A&H Xone K2

Hallo,
ich besitze zwei Xone K2 Controller sowie einen Xone 42 Mixer. Mein Ziel ist es mit den Controller Traktor per Midi anzusteuern und über die Interfaces der K2 in den externen Xone 42 Mixer zu gehen.
Sobald ich die Controller anschließe fangen die Controller an rumzuspinnen: sie werden immer wieder von meinem Windows 7 64bit Rechner erkannt und wieder getrennt. Ich habe auch den aktuellen Asio Treiber installiert. Stromversorgung müsste eigentlich auch stimmen, da ich sie mit einem externen USB hub betreibe, der seinen Strom über ein externes Netzteil bezieht. Das gleiche passiert auch wenn ich die integrierten USB-Hubs meines Rechners benutze. Weiß jemand was hier schief läuft?
Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen. :)
LG Jan
 
Auf der mitgelieferten CD gab es nur einen Asio Treiber und auf der Webseite auch.
 
Hast du ein Alternativsystem, an dem du die K2's mal testen kannst?
Was sagt der Windows Gerätemanager?
Überprüf auch mal deine Energiesettings. Vllt. schalten deine Ports direkt in den Energirsparmodus. Stell mal auf Höchstleistung
 
Der Gerätemanger aktualisiert ständig: die T2 werden angezeigt und dann wieder nicht. Höchstleistung ist auch aktiviert.
Gibt es irgendeinen Kundensupport von A&H in Deutsch?
 
Sind die USB-Energiespar-Optionen abgeschaltet?

Sicher das die Kabel ganz sind? (Könnte ja auch en Wackler sein, halt ma en anderes Kabel testen)

Aber so wie du das mit dem Geräte-Manager schilderst, würde ich eher auf einen Software/Treiber Fehler tippen. Deshalb vielleicht hier nochmal alles neu installieren?
(Evtl darf die Hardware während/vor der Treiberinstallation nicht angeschlossen sein (siehe Handbuch))
 
Alles schon ausprobiert. Welche Kabel brauche ich überhaupt um beide mit ihrem interface zu nutzen? Brauche ich auch die Lankabel?
 
Hätte mal ne frage.. kann man die faderkappen tauschen? :)
 
@ccrea : ja

@jan: der asio treiber installiert nicht nur den asio treiber für das interface, sondern auch die windows midi übetragung neu . ( zu bemerken an der Midi Driver datei die in der Programmliste auftaucht, hatte mir mal der support gesagt)

usb 3.0 ?
check 2.0!
und fals vorhanden usb 3.0 treiber neu installieren

und wenn alles nicht hilft anderer pc nutzen k2 chechtool laufen lassen.
 
die chroma caps passen?! kann ich mir irgwie nicht vorstellen..... hätt nämlich auch gern andere kappen für die fader
 
Chroma Cap Master List : Compatible Controllers
|| PRODUCT NAME || KNOBS FIT || FADERS FIT ||
|| Xone K2 || No || No ||

sieht schlecht aus :(
 
Also passen die nicht?

Fuu.. Dann muss ich meine bestellung ja stonieren :(
 
Ich hätte aber gerne so 'platte' :)p)

Naja werd die chroma caps mal probieren mach mir aber keinen großen hoffnungen
 
Hallo,

ich habe eine Frage zum Output Routing:

Ich habe zwei X1 zur Deck und Fx Steuerung. Den K2 nutze ich als Mixer.

Ich hätte jetzt gerne hinten auf dem Clinch Ausgang das Mastersignal, vorne auf der Klinkebuchse das Monitor Signal.


Folgende Möglichkeiten gibt es Traktor im Menüpnunkt OUTPUT ROUTING (Mixing Mode internal):

1.) Front Left/Right -> hier habe ich ein Signal auf der Klinkebuchse

2.) Front Center -> hier habe ich ein Signal hinten am Chinch Ausgang, kann das aber nur auf Output links ODER rechts legen....?

3.) Low Frequency Effeckts -> hier habe ich ein Signal hinten am Chinch Ausgang, kann das aber nur auf Output links ODER rechts legen....?



Ich lege also Low Frequency Effeckts auf Output Master L, und Front Center auf Output Master R. Monitor Front Left/Right.


Ist das so richtig?? Warum die Unterteilung in Low Frequency Effeckts und Front Center?


Danke & Gruß
 
also ich verwende meinen k2 auch als mixer und hab ganz einfach bei output monitor: L: out1 R: out 2
und bei master: L: out 3 R: out 4

hab auch hinten master und vorne das monitorsignal & funzt super so
 
Hallo,

ich habe eine Frage zum Output Routing:

Ich habe zwei X1 zur Deck und Fx Steuerung. Den K2 nutze ich als Mixer.

Ich hätte jetzt gerne hinten auf dem Clinch Ausgang das Mastersignal, vorne auf der Klinkebuchse das Monitor Signal.


Folgende Möglichkeiten gibt es Traktor im Menüpnunkt OUTPUT ROUTING (Mixing Mode internal):

1.) Front Left/Right -> hier habe ich ein Signal auf der Klinkebuchse

2.) Front Center -> hier habe ich ein Signal hinten am Chinch Ausgang, kann das aber nur auf Output links ODER rechts legen....?

3.) Low Frequency Effeckts -> hier habe ich ein Signal hinten am Chinch Ausgang, kann das aber nur auf Output links ODER rechts legen....?



Ich lege also Low Frequency Effeckts auf Output Master L, und Front Center auf Output Master R. Monitor Front Left/Right.


Ist das so richtig?? Warum die Unterteilung in Low Frequency Effeckts und Front Center?


Danke & Gruß

Hab ich auch so und es funktioniert!

Die merkwürdigen Bezeichnungen habe ich auch nicht verstanden.
 
warum habt ihr andere bezeichnungen als ich? :O
 
Hallo,

zur Zeit programmiere ich mein xone k2, klappt auch super, bis auf die led outputs. Farben und toggle oder hold sind kein Problem, aber ich scheitere an den on und off states. Sprich wie am X1, wo der sync Button wenn er aus ist nicht so hell leuchtet wie wenn er an ist. Beim k2 gibt es nur on =led an oder off = led aus. Im Idealfall möchte ich es so mappen, dass aus = rot und an = grün ist.
Gerne würde ich den play Button vom x1 übernehmen, Dr blinkt mit dem Beat wenn der Track läuft... auch hier komme ich nicht weiter.
Latching layers sind deaktiviert und insgesamt verwende ich 3 modifier. Diese sollten sich aber nicht in die quere kommen!


ein schönes Wochenende
SanSae270
 

Neue Themen


Zurück
Oben