Reloop RMX40DSP "leise-brummendes-Netzteil"...

Hi,
um die Angelegenheit auch aufzuklären. Ich habe das Problem gefunden....Der Ringkerntrafo scheind "luft zu ziehen" und verursacht dadurch Luftzirkulationen zwischen den Metal Platten (ungefährlich da keine Vibrationen auftretten!) dadurch ensteht ein leises Brummen ich werde den Trafo ausbauen und mal einem Tauchbad (Tauchlack) unterziehen sollte für technisch versierte kein Problem darstellen...damit sollte das problem gelösst sein...Ach, anscheid bin ich wohl etwas zu pinibel ein Arbeitskollege konnte das brummen fast nett wahr nehmen... that`s help!!! ;)
Warum das so ist lassen wir mal aussen vor, ich wollte ja auch keine Kaufberatung...einfach nur ne Lösung für ein Problem...

MfG

P.S.: Ja ich weiss Garantie verlust, Garantiert...is aber ein gebrauchtes Gerät...
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich dass dein Problem behoben ist, aber kann vielleicht mal jemand erklären wie ein Ringkerntrafo "Luft ziehen" kann?

So weit ich weiß ist das doch nichts anderes als kilometerweise Kupferdraht um einen Metallkern gewickelt, und alles was er erzeugt sind magnetische Felder, die wiederrum die Spannung in der zweiten Spule induzieren. Also wie kann es sein dass er Luft in Bewegung bringt?

Wie schon gesagt brummt das Netzteil von meinem Yamaha Verstärker auch leise vor sich hin, vielleicht kann ich das Problem ja ähnlich wie Hawkeye lösen?!

Gruß,
Matthias
 
Ich hab es mal so genannt .Die Metallplatten des des Trafos sind "verklebt" wenn diese "verklebung" nicht 100%ig ist...kommt luft dort zwischen und es kann zur Luftzirkulation kommen die auch eine warnehmbares Brummen verursachen kann...ich denke mal das da so right is....

@KonArtis
Weiss nicht genau, vielleicht die selbe Problematik ??? Obwohl Yamaha eigentlich bekannt ist für seine Qualität, gerade bei den älternen Geräten.

MfG

P.S: Ein anstendiger Ringerkern Trafo hätte das Problem wohl karnicht erst verursacht...Jedoch hat es keinerlei einfluss auf die Funktionalität der Gerätschaft...ürgendwo muss der Preis ja herkommen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Brummen bei Trafos kommt in der Regel davon, daß die einzelnen Bleche, aus denen der Kern besteht nicht fest genug miteinander verbunden sind. Die Einzelbleche werden aufeinandergelegt, und dann vernietet. Wenn die Nietverbindung zu "locker" beginnt der Trafo an zu brummen (Bedingt durch die Netzfrequenz, Richtungsänderung des el. Feldes). Auch der Kern eines Ringkerntrafos müßte aus Einzelblechen bestehen.
Das ein Trafo Luft zieht ist mir neu.

Noch was anderes: Was zum Geier ist Haptik ???
 
@ Hawkeye_01: Freut mich, dass du dein Problem gefunden hast und lösen kannst. :)

Noch was anderes: Was zum Geier ist Haptik ???

@ lolo: Haptik ist die Lehre des Tastsinnes.
Wenn du bei einem Mischpult z.B. die Verarbeitungsqualität der Fader und Potis, sowie die des Gehäuses beurteilen sollst, so könnte man auch sagen, du sollst die Haptik des Pultes beurteilen.

Haptik geht in die Richtung von Handling und Verarbeitungsqualität ......

Grüße...
 

Neue Themen


Zurück
Oben