein dynamisches Moment dazukommt und die Konstruktion das Wippen anfängt.
Ich hatte vor sehr langer Zeit ein WDMX, das hat nur äußerst schlecht funktioniert, daher habe ich das seither nur rumliegen. Daran konnte man noch um Bandbreite und Geschwindigkeit zu sparen die Anzahl der übertragenen DMX-Kanäle pro Loop begrenzen, so dass z. B. nur 256 oder 128 Kanäle überhaupt gesendet wurden.
Heutzutage nutze ich nur noch die Lösungen von Wireless Solution (Sender wird z. B. benötigt um unsere SGM Geräte anzusprechen) oder Lumenradio (wird benötigt um die Robe-Geräte anzusprechen).
In diesem konkreten Fall würde ich einen Sender und vier Empfänger einsetzen.
Den Sender an der Steuerung ist klar und dann an jedem Fixpunkt der Anlage einen Empfänger !oben! dran, also 2x Trussstempel und 2x Stativ.
Was du machen könntest ist zu schauen ob es ein System gibt mit WDMX-LED-Bars und separaten Empfängern die dann an die Traversen befestigt werden können.
Das wäre das effektivste. Nun hast du die Bars ja schon, also 4 Empfänger oder eben tauschen.