Denon DN-MC 3000

AW: Denon DN-MC 3000 ....

Also wenn der MC 3000 die Anschlussmöglichkeiten des grossen Bruders hat ( symmetr. XLR und Booth Out, XLR Mikrofon Anschluss etc. plus die Möglichkeit, das Teil in diesem Fall als echten 2-Kanal Mischer zu verwenden), dann können sich Vestax & Co warm anziehen...
 
AW: Denon DN-MC 3000 ....

War ja irgendwie klar, dass Denon nachzieht mit den 2-Kanal "Kopien" der größeren Kontroller. Aber wer solls ihnen verdenken.
 
AW: Denon DN-MC 3000 ....

Beim S2 fehlen ja auch die dicken Filter Knöpfe und es ist halt Plastik..

Hat der SC 3900 eig. ein aktives Jog, oder ist das zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht herauszufinden?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Denon DN-MC 3000 ....

find da im moment gar nix so richtig an infos, paar seiten die posten sind auf russisch, alles spekulativ noch im moment
 
AW: Denon DN-MC 3000 ....

Ich mach mir schonma nen Tee... :d
 
AW: Denon DN-MC 3000 ....

tee fertig ;) brauchen übersetzer, spanisches 3900er posting ;)

Deck multiplayer (similar al DN-S3700).
Pantalla LCD (similar al DN-S3700).
Entrada para disco duro o memoria flash. platte oder usb
Función de controlador MIDI universal (compatible con todos los programas).
Función “hybrid mode” timecode sin necesidad de CD o mp3.
Sonido integrado.
1 line out estéreo (posiblemente sean 2 salidas estéreo).
Plato con motor “direct drive” (similar al DN-S3700).
 
AW: Denon DN-MC 3000 ....

:-----D Infohunting, aber ja der sc-3900 interessiert mich auch mehr :>
 
AW: Denon DN-MC 3000 ....

Ist eigentlich nicht schwer zu übersetzen, aufjedenfall hat er nen aktives Jogwheel.

Gibts schon Infos zum Preis?
 
AW: Denon DN-MC 3000 ....

wie gut das ich geduldig war ... mal sehen ob man von der Verarbeitung oder anderen Dingen enttäuscht wird. Aber tendenziell sehe ich nach dem 6000er eher bei Denon den großen Wurf. (Tss Tss und dass obwohl ich auf Urei und Pioneer schwöre :p )
 
AW: Denon DN-MC 3000 ....

manches leuchted mir ja auch ein aber was ist :

Función “hybrid mode” timecode sin necesidad de CD o mp3 ???

zum preis gibbet noch null ...
 
AW: Denon DN-MC 3000 ....

manches leuchted mir ja auch ein aber was ist :

Función “hybrid mode” timecode sin necesidad de CD o mp3 ???

Funktion 'Hybrid Modus' Timecode ohne die Notwendigkeit von CD oder MP3 ... wäre die Übersetzung, die genauso wenig Sinn macht wie das spanische Original.
 
AW: Denon DN-MC 3000 ....

Normalerweise ist der "D-Day" eigentlich so immer um Mitte August.
Auch wenn es sich um reine Midi-Geräte handelt,
werden Sie 14 Bit Midi besitzen und damit schon mal einiges hinter sich lassen ;).

Das wäre auch "wünschenswert", wenn das 5. Poti über den Kanälen das Gain wäre
und somit man auch einen Filterknopf "über" hätte oder eben 4 Band EQ.

Da könnte Sie meine Meinung nach auch auf Analog/Matrixinput verzichten,
wenn der Preis stimmt.
 
AW: Denon DN-MC 3000 ....

hahahahahhaha, genau, was ist der hybrid mode mann??? spekulation push
 
AW: Denon DN-MC 3000 ....

Funktion 'Hybrid Modus' Timecode ohne die Notwendigkeit von CD oder MP3 ... wäre die Übersetzung, die genauso wenig Sinn macht wie das spanische Original.

Den Hybrid Modus gibts schon beim 1200/3700.
Da wird per Tongenerator das TC Signal erzeugt und
brauch keine TCCD mehr + Midifunktion der restlichen Tasten.
 
AW: Denon DN-MC 3000 ....

also wäre damit evtl zertifiziert für irgendwelche tc geschichten...

abwarten... mal sehen wohin die reise geht...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Denon DN-MC 3000 ....

Den Hybrid Modus gibts schon beim 1200/3700.
Da wird per Tongenerator das TC Signal erzeugt und
brauch keine TCCD mehr + Midifunktion der restlichen Tasten.

Das so was dahinter steckt war zu vermuten aber da stellt sich für mich die Frage wozu, denn ich könnte ja alle Funktionen auch über Midi Steuern. :confused:
 
AW: Denon DN-MC 3000 ....

Geht halt um die Auflösung der Jogs. Die ist bei TC normalerweise besser als über MIDI.
 
AW: Denon DN-MC 3000 ....

Hybrid Mode ist sinnvoll, da man so keine native Interagtion des Software-Herstellers benötigt! Es werden ganz normale Midi-Daten gesendet und alles was nach einer höheren Auflösung verlangt, läuft über Timecode (Jog, Pitch).

Nachteil an der Sache ist, es wird jeweils die timecodefähige Variante der Software mit passendem Interface benötigt.

Insgesamt scheint es so als würde der SC 3900 ein DN-S 3700 ohne Laufwerkseinheit mit nen paar mehr frei belegbaren Knöpfen;)
 
AW: Denon DN-MC 3000 ....

Exakt und hoffentlich dementsprechend auch billiger!
 
AW: Denon DN-MC 3000 ....

Geht halt um die Auflösung der Jogs. Die ist bei TC normalerweise besser als über MIDI.

Danke für den Hinweis, war mir nicht bewusst, dass es eine höhere Auflösung bietet als MIDI, ist mir auch noch nicht klar wieso, da ich immer dachte, dass die Auflösung der JWheel entscheidend ist und es egal ist ob TC oder MIDI damit gearbeitet wird. Aber das finde ich schon noch raus bzw denke es mal durch :)
 
AW: Denon DN-MC 3000 ....

Nunja, die Frage ist ja immer, wie die Bewegung des Jogwheels auf MIDI-Werte abgebildet wird. Hab auf jeden Fall schon mehrfach gelesen, dass die Auflösung über TC besser ist. Deswegen verwenden auch viele Turntabelisten lieber TC als MIDI bei CDJs.
 
AW: Denon DN-MC 3000 ....

Na beim DN-S1200 ist es nicht so das riesen Problem,
weil er keinen drehenden Teller hat, aber dennoch 14 Bit Midi wie der 3700er unterstützt.

Aber so umgeht man halt sehr effizient die jeweilige Softwareunterstützung.
So brauch man bei NI/SSL nicht auf Softwareunterstützung zu warten,
hat aber dennoch die viel bessere Auflösung (HID) auch mit dem drehenden Teller.

Man sieht ja wie lange es beim CDJ-850 mit HID dauert.

Alles geht noch besser, aber ist schon eine praxisnahe / brauchbare Alternative.
 

Zurück
Oben