Eure ersten Mixer

Mein erster war ein Numark DM 1000 X
numark_DM1000X_large.jpg


Dann kam ein Ecler Smac 32 in dieser speziellen Edition mit verrosteter Deck- und Frontplatte. Passend dazu gabs dann auch "rostige" Technics Decklpatten. Hab ich immernoch drauf - Mad Max Style!

Danach der Ecler HAK 320. Den benutz ich immernoch für unterwegs, wenn mal kein vernünftiges Equipment vorhanden ist.

Im Moment habe ich einen Vestax PMC-37 PRO. An dem gibts nichts auszusetzen, ausser, dass er keinen Fader in der Vorhörsektion zwischen Cue und Master hat. Ansonsten super zufrieden mit dem Teil und auch garnicht mehr so teuer.
 
hi,
versuche mal ob ich aus den 20 jahren alle zusammenbekomme:

- monacor ? ( 1988-1994 )
- gemini pmx 3000 ( 1994-1996 )
- monacor ? ( 1996-1996 )
- pro acoustics hq 70 ( 1996-2001 )
- behringer mx 1800 ( 2000-2004 )
- behringer dmx1000 ( 2002-2004 )
- behringer mx 1604 ( 2004-2006 )
- behringer vmx 1000 ( 2006 )
- behringer xenyx 1222 fx ( 2006-2008 )
( oder so ähnlich )

war mit allen mixer zufrieden.

eigentlich würde ich mir nun gerne den denon dn-x 500 zulegen.
da ich aber mobil tätig bin und oft sonderwünsche habe zum abmischen und einschleifen wird es wohl ein mackie 1404 vlz 3 werden ( crossfader brauch ich nicht )
 
hi also ich hab mit nem behringer djx 700 angefangen. bin gamit eigentlich ganz zufrieden gewesen jetzt hab ich mir mir ein pioneer 600 geholt
 
nen sehr billigen behringer mixer, bei nem n kollege beim ersten scratch-versuch den line-fader abgerissen hat :D
 
mein erster war ein pio 500 und ich war immer wahnsinnig neidisch auf die master/cue funktion des 600ers :D für heimische stereoanlagen sessions umging ich dies aber, indem ich den master ebenso auf cue schaltete und lauter/leiser stellte, und den boothausgang für den anschluss der stereoanlage verwendete. *mördertip*

die gude alde zeit ;)
 
Erst hatte ich irgend n Teil von Reloop, dann kam der dx-300 von Denon und jetzt hab ich ein xone 32. Das Lustige ist, dass das Xone schon zweimal zur Reparatur musste wärend der Denon Mischer seit über drei Jahren noch fehlerfrei arbeiten (abgesehen von den normalen Verschleiserscheinungen an Fadern und Potis).
 
habe den ecler nuo 2 als ersten gehabt, nun seit fast 3 jahren, bald soll jetzt ein neuer kommen. Evo 5/Zero 8 oder vllt. ein anderer. Am freitag geht es testen
 
1. Vivanco XYZ
2. GeneralMusic DJ Star (1.800 DM, war ein geiles Teil, läuft bei einem Bekannten immer noch und ist jetzt 12 Jahre alt!)
3. Ecler Smac Pro 4
4. Pioneer DJM 600S
5. Vestax PMC-CX (will den jemand haben, dann bitte PN ?)
6. Pioneer DJM 800 (mit Rotary-Kit)
 
1.) Behringer BCD 2000 (Mixer mit intigriertem Interface)
Hab ich am anfang ohne zusätzliches equi benutzt xD

2.) Numark dm 950
Weniger Funktionen kann nen Mixer kaum haben.

3.) Reloop Effex 2
Hammerklang!!! butterweiche fader und ne super optik

4.) Pioneer DJM 600
Was soll ich dazu sagen? ;)

p.S. Benutze aber immernoch den reloop, weil ders mir einfach total angetan hat.
 
Mein erster war ein UHER Mix 500 - da er schon Vorpegelregler hatte damals

Gruß Elmar
 
Mein erster war son Mc Crypt Biest:

813e_1.JPG


Jetzt aktuell noch der Denon X-1500, den will ich dieses Jahr aber noch loswerden und mir dann wahrscheinlich einen Xone92 oder DJM800 zulegen.
 
Mein erster Mischer war von Monacor
Wie es dann mit den Sets ernsthafter wurde kaufte ich mir
eine Citronic Raptor Battlemixer und kurz darauf den DJM-500
Selbst nach 11 Jahren in Gebrauch gibts damit keine probs mit den Fadern.
 
Interessant am Uher war daß man entweder mit Batterien oder einem Netzteil arbeiten konnte. Das Netzteil hatte allerdings eine relativ hohe Spannung .Wenn ich mich recht erinnere um die 28 Volt . Das Gehäuse war aus ALU und der Mixer insgesammt sehr hochwertig verarbeitet.
Der Revox ist bestimmt ein feines Teil gewesen aber wer gibt da heute noch so viel Geld dafür aus ?

Gruß Elmar
 
1. Behringer BCD 2000


2. Reloop RMX-30 Blackfire Edition


3. ein traum wäre: Cloud CXM
 
1. Behringer BCD3000
Just for fun gekauft und nun fleißig am üben :D
 
na super da kann ich ja ma was dazu sagen ! hab einen kleinen PHONICS 606 und schlep ihn ständig an strand mit umher 2jahre und das ding geht un geht un geht ohne propis-ich werd mir un kann auch nich etwas teures holen - weil na weil hab ich einfach nich -keep the party -please-n
 
nen Behringer DX-1000 - der hielt auch erstaunlich lange und steht auch noch herum und funktioniert ;)
 

Ähnliche Themen

Neue Themen


Zurück
Oben