[Regal] Das "neue" Expedit von Ikea

Das ist der selbe Expedit wie der auf dem Foto?

Also kann man die Bretter da drin so anordnen, wie man möchte?
 
Das ist der selbe Expedit wie der auf dem Foto?

Also kann man die Bretter da drin so anordnen, wie man möchte?

kann man nicht. es gibt 2 varianten der anordnung.
einmal die regelmäßige (4x4, 2x4, 1x4, 5x5, ... oder so ähnlich..) und dann gibt es noch das eine, das du auf dem foto siehst.
 
Kurze Frage, weil ich gerade keine Lust hab alle 97 Seiten durchzusuchen...

Ich möchte mir demnächst auch ein Expedit kaufen und suche noch schöne Füße (keine Rollen!).
Habt ihr Empfehlungen?
 
Wenn du schonmal da bist, schau dir die "capita" an.
Gibt es in 3 verschiedenen höhen meine ich
 
Die 11cm Füße von Ikea! Bin 1.88 und kam recht gut klar ..

Habe noch 8 Stück hier, wennde magst kann man mal darüber reden :)

EDIT: Genau.. Capita 11cm
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es eigentlich bei ikea eine tischplatte die der größe des Expedits entspricht oder ca. +10 cm abweicht?

ich würde gern um das expedit zu erhöhen oben drauf noch 4 abstandshalter und eine tischplatte setzen, damit noch eine art "ablagefach" entsteht.
kennt da jemand ein produkt?

ich selbst bin leider noch nciht fündig geworden.
 
ks9guxxd8.jpg

ks9guxxle.jpg

Hab mal ne Frage zu der Konstruktion hier. Vor kurzem habe ich mir jetzt auch mal ein Expedit zugelegt und das Lack auch mit Schrägfüßen montiert (für den Lappy). Allerdings hab ich nun das Problem, dass sich die Turnies nicht mehr ohne weiteres ihre Hauben abnehmen lassen (1210er mit normaler Plastikhaube), weil das Lack im Weg (etwas über der Plastikhaube) ist... Kennt da jemand eine Lösung für? Kann man die Schrägfüße so weit an den Rand setzen, dass das Lack nicht mehr stört? Reisst es nicht aus? Wie ist es auf den Bildern gelöst?
 
Scharniere von den Hauben schrauben und einfach drauf legen wie beim m3d/mk5/m5g!
 
Nehm doch zum abdecken was anderes.
Oder geht es wegen der Haube um einen anderen Zweck als um das abdecken der Drehscheiben?
 
Geile Sache... Genau das was ich gesucht habe. Vielen Dank fürs posten. Gibt es das Regal immernoch? Hatte denn nämlich auch mal vor, am Wochenende mal zum Ikea zu fahren und mir so eins zuzulegen

Grüße aus dem schönen Schleswig Holstein :)
 
hey guten abend,

für viele mag es ja reichen zum Beispiel 2x 1210 und einen normalen mixer auf das expandit zu stellen.
aber hat auch wer eine idee für

2x 1210
1x xone 4d
1x efx 1000
1x macbook
3x cdj

danke im vorraus ..
 
Servus zusammen,

nachdem ich mir hier echt super Tipps zum Bau eines für mich geeigneten DJ-Pults geholt habe möchte ich euch nun auch das "Resultat" mal zeigen.

Die Platte oben hat das Maß 170cm x 50cm , so hab ich genug Platz für mein Equipment. Hier hab ich mir noch 3 Kabeldurchführungen gebohrt, habs beim Hornbach für ca. 3 €Stück !

Die mittleren oberen 2 "Würfel" des Expedit hab ich noch mit 2 Ikea Spots versehen. Sieht echt nice aus das Ganze :)
Foto0433.jpg

Foto0435.jpg

Foto0434.jpg

Foto0430.jpg
 
sehr schick ! gefällt mir sehr. danke auch für die Idee mit dem Brett ueberm Xpedit, darauf kam ich noch nicht ;) wie hoch ist das ganze jetzt vom boden?
 
Servus zusammen,

nachdem ich mir hier echt super Tipps zum Bau eines für mich geeigneten DJ-Pults geholt habe möchte ich euch nun auch das "Resultat" mal zeigen.

Die Platte oben hat das Maß 170cm x 50cm , so hab ich genug Platz für mein Equipment. Hier hab ich mir noch 3 Kabeldurchführungen gebohrt, habs beim Hornbach für ca. 3 €Stück !

Die mittleren oberen 2 "Würfel" des Expedit hab ich noch mit 2 Ikea Spots versehen. Sieht echt nice aus das Ganze :)
Foto0433.jpg

Foto0435.jpg




Foto0434.jpg

Foto0430.jpg




Wow nicht schlecht. Wo hast du denn diese distanzstangen her. Wie hoch ist denn das ganze? Ist das eine normale arbeitsplatte?
Was kostet der stand denn insgesamt?

Fragen ueber fragen hehe:D
 
Dann will ich eure Fragen mal beantworten :D

Das "Brett" ist eine massive Leimholzplatte welche ich im Bauhau erstanden habe. Ürsprünglich hatte sie ne Länge von 220cm, hab sie dann auf 170cm gekürzt sowie die Kabeldurchführungen angebracht.

Aus dem Reststück werd ich mir noch ein Laptop-Stand an die Platte schrauben mit den Ikea Capita Konsolen !!!

Die "Distanzstangen" sind die normalen Capita Füsse vom Ikea, die kann man aber auseinandernehmen so daß man erst die Füsse aufs Brett schrauben kann und die Platte dann nachher quasi einfach draufsteckt... da verrutscht nix mehr. Gibts in 3 versch. Längen: 11 cm - 16cm -20cm. Ich hab die kleinsten gewählt. Für mich optimal... bei 1,84 !

Die Gesamthöhe (Brettoberkante):

79cm Expedit
11cm Füsse
2cm Platte

= 92cm + 8cm 1210er macht ziemlich genau 1m Arbeitshöhe !

Kostenpunkt:

Expedit 59€
2x Capita Füsse (4 er Pack) 20€
Platte 40€
Kabeldurchführungen 10€
2x Kisten lekman ikea 30€
2x Spots Ikea 25€

Macht insgesamt: 184 € !!!

Das ist es mir aber allemal Wert, jetzt hab ich nämlich endlich genau MEIN Pult so wie ich es brauche !

Hoffe ich hab eure Fragen einigermaßen beantwortet, wenn ihr noch was wissen wollt, einfach loslegen :D

Greetz Flo
 
danke für die ausführlichen infos !

werde mir das mal genauer ansehen in der neue Wohnung ;)
 
Servus,

habe zwar nichts mit 1210ern oder ähnlichem zu tun, aber hoffe Ihr helt mir trotzdem.

Wollte mir auf die Schnelle mal ein Rack fürs Schlafzimmer zusammennageln. Bin mir aber nicht sicher ob die Statik das aushält.

Habe vor bei einem Expedit-Würfel einfach ein Brett wegzulassen. Sollte dann so aussehen:

Im Original etwa so:

expedit.jpg



Nach dem "Umbau" etwa so:

expedit2.jpg


Die Geräte entsprechen NICHT meinen, wurden nur zur besseren Veranschaulichung eingefügt.

Allerdings bin ich mir nicht sicher ob mein guter Röhrenfernseh dann oben stehenbleibt, oder ob der Würfel nachgibt.

Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht? Wäre für jede Hilfe / Tipp dankbar.

Viele Grüße
acrux
 
Dann will ich eure Fragen mal beantworten :D

Das "Brett" ist eine massive Leimholzplatte welche ich im Bauhau erstanden habe. Ürsprünglich hatte sie ne Länge von 220cm, hab sie dann auf 170cm gekürzt sowie die Kabeldurchführungen angebracht.

Aus dem Reststück werd ich mir noch ein Laptop-Stand an die Platte schrauben mit den Ikea Capita Konsolen !!!

Die "Distanzstangen" sind die normalen Capita Füsse vom Ikea, die kann man aber auseinandernehmen so daß man erst die Füsse aufs Brett schrauben kann und die Platte dann nachher quasi einfach draufsteckt... da verrutscht nix mehr. Gibts in 3 versch. Längen: 11 cm - 16cm -20cm. Ich hab die kleinsten gewählt. Für mich optimal... bei 1,84 !

Die Gesamthöhe (Brettoberkante):

79cm Expedit
11cm Füsse
2cm Platte

= 92cm + 8cm 1210er macht ziemlich genau 1m Arbeitshöhe !

Kostenpunkt:

Expedit 59€
2x Capita Füsse (4 er Pack) 20€
Platte 40€
Kabeldurchführungen 10€
2x Kisten lekman ikea 30€
2x Spots Ikea 25€

Macht insgesamt: 184 € !!!

Das ist es mir aber allemal Wert, jetzt hab ich nämlich endlich genau MEIN Pult so wie ich es brauche !

Hoffe ich hab eure Fragen einigermaßen beantwortet, wenn ihr noch was wissen wollt, einfach loslegen :D

Greetz Flo

Hast du die Füße der Arbeitsplatte am Expedit irgendwie fixiert oder steht das da einfach nur drauf?
Ich hatte mir was ähnliches überlegt aber ich weiß ncht ob das Expedit "stabil" genug ist um mit irgendwas noch verschraubt zu werden.
 
Servus,

habe zwar nichts mit 1210ern oder ähnlichem zu tun, aber hoffe Ihr helt mir trotzdem.

Wollte mir auf die Schnelle mal ein Rack fürs Schlafzimmer zusammennageln. Bin mir aber nicht sicher ob die Statik das aushält.

Habe vor bei einem Expedit-Würfel einfach ein Brett wegzulassen. Sollte dann so aussehen:

Im Original etwa so:

expedit.jpg



Nach dem "Umbau" etwa so:

expedit2.jpg


Die Geräte entsprechen NICHT meinen, wurden nur zur besseren Veranschaulichung eingefügt.

Allerdings bin ich mir nicht sicher ob mein guter Röhrenfernseh dann oben stehenbleibt, oder ob der Würfel nachgibt.

Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht? Wäre für jede Hilfe / Tipp dankbar.

Viele Grüße
acrux
vergiss es .. das biegt durch
 
Sch.. habe ich aber fast vermutet.

Glaubst du so ist es stabiler?

expedit3.jpg


Also unten noch Füße dran und den Würfel um 180° gedreht, oder macht das keinen Unterschied?

:D

Du musst von diesen Lattenrosten so eine Metallstrebe kaufen und hinten ein "Kreuz" reinmachen .. kennste die Dinger?
 

Ähnliche Themen

Neue Themen


Zurück
Oben