Pioneer CDJ-850 (DJ-Laufwerk)

AW: Pioneer CDJ 850

Aha und dann war der CDJ 400 ein Unfall? *g*
 
AW: Pioneer CDJ 850

Richtig. Den die Konkurrenz hatte Pioneer diesbezüglich auf- und z.t. überholt.
Sie mussten reagieren. Und wenn sie den 1000Mk3 mit USB und HID ausgestattet hätten, würde kaum jemand die neuen CDJs kaufen wollen.
 
AW: Pioneer CDJ 850

Naja, einfach mal abwarten. Bei Native Instruments könnt ich mir vorstellen, dass man mit der HID-Einbindung des CDJ850 einfach auf das kommende große Update wartet.

Gruß, Malte
 
AW: Pioneer CDJ 850

Muss die HID Unterstützung nicht auch direkt vom Controller angeboten werden??
 
AW: Pioneer CDJ 850

Dachte ich bis vor kurzem auch, HID ist aber "nur" eine Geräteklasse des USB-standards.
Es reicht also einer software zu sagen das Gerät-XY jetzt HID ist.

Nachzulesen z.B bei wiki
 
AW: Pioneer CDJ 850

Aha, dann könnte es also doch sein, dass der Pitch vom 850er in VDJ via HID erkannt wird!?
 
AW: Pioneer CDJ 850

Dafür muss die software die eigehenden Signale natürlich erkennen und interpretieren können.

Wer will könnte sich ja mal an einem "translator" versuchen.
Ich hab da nicht die Muße für, aber das Teil würd sich wahrscheinlich verkaufen wie geschnitten Brot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cdj e-9109

Hallo :)

Ich bin seit samstag besitzer zweier Cdj 850. Als ich heute ein bisschen auflegte, machte der einte Cdj ein seltsames geräusch... Danach erscheinte auf dem Display folgende Meldung: E 9109... Ich kann keine CD mehr in reinschieben (drinne ist auch keine mehr).

Bin ziemlich angeschi**en... die stücke sind erst 2 tage alt :(... muss ich ihn einschicken oder kann ich das iwie selber reparieren?

Gruss Sergio
 
AW: Cdj e-9109

Oha, das ist ja echt shice. :mad:
Wenn neu gekauft sofort reklamieren, anstatt reparieren gleich umtauschen lassen!

Mich beschleicht langsam ein ungutes Gefühl, dass bei der neuen CDJ-Generation an der Qualität gespart wurde... >.>
 
AW: Cdj e-9109

jop instant umtauschen bei solch einem Preis und garnich versuchen selbst rum zubasteln ...
 
AW: Cdj e-9109

Den Fehler gab es schon früher bei den CDJ-500 und CDJ-700... wahrscheinlich bei den anderen auch.
Der Fehlercode verweist meistens auf ein defektes Laufwerk bzw auf einen Störkörper im Laufwerk.
Steht zumindest so in der Anleitung, die Du natürlich schon gelesen hast...
E 9109

MECHANICAL TIMEOUT

Der mechanische Betrieb hat nicht innerhalb der angegeben Zeit gestoppt.

Es befindet sich ein Fremdkörper im Einsetzschacht. -> Entfernen Sie den Fremdkörper
 
AW: Pioneer CDJ 850

kleines Update:

letzte Woche hab ich mit nem Kollegen ein bisschen an den Player rumgefummelt. Da zieht er nebenher ne kleine 2,5" Festplatte ausm Rucksack und steckt die einfach in den USB Port des CDJ-850

Ich sag noch so:

Der ließt nur Sticks, keine Festplatten!

...und BÄM! Die komplette Festplatte innerhalb von Sekunden geladen und ready to Browse.
Hat mich schon verwundert und war positiv überrascht. Schade nur das Rekordbox nur auf USB-Sticks schreibt und nicht auf die Platte...
 
AW: Pioneer CDJ 850

Ist USB-Massenspeicher =/= USB-Massenspeicher. :confused:
 
AW: Pioneer CDJ 850

meines langjährig trainiertem Computer Wissen nach - nope.

Deswegen kann ich auch die Tracks über Rekordbox nicht an eine Externe Platte schicken. Sondern eben nur an den Stick.
 
AW: Pioneer CDJ 850

Entweder es scheitert an der Stromzufuhr,
weil Festplatten mehr verbrauchen oder am NTFS Dateisystem.
Vielleicht haßte es mit NTFS Festplatten ausprobiert.
FAT32 Festplatten müßten sich
genauso beschreiben lassen, wie USB Sticks.
 
AW: Pioneer CDJ 850

Ich werde das ganze nochmal, mit verschiedenen Formationen der HDD und wenn geht größen + Partitionen, ausprobieren. Habe selbst noch eine kleine 2,5" HDD irgendwo rum liegen.
 
AW: Pioneer CDJ 850

Kleiner Erfahrungsbericht von gestern Abend bzgl als Controller + Soundkarte nutzen.

Hatte eine etwas abgespecktere Variante meines Sets dabei und wollte testen wie gut die 850er im Live Einsatz als Controller + Soundkarte in Verbindung mit VDJ7 funktionieren. Das ganze im Wechsel mit CDs.

- 2x CDJ 850
- 1x Ecler evo4
- Notebook mit VDJ7


Es war nicht gut, bzw praktikabel. Beim Laden der Tracks z.B. in Deck A fiel manchmal der Sound von Deck B aus dem gerade laufenden Player aus. Nach kurzen Cue / Play lief er wieder. Konnte da aber kein Regelmäßigkeit oder Fehlerquellen feststellen, ist einfach ein paar mal passiert...

Switchen zwischen PC und Disc Mode funktionierte nicht on Demand. Wenn aus dem PC Mode zu CD gewechselt wurde und danach wieder in den PC Mode, erkennt VDJ das Gerät nicht wieder korrekt... was sehr ärgerlich ist.
Also entweder nur als Controller + Soundkarte oder nur CD bzw USB-Stick.

Ich denke die angesprochenen Punkte sind wahrscheinlich mehr in Softwareproblem vom VDJ. Konnte das ganze in der Form mit keinem anderen Player oder anderer Software testen...

Das Mixen als Midi-Controller war generell etwas schwieriger als von CD das ganze eben direkter funktioniert. Eine gewisse Latenz muss man hier in Kauf nehmen. Hat aber dann schon funktioniert.

Kleines Fazit:
Als CD Player mit USB-Stick / Rekordbox Unterstützung ein zuverlässiges Gerät.
In Verbindung mit VDJ7 (7.0.1) und der aktuellen Firmware des 850er sind die Player momentan nicht zu empfehlen, aber wer gibt schon die Kohle aus um zwei Controller und Soundkarten zu haben...


Nachtrag: Die verschiedenen Festplattenformatierungen konnte ich noch nicht testen.
 
AW: Pioneer CDJ 850

Switchen zwischen PC und Disc Mode funktionierte nicht on Demand. Wenn aus dem PC Mode zu CD gewechselt wurde und danach wieder in den PC Mode, erkennt VDJ das Gerät nicht wieder korrekt... was sehr ärgerlich ist.

Daran ist vermutlich VDJ schuld.
Genau das gleiche beobachte ich mit meinen CDJ-400. Ist sehr ärgerlich. :mad:
 
AW: Pioneer CDJ 850

Kann ich NICHT bestätigen, das switchen on the fly hat bei mir mit vdj ohne probleme gefunkt!
 
AW: Pioneer CDJ 850

Dann verstehe ich gar nichts mehr. :D
Hat jemand auch schon mal bei Traktor "rumgeswitcht"?
 
AW: Pioneer CDJ 850

Vorausgesetzt meine CDJ 850 kommen heute, kann ich es mal mit Traktor versuchen.
 
AW: Pioneer CDJ 850

Kann ich NICHT bestätigen, das switchen on the fly hat bei mir mit vdj ohne probleme gefunkt!

Hattest Du auch zwei 850 via USB angeschlossen und welche VDJ Version hast Du?
Auf großen VA darf mir das nicht passieren, habe es bei einer Privat VA mal ausporbieren wollen.
 
AW: Pioneer CDJ 850

ich habe selber zwar keine cdj 850, aber zwei numark ndx 800...
hatte bei virtual dj das selbe problem, das es immer wieder zu aussetztern kam,teilweise sogar zum komplettabsturz...

bei mir hat ein usb-hub mit externer stromversorgung abhilfe geschaffen...
habe letztens auf ner veranstaltung damit dann 7 stunden ohne einen einzigen aussetzer aufgelegt...

versuch das doch mal ;)
 

Ähnliche Themen

Neue Themen


Zurück
Oben