also zuerst einmal wird man nicht ins kalte Wasser geschmissen. am anfang geht man einfach mal mit den anderen Pflegern mit und schaut zu bzw. hilft auch bei Kleinigkeiten schon mit. Also wenn man zu Beispiel Frühdienst hat, dann hängt man erstmal ne halbe bis dreiviertel Stunde rum und frühstückt....das ganze schimpft sich dann Übergabe...dasselbe findet auch am Schluss der Schicht statt. Also fast ne Stunde weniger Doing. Und das ist, soweit ich weiß in fast allen Heimen und Krankenhäusern so.
Nachdem Frühstück werden dann die Patienten mobil gemacht. Je nach Selbständigkeit muss man denen dann bei den morgendlichen Aufgaben mehr oder weniger helfen. Also wecken, waschen und ab zum Frühstück mit denen. Wenn man jetzt absolut niemanden waschen kann, dann gibts bestimmt ne Möglichkeit mit den anderen Pflegern darüber zu sprechen...und dann macht man halt was anderes...von mir aus Handtücher einsammeln und frische verteilen...Frühstück verteilen oder jemanden füttern....also es muss nicht immer gleich Arschwischen und sonstiges sein....
Es ist schon eine wichtige Erfahrung so etwas mal zu erleben, denn dann weiss man mal, wie gut es einem geht. Vor allem gibts auch hin und wieder sehr freudige, menschliche Momente. Also es ist nicht halb so heiß, wie so ein Pflege-Zivi Job "gekocht" wird.
Einfach mit den Leuten sprechen, wenn man etwas nicht machen kann (nachdem man es zumind. mal probiert hat) dann gibt es immer noch Alternativen. Und feuern kann man Zivi's nicht...nur versetzen...
In diesem Sinne.... Stellt Euch vor es wäre Krieg und alle wären beim Zivildienst *lol*...
Marco