Pioneer DJM-400 (Mischpult)

AW: Neu! Pioneer Djm-400

Nein, ein normaler Cue-Split ist das nicht, beim normalen sind Master und Cue gemixt, heißt man hört links und recht dasselbe. Wen ich falsch liege verbessert mich, aber müsste eig. so stimmen...^^
 
AW: Neu! Pioneer Djm-400

Cue-Mix natürlich...^^
Wie konnt ich Split-Cue schreiben... *rotwerd*
 
AW: Neu! Pioneer Djm-400

Ich kann mich errinern dass sowas hier irgendwo schonmal angesprochen wurde, bin aber irgendwie nicht mehr fündig geworden.
Hab heute mehrere male kleine Stromschläge von meinem DJM 400 bekommen :confused:
Genauer gesagt, an den kleinen Schrauben die über das ganze Pult versteut sind.

Habs im Keller mit meinen CDJ 400er aufgebaut (genauso wie sie bei mir im zimmer stehen) und auf einmal ist es passiert. Hatte ich vorher noch nie!?
Habt ihr auch schon des öfteren eine rüber gezogen bekommen?!


///////
Ergänzung:
Hab jetzt rausgefunden, dass wenn die CD Player nicht angeschlossen sind, ich keine Schläge vom Mischpult mehr bekomme.
Im Gegenzug dafür aber noch von den Cinch Leitungen, vom ausgeschalteten (jedoch noch am Netz hängenden) CD-Player, einen rüber gebraten bekomme. Das sogar ganz ordentlich. Gibt es hier nicht Leute vom Fach, die mir das erläutern können?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu! Pioneer Djm-400

Habe das gleiche Phänomen an meinem DJM 800. Ich denke, es liegt daran, dass die Mixer nicht geerdet sind. :eek:
 
AW: Neu! Pioneer Djm-400

Ganz klar is es mir noch immer nicht! *lol*
(sry dass ich mich hier plötzlich so einklinke!)

Mixe atm noch auf nem Behringer BCD2000 (ja schlagt mich bitte nicht :D ... is Schrott das Teil aber für PC reichts! :)) und da kann ich KH einfach auf Mittelstellung stellen, d.h. ich höre Master + Cue bzw. beide Kanäle gleich laut in Stereo! Finde ich persönlich sehr angenehm um die Basslines genau anzugleichen!

Dies is beim 400er also nciht möglich?
Da kann ich nur Kanal 1 am linken Ohr und Kanal 2 am rechten Ohr hören?
Oder geht wirklich nur Master auf einem Ohr und einer der beiden Kanäle (der, den ich gleich "reinmixen" werde = cue, seh ich das richtig? :D) am anderen Ohr?

Hoffe ihr könnt mir da nochmal Klarheit verschaffen! :)

mfg
 
AW: Neu! Pioneer Djm-400

d.h. ich höre Master + Cue bzw. beide Kanäle gleich laut in Stereo! Finde ich persönlich sehr angenehm um die Basslines genau anzugleichen
Genau so und nicht anders verhält es sich auch am djm400, mittels cue-mix könnte man die (Lautstärken-)Anteile zwischen cue und master variieren, das ist hier eben nicht möglich weil cue-mix nicht vorhanden.
 
AW: Neu! Pioneer Djm-400

ahhh d.h. es is genau gleich nur aknn ich zB NICHT einstellen, dass 70% der Lautstärke Kanal 1 ausmacht und 30% Kanal 2 sondern es geht eben NUR 50:50?!
Wenn ja, dann is das optimal für mich, da ich immer so mixe! :) ^^
 
AW: Neu! Pioneer Djm-400

Hallo Zusammen,
ich habe vergangenes Wochenende meinen DJM400 mit auf einer Party gehabt und muss sagen, dass ich nun noch mehr überzeugt von dem Mixer bin als vorher. Das fehlende Cue-Mixing stört in keinster Weise (nutze es selbst nie, da ich übereinandergeblendet im Haddie nicht mixen kann), aber selbst andere DJs, die diese Funktion nutzen, haben wirklich überhaupt gar kein Problem damit gehabt. Man kann ja zur Not den Gain-Regler nutzen... Desweiteren war ich wirklich positiv vom Sound überrascht. Höhen, Mitten und Bässe kamen gut rüber. Es hat ein Kollege aufgelegt, der immer im roten Bereich war, trotzdem hörte sich alles super an. Klar hat der Mixer keine XLR´s, aber mit einem Chinch - XLR - Adapter klappt es hervorragend und tut dem Sound wirklich keinen Abbruch... Es heisst ja immer, dass der 400er nicht für Parties bzw. große Events geeignet ist. Dies kann ich absolut nicht bestätigen. Was meiner Meinung nach wünschenswert an dem Mixer gewesen wäre, man hatte ihm ruhig noch einen regelbaren Master2 spendieren dürfen, da wir die Lautstärke so immer an der aktiven Monitor-Box regeln mussten, was aber auch nicht so schlimm war. Alles in allem finde ich meinen 400er wirklich super und wie gesagt, stören mich solche Features nicht wie kein Cue-Mix, keine XLR´s usw.. Man muss bedenken, dass der Mixer halt nur um die 400 Euronen kostet und dafür ist der Mischer jeden Cent wert!
 
AW: Neu! Pioneer Djm-400

Noch mal kurz zum que-mix, das stört auch nur wenn man des gewöhnt ist und dann mal an´em Mischer steht der dieses nicht bietet. ;)
(Allerdings könnte man sich dann ja allerdings wie schon erwähnt mittels gain und eq. behelfen).

Ich kann übrigens nur jedem empfehlen von seiner Vorzugsweise auch mal abzuweichen, trainiert (imho) ungemein.
 
AW: Neu! Pioneer Djm-400

stören tut es, wenn man zu Hause nicht aufdrehen darf (Nachbarn, Kind usw) und gleichzeitig aufnehmen will.
 
AW: Neu! Pioneer Djm-400

wenn ich aufnehme, regel ich die gesamtlautstärke über den verstärker und nicht den master am mixer. den stell ich mir einmal richtig ein und lass ihn in ruhe. das sollte also das kleinste problem sein. klar wäre ein rec out oder nen seperater regler für den booth nicht schlecht aber wenn man sich nicht grad dumm anstellt kriegt man auch so probleme gelöst.
 
AW: Neu! Pioneer Djm-400

stören tut es, wenn man zu Hause nicht aufdrehen darf (Nachbarn, Kind usw) und gleichzeitig aufnehmen will.

Den Post kann ich gerade mal nicht nachvollziehen. Was hat die Ausgangslautstärke mit der Heady-Sektion zu tun? :confused:

@eugenwick

Ich pegel den Master auch anfangs nur einmal ein, sodass der zwischen 0 und +2dB liegt, den Rest für die Aufnahme pegel ich über meine Soundkarte ein, damit lassen sich ebenfalls hervorragende Ergebnisse erzielen...
 
AW: Neu! Pioneer Djm-400

achso, denn trick kennt hier wohl keiner
pioneer heady auf mono stellen dann split cue mit master und per masterregler den mix regeln :D
 
AW: Neu! Pioneer Djm-400

Noch mal kurz zum que-mix, das stört auch nur wenn man des gewöhnt ist und dann mal an´em Mischer steht der dieses nicht bietet. ;)
(Allerdings könnte man sich dann ja allerdings wie schon erwähnt mittels gain und eq. behelfen).

Ich kann übrigens nur jedem empfehlen von seiner Vorzugsweise auch mal abzuweichen, trainiert (imho) ungemein.
100%ige Zustimmung. Mir ist nicht klar, weshalb man sich immer an der Vorhörsektion des 400er aufhängt hier.

Meiner Meinung nach erscheint es einem als Laie, welcher noch nie an einem Mischer stand, als Nachteil. Isses aber nicht. Funzt doch genauso. Ich bin mit meinem 400er völlig zufrieden und mixe ohne cue-mix genauso gut/schlecht ;)
 
AW: Neu! Pioneer Djm-400

achso, denn trick kennt hier wohl keiner
pioneer heady auf mono stellen dann split cue mit master und per masterregler den mix regeln :D

ganz toller trick :confused:
würde mich ja ziemlich interessieren wie du das in ner aufnahme oder vor publikum machst :p
 
AW: Neu! Pioneer Djm-400

oh Gott bitte mal weiter wie nen Zentimeter denken.
Ich hab gesagt zu Hause würde es mich stören weil ich nicht laut machen darf :rolleyes:
 
AW: Neu! Pioneer Djm-400

Ist trotzdem absolut unbrauchbar da man mit jedem verstellen des masters den Pegel der Aufnahme ändern würde da der djm400 zwar einen doppelten stereo-cinch-out besitzt dieser sich aber nur global verstellen lässt.
 
AW: Neu! Pioneer Djm-400

ja und ab dem 2. Zentimeter währe dann aufgefallen, was ich im ersten Post auf Seite 18 dieses Freds geschrieben hab
 
AW: Neu! Pioneer Djm-400

Wenn du dich in deinen eigenen Sätzen verläufst können wir doch nichts dafür. :rolleyes:


Meine Aussage:
Noch mal kurz zum que-mix, das stört auch nur wenn man des gewöhnt ist und dann mal an´em Mischer steht der dieses nicht bietet. ;)
(Allerdings könnte man sich dann ja allerdings wie schon erwähnt mittels gain und eq. behelfen).

Ich kann übrigens nur jedem empfehlen von seiner Vorzugsweise auch mal abzuweichen, trainiert (imho) ungemein.
Deine, direkt darauf folgende Antwort, (page 18, post 1);
stören tut es, wenn man zu Hause nicht aufdrehen darf (Nachbarn, Kind usw) und gleichzeitig aufnehmen will.

Gut, da der gain nicht separat regelbar ist könnte das wirklich zu Problemen führen, das anschließende Blafasel über den "Pioneer-Trick" um dann wieder auf den Post, (page 18, post 1), zurück zuführen dreht sich aber sowas von im Kreis weil die Aufnahme eh für die Tonne ist wenns da immer mit dem gain fummelst...
 
AW: Neu! Pioneer Djm-400

Alter, du hast was das mit der Aufnahme angeht in Bezug auf cue-Einstellungen mit dem master-regler einfach mal müll geschrieben, da ist vollkommen egal wie laut man haben möchte, bei der Aufnahme als solches hab ich dir doch zugestimmt.
 
AW: Neu! Pioneer Djm-400

HI,
Ich habe seit neustem ein Problem mit meinem DJM 400:

Ich habe meinen DJM 400 jetzt schon fast ein halbes Jahr, und seit letztem Wochenende, wo ich aufgelegt habe, hat mein DJM eine Sorte Restspannung auf seiner Oberfläche.

Also das ist so, sogar wenn er ausgeschaltet ist und man dann mit einem Finger über die oberfläche fährt kribbelt es, nur wenn man den Stromstecker zieht geht es weg.

Veränderungen an der Musikquali oder generell am Mixer gibs nicht, nerven tuts auch nicht so wirklich, doch vielleicht weiß einer wos herkommt, oder vielleicht ob er defekt ist?

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen,

mfg,
maerz
 

Zurück
Oben