TC Electronic G-System [Erfahrungen]

Whilo

Hinternhinterhergucker
Dabei seit
12 Feb 2008
Beiträge
3.132
Reaktionen
82
Ort
Nordpol
Hat schon jemand Erfahrungen bezüglich Klang, Verarbeitung und Handling mit den G-System von TC Electronic gemacht?

Liebäugle ein wenig mit dem Teil, aber bei diesem Preis möchte ich nicht unbedingt ins kalte Wasser springen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast'n genau damit vor? Soll's ins DJ-Setup integriert werden?
Falls ja, würd ich an deiner Stelle mal das EFX-1000 von Pioneer als Alternative in Betracht ziehen. Erstens ist es ein wenig günstiger und 2tens auch wirklich optimal auf die Bedürfnisse eines DJs ausgelegt. Mit dem 1000er kannste echt perverse Sachen anstellen, sobald du dich ein wenig eingearbeitet hast.
Auch, wenn ich absolut kein DJM-Fan bin, aber eines können die Pioneeraner: geile Effektgeräte bauen! ;)
 
Hey danke.. hatte ich mir auch schon ausgiebig angesehen. Wollte aber eher was zum "treten" :D
 
Wenn's denn unbedingt was mit Footswitch sein soll, würd mir auch noch was einfallen:
Nimm nen Rechner mit Ableton Live und nen MIDI-Footswitch. In Live routest du deine Input-Channels durch, bevor du damit in den Mixer gehst. Dann erstellst du dir Effekt-Presets und mappst den Footswitch mit den nötigen Controls.
--> Und auf geht's, ab geht's... :D:cool: Und DAS rockt dann so rischdisch!
 
Das wäre auch ne Möglichkeit :)
Gibts ne Möglichkeit, Traktor mit Ableton zu synchronisieren? Über den Masterclock?
 
Afaik geht das andersrum, also Live als "Slave" laufen lassen und über die Clock von Traktor synchron halten. Hab es selbst leider noch nicht getestet.
 
Genau!

Traktor gibt die Clock aus, Ableton auf Slave und ab geht die wilde Fahrt. Anschnallen bitte! :D
 
Hmm.. müßt ich mich mal mit beschäftigen. Müsste ja über ein MIDI Interface mit 2 Laptops funzen.. oder? Hatte mal irgendwas bezüglich dazu gelesen, dass eine MIDI-Map nötig wäre? Betrifft wohl eher wenn beide Apps auf einem Rechner liegen ... oder?
 
Nicht ganz richtig.

Eine Midi-Map brauchst Du, wenn Du zwei Apps mit einem Controller steuern möchtest.

Solltest Du eine Soundkarte für zwei Applikationen nutzen wollen, funktioniert das beim Mac über die Software JackOSX!
 

Ähnliche Themen

Neue Themen


Zurück
Oben