JBL Studio Monitore empfehlenswert?

D

DeeJay Sharty

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
6 Jun 2019
Beiträge
119
Reaktionen
11
Hey Leute!

Meine Mackie Studio Monitore (2x MR524 + 1x MRS10) geben langsam aber sicher den Geist auf. Der Sub ist mir beim Transport schon 1-2 mal runtergefallen und die Monitore haben beide einen Gehäuse Sprung (auch von Diversen Transporten).
Jetzt ist es aber so das mir der JBL Sound sehr gefällt um nicht zu sagen der gefällt mir eigentlich am besten egal in welchem Bereich. Ich weiß nicht wie die das immer wieder hinbekommen, aber egal ob ich meine Kopfhörer nehme ( JBL Tune 710 oder die JBL Endurance Run 2 Wireless) oder die beleuchteten Party Lautsprecher oder gleich die PRX Serie man hört sofort das es sich hier um JBL handelt.

Meine Frage wäre jetzt; Bekommt man das gleiche Klang Erlebnis mit den JBL 308P MKII in Kombi mit dem JBL LSR 310 S?

Jetzt werden wahrscheinlich manche sagen: Ja dann Reparier die Mackies doch einfach. Nein das ist keine Option. Ein Repariertes Gehäuse klingt nie wieder so wie es mal war und beim Sub hat die Verstärker Platine einen Schaden. Außerdem sind alle Geräte schon außerhalb der Garantie, was mir bei einem Gehäuse Riss ohnehin nichts helfen würde da es sich um eine Mutwillige Mechanische Beschädigung handelt, die Platine würde man da noch irgendwie durch bekommen wenn durch die Stürze am Gehäuse keine Beschädigungen sichtbar sind und an der Platine dadurch Lötstellen aufgegangen sind.

Wenn jemand von euch mit den JBL Monitoren schon Erfahrungen gemacht hat wäre ich sehr dankbar für euren Input.

LG und schönes Wochenende

Sharty
 
Jede Box klingt anders, daher wirst du das Gleiche Ergebnis nie erreichen. Annähernd erreichst du es, wenn du die Box reparierst. Aber da es keine Option ist, fällt das raus.
Du wirst bei der Umstellung mit Kompromissen leben müssen.
 
Im Sinne Studio vielleicht auch noch der Hinweis, dass dort in der Regel mehr als ein Monitor steht. Der Mann am Mischpult hat natürlich seine Präferenz/Referenz, um verlässliche Mixe herstellen zu können, aber ohne "querhören" mit anderen "Herstellern", wird daraus kein fertiges Produkt, welches auf den verschiedenen Wiedergabeoptionen Spaß macht.

Oder geht es dir nur darum mit deiner Geschmackspräferenz Musik zu hören. Probieren solltest du sie aber in jedem Fall in deinem Umfeld, denn dein Raum wird auch Einfluß auf den Sound haben.

P.S. meine Ohren haben sich auf den Focal Sound "eingehört". Für mich hat er immer etwas "organisches", während ich die Adam Produkte als "analytisch" wahrnehme. Es gibt also durchaus die Firmenphilosophie, die mal mehr, mal weniger deinen Geschmack trifft. Allerdings muss dir dein Geschmack auch bis zu einem gewissen Grad egal sein, wenn du für andere mischst ...

Daher ... geht es um Hören für dich, oder um produzieren für andere?

Gruß
Martin
 

Neue Themen


Zurück
Oben