ITCH 2.0 Stammtisch

Systemvoraussetzung gibts wenn ITCH 2.0 erhältlich ist ;)

Nach wie vor noch nicht zu haben!!!

Würde auch gern zusätzliche Controller ins Setup mit einbinden und wenn die klug sind, dann läuft das wie bei Scratch Live. Software geht nur wenn zertifizierte Hardware angeschlossen ist. Im Fall von ITCH also VCI-300, NS7, ... Ein VFX-1 allein ist natürlich nicht ausreichend ;)
 
hat schon jemand irgendwo eine Beta-Version gefunden oder getestet bzw. einen neuen Status wann itch 2.0 kommt?
 
Ich antworte mit einer Gegenfrage:

Hast Du eine gefunden?

Serato verschickt kostenlose Newsletter, es gibt ein Forum, ... solange die selbst nix sagen bekommst Du auch hier keine Antwort.
 
Ich bin ja gespannt wann die 2.0 rauskommt und ob es dann keine unterschiedlichen Versionen gibt für Xone:DX und den restlichen Controllern...

Kommen eig. Updates für die DX und die von der normalen Version gleichzeitig raus?
 
Liest hier keiner mal offizielle Infos oder könnt Ihr alle nicht lesen?

Jeder weiß, daß es nur eine einzige Version von Itch gibt. Genau wie bei Scratch Live auch. Software ist immer gleicht, abhängig von der angeschlossenen Hardware gibts dann halt zusätzliche Features und/oder kleine Änderungen. Geht mal auf serato.com und sucht da nach unterschiedlichen Versionen. Ihr werdet keine finden!!!
2.0 nach wie vor auch noch nicht draussen.
 
Liest hier keiner mal offizielle Infos oder könnt Ihr alle nicht lesen?

Jeder weiß, daß es nur eine einzige Version von Itch gibt. Genau wie bei Scratch Live auch. Software ist immer gleicht, abhängig von der angeschlossenen Hardware gibts dann halt zusätzliche Features und/oder kleine Änderungen. Geht mal auf serato.com und sucht da nach unterschiedlichen Versionen. Ihr werdet keine finden!!!
2.0 nach wie vor auch noch nicht draussen.

achja?

http://serato.com/downloads/allen-heath-xonedx
http://serato.com/downloads/itch

ich seh da 2 verschiedene Versionen ;)

1 Für den DX und eine für die anderen Controller...

Laut Serato Forum soll das erst in der nächsten Version vereint werden!

"Please note: Allen & Heath Xone:DX support will be in the next ITCH version."
 
und da war es dann wieder nur eine und du hast deine frage selbst beantwortet ;) bis weihnachten werden die es schon schaffen. läuft alles.
 
Also ich warte gerne noch. Auf meine XONE DX wird schon gespart. Aber erstmal solls die VCI 300 auch machen. Aber Ende des Jahres habe ich sicherlich eine DX.

Ich finde ITCH von Layout richtig gut auch was das Organizen mit Tracks zu tun hat. Echt erste Sahne
 
Ich bin am übelegen ob ich wechseln soll. In Verbindung mit "The Bridge" ist Itch jetzt echt interessant geworden. Als Controller kommt eigentlich nur der VCI300 und der teurere DX in Frage. Da muss ich schon noch ne ganze Schippe drauf legen um mir das Teil leisten zu können.
 
Momentan bin ich noch ganz zufrieden mit der VCI300, klar juckt mich der DX Controller, der wird aber noch ein wenig warten müßen.
 
Wenn man mal ehrlich ist reicht sicherlich auch der VCI300 aber ich bekomm immer schnell das "haben wollen" Gefühlt :)
Bist du eigentlich mit Itch zufrieden ?
 
Xone DX vs VCI 300

Ich bin echt noch schwer am überlegen. Wenn ich ganz ehrlich bin wird ein VCI 300 reichen :)
 
Es gibt noch immer KEIN ITCH 2.0 ;)
DX läuft im Moment mit 1.6

Also weiter warten und warten und warten ...
 
Hi,
Ich nutze Serato Itch und Vestax VCI 300. Ich möchte bei einem Webradio streamen aber ich finde keine Möglichkeit. Ich nutze Mac OS und habe NiceCast ausprobiert jedoch kann ich das Passwort ohne Benutzername nicht eingeben bei den Serverdaten. Das Webradio hat keinen Benutzername. Bitte dringend um Hilfe. Ich war schon so verzeifelt das ich Maps für Traktor Pro gesucht habe für den VCI 300, da Traktor eine Streamfunktion integriert hat. Jedoch auch da habe ich nur eine Map gefunden die nicht wirklich den VCI300 einbindet. :(
 
und was hat das hier zu suchen?

Wer es noch nicht weiß, ITCH 1.7 ist im Betastadium. Dauert also noch Monate oder Jahre bis 2.0 kommt ;)
 
Ich hab mir den Traktor vs Itch Vergleich auf DJTT angeschaut und bin echt überrascht. Ist DJTT nicht objektiv genug oder ist Traktor wirklich so viel besser ?
Grad der Punkt mit den syncen schlägt mir ein wenig auf den Magen.

Wie ist das bei Itch ? hab ich dort zb auch ne optische Anzeigen auf welchem Beat ich mich grade befinde ? ist das syncen wirklich problematisch ?
 
Falsche Thread ;)

Ich brauch keinen Syncquatsch und zum Scratchen kann man Traktor mit einem Controller in die Tonne klopfen!!! Controller, nicht Timecode Vinyl.

Jeder hat andere Vorlieben und Arbeitsweisen, darum halte ich auch nix von diesen ganzen Diskussionen und Reviews. Einfach ausprobieren und selber ein Bild machen.

UND JETZT NOCHMAL:
BIS ITCH 2.0 DAUERT ES NOCH EWIG!

Heute ist der 15.07.2010 und ITCH 1.7 ist noch immer Beta. Da kann sich jeder ausrechnen wie lange das noch dauert ;)
 
Wen interessiert 2.0? Ist doch egal um welche Version es sich handelt. Wie man sieht fehlt in SSL 2.0 immer noch die Bridge, die kommt erst bei 2.1 hinzu. Wieso sollte also ITCH 2.0 etwas tolles bringen? Vielleicht kommt irgendwas interessantes auch bei 1.8 ...oder erst bei 2.4

Die Namensgebung kommt auch nicht gerade selten durch Änderungen im Backend zustande. Es könnte ein ITCH 2.0 rauskommen, ohne neue Features dafür aber ein stabileren Unterbau oder was auch immer.

Ich bin ehrlich gesagt ein bisschen angepisst, denn das Entwicklungstempo von Serato (insbesondere ITCH) ist nicht gerade so berauschend. Ich bin froh dass es closed-source ist, denn sonst würden einige bestimmt einen Lachanfall bekommen. Die Bugs von der 1.7er Public-Beta sind nicht mehr lustig. Die gäbe es zum Teil gar nicht, würde man sauber programmieren. Zum anderen Teil müsste man einen Fehler wie das unkontrollierte hin- und her-pitchen schon in der closed-beta bemerken, und nicht erst wenn die Beta public gemacht wird.

(und nein, ich bin kein NI Fan. Dafür kenn ich deren Produkte zu wenig. Kann gut sein, dass es auch dort seine Problemchen gibt.)




OT: Wer hat eigentlich das Argument gebracht, dass Serato den Vorteil hat, dass man nur einmal investieren muss und dann "lebenslänglich" die Software-Updates bekommt? Das bringt mir recht wenig wenn die Weiterentwicklungen so lange auf sich warten lassen. Da würde ich ja lieber NI alle zwei Jahre 150€ in den Ar.. pumpen und hätte Updates.
 
Andere Frage:

Im Netz tauchen atm jede Menge Videos auf, auf denen ein DJ SSL über iPad steuer, welches an dem PC angeschlossen ist....

Da das iPad ja leider keinen USB stick besitzt, müsste was anderes her (ich denke mal an das WePad)....

Wäre es möglich, die VCI nur an so nem TabletPC zu betreiben?
Das wäre dann die ultimativ transporttable Lösung, eigentlich noch kleiner als nen netbook - nur leider ohne Tastatur....
 
Auch dem iPad nicht. Vielleicht irgendwann, wer weiß... Aber solange iOS 4 drauf läuft (und kein OS X), wird SSL / ITCH auch nicht laufen.

Bei anderen würde es darauf ankommen, ob Windows drauf läuft. Des Weiteren muss wie gesagt ein USB Anschluss vorhanden sein und: genügend Leistung. Und dann hast du immer noch das Problem, dass die Festplatte sehr begrenzt ist. Und da solche TabletPC's oft - wenn überhaupt - nur einen USB Anschluss haben, wird's ganz schön kritisch. USB-Hubs bringen da nur bedingt was, denn der Datendurchsatz bleibt immer der gleiche. Je mehr Geräte (in dem Fall bräuchte man ja noch eine externe Platte) dran hängen, desto langsamer wirds.
 
Andere Frage:
Im Netz tauchen atm jede Menge Videos auf, auf denen ein DJ SSL über iPad steuer, welches an dem PC angeschlossen ist....
Da das iPad ja leider keinen USB stick besitzt, müsste was anderes her (ich denke mal an das WePad)....

Wie schliessen die es denn an, wo es doch keinen USB-Anschluss hat? ;-) Das Ganze geht über WLAN und es werden da nur die in Midi-Funktionen von SSL gesteuert (Effekte etc.)

Wäre es möglich, die VCI nur an so nem TabletPC zu betreiben? Das wäre dann die ultimativ transporttable Lösung, eigentlich noch kleiner als nen netbook - nur leider ohne Tastatur....

Nein. In Kombination mit SSL muss ja auch SSL selbst (auf nem Rechner) laufen, das iPad steuert nur Funktionen im laufenden SSL. SSL selbst läuft, wie auch Itch, nicht auf nem iPad. Und Funktionen von Itch kann man nicht via Midi steuern, insofern kannst du das iPad auch nicht als externen Controller für Itch nutzen. Alles klar?
 
Wie schliessen die es denn an, wo es doch keinen USB-Anschluss hat? ;-) Das Ganze geht über WLAN und es werden da nur die in Midi-Funktionen von SSL gesteuert (Effekte etc.)



Nein. In Kombination mit SSL muss ja auch SSL selbst (auf nem Rechner) laufen, das iPad steuert nur Funktionen im laufenden SSL. SSL selbst läuft, wie auch Itch, nicht auf nem iPad. Und Funktionen von Itch kann man nicht via Midi steuern, insofern kannst du das iPad auch nicht als externen Controller für Itch nutzen. Alles klar?

Ja, deswegen hab ich ja gesagt, dass es keinen USB besitzt. Dort benutzen sie es ja nur als Midi-Controller für SSL.
Meine Frage war halt, ob man sowas auf nem TabletPC MIT usb anschluss betreiben könnte, ohne PC - sozusagen als PC ersatz...

Also mit dem iPad unmöglich, aber das Ding ist sowieso doof :>
Mit dem WeTab ehemals WePad würde es ja vllt gehen, wenn man da irgendwie nen Betriebssystem draufkriegt. Von den Leistungsdaten ähnelt es ja den Netbooks. Die Frage ist nur wie, aber das wäre vllt eher was für nen InformatikerForum und hier etwas OT...
 
Wenn jemand wirklich was zum Thema ITCH 2.0 wissen möchte, irgendwann nächstes Jahr vielleicht, dann darf er sich erstmal durch mehrere Seiten Müll lesen.

Toll Jungs!

@Jolt:
Ich kenne keine andere Firma im DJ-Biz die so oft und kostenlos Updates und Upgrades bringt wie Serato.
Auf mein letztes Update für Torq, was nur Snow Leopard Support bringt, musste ich über ein Jahr warten.
Auch für mein Traktor Scratch Pro kommen nicht gerade sehr häufig Updates und wenn dann sind da gleich wieder Bugs drin und Upgrades kosten bei NI immer.
Also cool bleiben und auf die finale 1.7 warten oder steig auf ein anderes Programm um. Ist ganz einfach ;)
 

Neue Themen


Zurück
Oben