Ausschließlich FOTOS eures producing-Equipment!

AW: Postet doch mal euer PRODUCING Equipment

da du wie du selbst gesagt hast noch keine richtige hardware unter den fingern hattest, kann man dir ja viel durchgehen lassen ;)
im übrigen ist nexus(habe mir das teil mal angesehen) für mich kein ernstzunehmender synth. weil: der besteht ja nur aus verbiegen von fertigen sounds, der erzeugt also keinen sound selber, sowas is doch kinderkram. ernsthaft. wenn du wirklich musik leben willst, lerne wie ein synth funktioniert und töne erzeugt. ja das geht auch mit software. ich empfehle hier:
TAL Elek7ro ein sehr gut klingender freeware synth oder auch synth1. ansonsten brauchst du hier mit deinem halbwissen in einem thread wo es explizit um hardware geht bitte nichtmehr posten. wir können uns gern darüber weiter im software sub unterhalten ;)

P.S. wenn ich erst ne halbe stunde meinen midicontroller belegen darf um einen software synth richtig zu bedienen, sorry aber das kann kein ernsthaftes argument von dir sein, nur software zu nutzen ;)
 
AW: Postet doch mal euer PRODUCING Equipment

Es ist ja auch so das Software und Computer immer nur im Wert verlieren.... Hardware ist sehr Preisstabil, ältere Sachen steigen sogar im Wert.

Außerdem mag ich digital berechnete Sachen nicht so sehr. Eine analoge abmischung wird immer anders klingen als in einer DAW.

Ich habe selber am Rechner mit Rebirth und später mit Reason angefangen. Tolle Programme, aber Musik machen und in den Monitor starren kann ich einfach nicht. Ich hänge beruflich schon zu viel am Computer.

Wenn bekannte Künstler behaupten sie nutzen nur noch Software dann ist das meisst nur die halbe Wahrheit, lassen sie doch ihre digital produktionen meisst mit sehr viel analog Hardware mastern. Da geht es auch oft um Sponsorengeld für solche Aussagen. :D

Es gab mal ein Video von Thomas P. Heckman indem er schön erklärt hat warum er aus einer Roland SH-101 mehr rausholen kann als aus 100 Plugins.
Leider nicht mehr im Netz zu finden. Vieleicht lade ich es mal bei Gelegenheit wieder hoch. Ich hab das jedenfalls noch.

Im Grunde soll jeder so Musik machen wie es ihm gefällt und Spaß macht. Hier gehts um Hardware und die macht uns halt Spaß.

beste Grüße
 
AW: Postet doch mal euer PRODUCING Equipment

sehr hübsch, TicTac!

schade, dass der Retroverb nicht rackfähig ist. :cool:

Zitat aus einem Test

Zwar sind keine 19’’-Halterungen vorgesehen, von den Maßen her ist es aber ohne weiteres möglich das Gerät mit anderem 19’’-Equipment zu kombinieren bzw. es im Rack dank seiner Gumminoppen zwischen zwei anderen Geräten rutschfest zu platzieren.

Aber ich hab im Moment sowieso kein Platz im Rack und der Retroverb kommt auch immer mit wenn ich Live spiele. Da passt die 09 so gut drauf ;)
 
AW: Postet doch mal euer PRODUCING Equipment

Eine 303 als VST mag ne nach Modell ganz überzeugend klingen, aber der klassische Acid-Nerd wird dir das nicht abkaufen!
Arturia programmiert ja diese alten Saurier nach und bringt sie als Plug-In.

Es gibt eine CD, auf der ein Magazin das Original mit dem Plug-In verglichen hat. Selbst da hört man schon, dass das Original besser klingt. Genau das macht die Hardware aus.

(ich sollte mir auch wieder mal was Externes zulegen) :)
 
AW: Postet doch mal euer PRODUCING Equipment

Midicontroller:

Native Instruments Maschine

Plattenspieler:

Numark TT 1650 (Ich weiß ders ******e is nur für die Vynilsampels)

Audiointerface:

Digidesign Mbox 2

Mic:

Rode Nt-1

PreAmp :

Dbx 286 a

Abhörmonitore:

KRK RP8 G2

Software:

Native Instruments

Pro Tools LE 8
 
AW: Postet doch mal euer PRODUCING Equipment

Hi Jürgen,
habe soeben Deine Bilder gesehen... sauber!!
Nach meinen Umzug (wieder im Mainz), baue ich mein "Keller Studio" neu um...
Bilder folgen...
LG
silvo
 
AW: Postet doch mal euer PRODUCING Equipment

hey,ich habe:

-bfd2
-octapad
-akai mpk 25
-ableton live
-pc mit i7 core

und jenstes gitarrengear

cherrs
 
AW: Postet doch mal euer PRODUCING Equipment

Hab mir eine mackenlose DX 7 + 3 Cartridges, alles mit OVP (!) und mit neuer Batteire...
Ich liebe diesen LoFi Sound. Auch der Monotron ist unterwegs.
LG
silvo
 
AW: Postet doch mal euer PRODUCING Equipment

@ Silvo: Sehr schick! Da fehlt ja nur noch der passende Jellinghaus Programmer für den DX-7 :D

alle anderen: net schwaaten, Bilder machen!
 
AW: Postet doch mal euer PRODUCING Equipment

Oh ja, den Jelinghaus hätte ich gerne... da gibt es nur wenige Exemplare (leider), und nur für Unsummen zu kriegen.
 
AW: Postet doch mal euer PRODUCING Equipment

kleines update;
Quasimidi 309, Ok, nicht der Renner, aber als Sequencer durchaus brauchbar...
LG
silvo
 
AW: Postet doch mal euer PRODUCING Equipment

Leider nicht...
 
AW: Postet doch mal euer PRODUCING Equipment

Lohnt sich das?
 
AW: Postet doch mal euer PRODUCING Equipment

Die RoL 309 hatte ich auch mal und bereue es ehrlich gesagt, das Teil abgegeben zu haben, würde mir das Teil glatt noch einmal kaufen! :D

Die Expansions lohnen sich in der Tat: Man erhält einzelausgänge und Audio-Input zum Nachbearbeiten von ext. Signalen. Ok, so toll ist das Filter in der Kiste wirklich nicht.

Immerhin bieten beide Sound-ROM- Expansions einen grosszügigen Vorrat an Wellen und Drum-Sounds. Letztenendes wird mit mind. einem Der Expansions das OS auf die letzte Version befördert und der Programmspeicher je Kanal wird verdoppelt.
 
AW: Postet doch mal euer PRODUCING Equipment

Danke Jürgen... hab die Kiste günstig bekommen...
LG
silvo
 
AW: Postet doch mal euer PRODUCING Equipment

Hab mir eine mackenlose DX 7 + 3 Cartridges, alles mit OVP (!) und mit neuer Batteire...
Ich liebe diesen LoFi Sound. Auch der Monotron ist unterwegs.
LG
silvo

Den DX-7 habe ich '84 für glatte 24.000 Ost-Mark gekauft !!!! :eek::eek:
 
AW: Postet doch mal euer PRODUCING Equipment

Wieviel D Mark war das damals?
LG
silvo
 
AW: Postet doch mal euer PRODUCING Equipment

ca 8000 DM
 

Neue Themen


Zurück
Oben