Auf Thema antworten

So jetzt ist natürlich dir frage, ob hier in den thread noch wer reinschaut.

Ich missbrauche ihn mal leicht, da ich aktuell ein problem habe.

Ich hab mir vor ner woche den pioneer djm 250 zugelegt. Nach anschluss an meine pa musste ich leider ein relativ hohes grundrauschen feststellen (wesentlich höher als bei meinem alten behringer vmx 100 usb...wie ironisch). Normalerweise verbinde ich meinen mixer über den cinch masterout mit meiner endstufe, da diese recht alt ist und nur unsymmetrische anschlüsse hat. Ich hab das gerät also zurückgeschickt, heute kam die mail, dass kein defekt festgestellt werden konnte.

Ich vermute, dass das rauschen von dem externen netzteil herrührt, hab es auch schon mit versch. Stromkreisen probiert was aber auch nichts brachte. Nun suche ich verzweifelt nach ner lösung, da mir der djm 250 schon gut gefällt und ich ihn gern für meine pa hätte.

Leider fällt mir aber mittlerweile echt nichts mehr ein, woran es liegen könnte. Heute ist mir die idee gekommen, mir zwei xlr auf cinch adapter zu bestellen und so den symmetrischen ausgang für meine zwecke zu nem unsymmetrischen umzuwandeln und da dann mein cinchkabel draufzustecken.

Nun die frage

Bringt das was oder ist das schwachsinn?

Ich bin leider noch nicht so hundert prozent bewandert, was das ausmerzen von störsignalen, in meinem fall eben das grundrauschen, angeht und hoffe deshalb auf eure fachlichen tipps.

Danke


Nenne ein Land, in dem man Deutsch spricht – außer "Deutschland".
Zurück
Oben