Das beste aus meinem Equipment herausholen.

Hallo Henry,
ich habe im Netz einen Test zwischen Audio 6 und Audio 8 gefunden.

Audii 6 und 10 sind offenbar die neuere Generation der NI Interfaces(mit "improved Sound"),hingegen Audio 4 und Audio 8 die ältere Generation.

Der Autor des Tests konnte allerdings keine Soundunterschiede zw. der 8 und der 6 feststellen.
In anderen Foren wird berichtet,diese seinen eher akademischer Natur.

https://www.digitaldjtips.com/2011/06/audio-6-audio-10-review-native-instruments/

Mit Rane Sl Karten habe ich keine Erfahrung.Interessant wäre auch etwas über die Denon DS 1 zu hören.

Evtl. hat jemand Erfahrung mit diesen Interfaces,und konnte diese schon einmal vergleichen?
 
Ich hatte auch schon mehrere Soundkarten.

Angefangen habe ich mit einer M-Audio Delta. Damit war ich erstmal zufrieden. Später kaufte ich eine Focusrite Saffire und dachte "wow, die klingt um einiges anders". Irgendwann kam dann mal eine Audio 8. Der erste Höreindruck war gut, jedoch änderte sich das schlagartig, als ich den Kopfhörer aufsetzte. Das Interface hatte null Räumlichkeit. Also weg damit.

Als dann mein RME Fireface 800 kam, verglich ich erstmal alle Karten. Die Focusrite kam als erstes weg, da diese gar nicht linear klang. Später dann auch die M-Audio, da diese auch anders klang, wohl aber linearer als die Focusrite.

Zum Digitalisieren kam noch eine Apogee Duet dazu. Diese unterscheidet sich klanglich nicht von der RME. Die RME und Apogee habe ich heute noch und bin immer noch zufrieden.

Zur Rane SL! kann ich sagen, dass sie insgesamt komisch klingt. Beim Denon DS1 fehlt ein wenig im Bassbereich.
 
Hallo Marc,
Vielen Dank für Den Link, diesen kannte ich bisher noch nicht.
Bestätigt mein Eindruck von der Vergleichbarkeit zwischen Audio sechs und Audio acht.

@Patrick
Hattest du den Eindruck dass es Unterschiede gab die Sound Karte per USB oder firewire angeschlossen wurde?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
@Patrik
Was Du schreibst....Rane klingt "komisch" und die Denon im Bassbereich schwach....es wird die Serato-Fraktion echt nicht freuen:eek:

Sind sie doch gezwungen,für teuer Geld eine Hardware zu kaufen,die andere DJ-Software-User
gar nicht verwenden wollen....warum?! zu teuer? eher Mittelmass?

Ein System ist ja immer nur genauso gut,wie sein schwächstes Element.

Frage: Warum hat Serato eigentlich keinen Vertrag mit RME gemacht?

Hercules und Gemini Controller mit eingebautem Interface setzen den hohen Qualitätsanspruch von Serato sicherlich viel besser um...lol

Gentlemen,ich wage die These,dass Serato mit der besten Rane soundtechnisch gegen Traktor/RME den Kürzeren ziehen würde!

Dieses sollte in einem ordentlichen Wettstreit entschieden werden:-D
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schneehenry
Welche Soundkarte meintest du mit FW oder USB?

@Marki
Ich habe Rekordbox DVS mit dem RME ausprobiert. Das ist eine ganz andere Liga als über den DJM900.
Genau das sollte Serato DJ auch unterstützen. Dann bin ich sofort dabei.
 
@Patrick:

Du hast das Fireface 800.
Ich hab gelesen,das Fireface 400 würde genauso gut klingen.
Was denkst Du?
Wie klingt das Babyface wohl im Vergleich?
 
@Patrick:

Du hast das Fireface 800.
Ich hab gelesen,das Fireface 400 würde genauso gut klingen.
Was denkst Du?
Wie klingt das Babyface wohl im Vergleich?
Das FF400 klingt gleich. Der Unterschied liegt an der Schnittstelle: Fireface 400 = FW400 Anschluss, Fireface 800 = FW800 Anschluss und FW400 Abschluss (mit Kanalbeschränkung).

Das FF800 hat kein USB.
 

Neue Themen


Zurück
Oben