Eure ersten Mixer

Omnitronic PM-524

Omnitronic_PM_524_Pro_Unique_Edition__47593.jpg


Habs mir vor ca. 10 Jahren gekauft und es geht immernoch... ...aber wenn Geld da ist gibs mal was neues.
 
Ich habe mit Weihnachten 2006 einen Behringer VMX 300 über eBay gekauft und muss sagen das Ding ist echt zu brechen! Irgendwie spinnt die Lautstärke der Kanäle schon mal, wird auf einmal leiser. Wenn man dann den Fader nach unten/oben bewegt wird es wieder normal laut. Ob da ggf. etwas Kontaktspray hilft?!

Wie dem auch sei, ich habe schon damals hier im Forum gelesen, dass die Behringer Mixer qualitativ schlecht sind, konnte mir aber nichts anderes erlauben.

Habe dann am WE hier im Forum etliche Beiträge gelesen und habe festgestellt, dass man sich etweder einen Denon DN-X 1500 S, einen Pioneer DJM 800 oder ein Allen & Heath Xone 92 kaufen sollte weil diese zum einen besser klingen und zum anderen qualitativ wesentlich besser verarbeitet sind.

Habe mich als Anfänger für den Pioneer DJM 800 entschieden, bin schon gespannt drauf :D

Für mich waren die Effekte für den Anfang Ausschlaggebend ein A&H Xone 92 kann ich mir später wenn ich auch mal was gelernt habe dann immer noch kaufen. Und ja ich weiß dass die Effekte des DJM 800 nicht die besten sind aber wie gesagt für einen Anfäger wie mich sicherlich mehr als ausreichend.

Auf jeden Fall hat mir dieses Forum bei der Auswahl sehr geholfen. Dankeschön an alle!
 
numark djm1050 --> ecler smac igendwas --> pio 600, hält einfach meine grobmototrik aus, zudem macht bier nix, desweiteren, sehr robust



glaub ma nich ich geh sorgsam mit irgendwas um ... tsss
 
jajaja der gute DJM 600 das teil kenne ich zu gut extrem ZÄH das kleine stück technik einfach ein arbeitstier..ahh

bei uns ist mal milch hineingelaufen..mal das zum thema flüssigkeiten
 
mein erster war nen vivanco irgendwas!was für nen drecksteil!danach hab ich mir nen behringer dx100 geholt auf dem ich gut lernen konnte!dann hab ich mir die mixbox von rodec geholt der mit sicherheit noch laufen würde wenn meine ex nicht drauf rumgetreten wäre!dann wars nen gemini(au *******e)ps04dann ecler mac 55i der hammer das teil(alt und rubust gut,leider ohne schleife)und jetzt isset nen vestax mit send return!genau was ich brauchte für daheim!
 
nummer 1 >>>omnitronic dj-25
nummer 2 >>>omnitronic cx-742
nummer 3 >>>numark em-460
nummer 4 >>>behringer djx-700
nummer 5 >>>denon dn-x 1500
(steht alles ausführlich auf seite 26 im thread hier)

edit: nummer 5 1/2>>>denon dn-x 100 (diente solange der 1500er auf reparatur-reise war)

nummer 6 >>>mackie d2 + firewire interface (gerade eben beim musik-service bestellt. gibts da derzeit für 579,- im ausverkauf). mal sehen wie lange der durchhält...
 
Zuletzt bearbeitet:
So nun bin ich auch mal am Zug :D :D :D

1.) Gemini PS 03
2.) Behringer DJX 700
3.) Reloop RMX 40 USP BLackFire den ich auch noch einsetze :D :D :D
4.) DJM 600

Ich hoffe es gibt bald einen DJM 800
 
1.) Gemini PS 03
2.) Behringer DJX 700
3.) Reloop RMX 40 USP BLackFire
4.) DJM 600
5.) Pioneer DJM 800


Ihr seht es gab das Upgrade :D
 
Omnitronic (und noch immer :( )
Aber ich hol mir demnächst die Blackfire von Reloop.
 
395754074j00.jpg

mein Erster: DJM-400, fast neu, reicht erst mal für den Anfang, soweit ganz glücklich damit
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Behringer DJX 700

Soweit so gut ;)

Schaue grad, welcher es jetzt wird. Vielleicht sogar ein Empath!
 
ihr habt ja alle gleich schon mit Profigeräten angefangen^^

Mein ersten Pult hatte nur Diosen / DIN Anschlüsse, da musste ich mir erstmal Adapter von DIN auf Chinch löten :)


Leider kein Bild mehr vorhanden...
 
ich plane mit nem numark dxm 06 einzusteigen, denke der reicht für den anfang und zu hause...
 
Leider noch einen omnitronic cm-742
aber hole mir jetzt (sehr bald) den djm-800 von pioneer:D
 
Damals, vor vielen, vielen Jahren, im vergangenen Jahrtausend war das noch (als ich noch L- und nicht D-J war)...

hab ich das Licht auf einer ziemlich fetten Goa-Party gemacht (weiß überhaupt noch jemand, was das für eine Musikrichtung ist? :p ). Der Star-DJ war total bekifft, und zeigte mir während der Vorbereitungen ganz stolz sein Mischpult, ein Rodec MX180. Er sagte, er würde nur mit so einem Mixer auflegen wollen, alles andere wäre "******dreck". Alle guten DJs würden nur mit einem Rodec, dem Rolls-Royce der Mischpulte, arbeiten. Später hat er mit seinen Techniken, dem Rodec, und einem halben Kilo Dope eine richtig fette Show hingelegt, die bis zum nächsten mittag ging.

Wow, hab' ich mir gedacht, das will ich auch können! Als ich ein Jahr später mit dem Auflegen anfing, hab' ich mir recht bald auch meinen ersten Mixer gekauft: natürlich ein Rodec MX180!

Heute arbeite ich mit dem Rodec MX MK III, den hab ich seit 2001, und das Ding klingt immer noch geil. Leider nicht mehr zeitgemäß, keine Effektwege, und nur vier Kanäle. Wer es günstig kaufen möchte, darf sich gern melden...
 
Hallo!

mein erster war ein DJM 300!den hab immer noch.der hält schon seit 7 jahren mit dem 1. satz fadern
DJM300_TG.jpg


mein zweiter war ein djm 500, war sehr zufrieden!
djm500.jpg


heute ist es ein urei soundcraft 1603!bin sehr sehr sehr zufrieden! vorallem die fader und der sound sind ein traum!Preis/Leistung ist top!!!
Soundcraft_Urei_1603.jpg
 
Ich habe, wie vermutlich viele andere auch, mit einem Reloop angefangen. Den hatte ich aber nicht sehr lange......:cool:
Mein zweiter Mixer war ein Intimidation - Aphex, ein kleiner süßer Rotary -Mixer, mit dem ich einige Jahre sehr viel Spaß gehabt habe. Er ist dann in den Besitz eines Freundes übergegangen, da staubt er jetzt seit 5 Jahren ein.....Schade eigentlich.
 
*UPDATE*

1. Numark DJM 950 ^^
2. Pioneer DJM 707 (warum ich den verkauft hab, frag ich mich heute noch)
3. Stanton SA-5 (guter Mixer, hab ihn so lange genutzt bis auch wirklich jeder Fader am Arsch war )
4. Ecler Nuo 3

aktuell: Rane TTM 57SL
 
1. 50 DM mixer ausm quellekatalog. 2 oder 3 linefader und das war es dann.
2. ein kleiner 2kanal-reloop-dingens ohne eq aber immerhin mit killswitches pro kanal
3. ein "vernünftiger" 2 kanäler von eso(?) (steht jetzt im plattenladen und wird als anhörstation genutzt)
4. denon x 1500
5. seit kurzem korg zero 4
 

Ähnliche Themen

Neue Themen


Zurück
Oben