Traktor Kontrol X1

Kaufberatung Traktro X1

Hallo,

bin am überlegen ob es sich lohnen würde den DJ Controller X1 von Traktor zu kaufen.

Habe den Numark Omni Controler schon und benutze den zeit 1 Jahr dazu noch recht neu Traktor Duo und einen neuen Laptop :p

Nur ist die Frage ob das überhaupt was bringen würde den X1 noch zu kaufen oder kann der dann eh nur das gleiche wie mein Numark.

Muss dazu sagen bin noch ein rechter Anfänger bin was Traktor angeht habe sonst mit VDJ aufgelegt.
 
AW: Kaufberatung Traktro X1

das sind 2 unterschiedliche geräte.
der omni control ist ne art all in one konsole, während der X1 vorrangig ein supportcontroller für dvs-systeme is.

was stellst du dir denn equipmenttechnisch vor?
 
AW: Kaufberatung Traktro X1

während der X1 vorrangig ein supportcontroller für dvs-systeme is

Nicht ganz: der X1 ist vom Layout her gesehen vorrangig ein Deck-Controller für bis zu 2 Decks im externen Mixer-Modus. Dabei ist es eigentlich egal, ob die Decks als Internal Playback oder Scratch-Control (was die von dir genannte Variante wäre) betrieben werden.
 
AW: Kaufberatung Traktro X1

ja schon, ich denk mal dass viele, wenn nich der hauptteil genau diese kombi im rahmen eines dvs einsetzen.
 
Also kann der X1 das gleiche wie mein Numark schon ?



Sorry für die "dumme" frage
 
kurze frage: welche funktion muss ich denn in traktor belegen, um zu bewirken, dass ich mit einem der browse-drehregler (logischerweise dem linken) nicht mehr durch die einzelnen dateien, sondern die ordner links im browser scrollen kann? werd da aus den befehl-bezeichnungen der traktor optionen spontan nicht wirklich schlau...
 
Benutzt jemand von euch den X1 zusammen mit SSL 2.2 und kann mir sagen ob alles soweit funktioniert (LED usw).

Bräuchte ihn hauptsächlich als FX Kontroller für SSL, oder gibt es da eine bessere Alternative?

gruß
 
Timecodesetup mit Native Instruments X1 erweitern

Hallo,

Ich habe nun seit knapp 2 Monaten mein Traktor Scratch Duo + Technics + A&H Xone 22. Habe jetzt insgesamt fleißig geübt und ich bin mir nun nach den 2 Monaten absolut sicher das ich das Auflegen auch auf Dauer betreiben will.
Erste Erfolge gibt es in jedem Fall allerdings bin ich unzufrieden mit der Steuerung von Traktor und das ich in der momentanen Situation Traktor nur im absoluten Timecodemode betreiben kann (Position auf der Timecodeplatte entspricht Position im Track). Ich würde gerne Cuepunkte im Track setzten können und Problemlos zu diesen zurückspringen (also quasi das Cueing was ich Moment mache indem ich die Platte anschiebe durch Knopfdruck), den Track pausieren auch wenn die Timecodeplatte weiterläuft also quasi von der Bedienung mehr Richtung Controller bzw. im Idealfall S4. Loops wären auch nice, Looprecorder und Sampledeck ebenfalls.

Ich würde gerne wissen ob ein X1 in der Lage ist mir das zu ermöglichen. Auf der NI-Seite steht massenweise fachchinesisch das mir im Endeffekt auch nicht präzise sagt was das Ding überhaupt kann. Habe auch schon über den kompletten Wechsel zum S4 nachgedacht da ich eigentlich die Vorteile von Vinyl kaum nutze (scratche zum Beispiel fast nie).
 
Da der X1 ein controller ist, kann er schlussendlich genau das was du einstellst bzw. die technischen Möglichkeiten her geben, nicht mehr und nicht weniger!
Gibt nicht wenige die sich das Gerät komplett umbelegt haben...
 
Aber prinzipiell kann er's in Verbindung mit Traktor?

Die Knöpfe sind ja alle beschriftet, geht er denn bei Standardbelegung mit meinen Anprüchen konform?
 
Es gibt es Schablonen die du selber beschriften kannst ;)
 
Ja haut ungefäh hin mit der Standartblegung. Jedoch sind Sampledecks erst in der neuen Version von Traktor verüfgbar die am 1.4 rauskommt. Also erst mal noch weiter fleißig üben, auf die neue Traktorversion warten und dann entscheiden welcher Midicontroller am besten in dein Workflow passt.
 
mal von den sampledecks abgesehen is das ganze hotcue-zeugs was beim x1 schon vorbelegt is doch genau was du suchst...
 
Hi, hab noch eine frage zum X1: Kann ich den z.B. so mappen, dass ich so normal Deck A und B bedienen kann, und dann wenn ich einen anderen Knopf drücke z.B. Shift, dass ich dann Deck C und D seuern kann? Oder muss ich mir unbedingt einen zweiten X1 kaufen?
ich hoffe ihr wisst was ich meine.

Lg
 
ja das ist möglich.gibt auch zahlreiche mappings bei native. brauchst also keinen 2ten x1 kaufen;)
 
ja das ist möglich.gibt auch zahlreiche mappings bei native. brauchst also keinen 2ten x1 kaufen;)

Ist allerdings nur bedingt möglich, und muss mit MIDI Protokoll gemacht werden. Gerade wenn die Effect Einheit genutzt wird.

Habs mal ausprobiert. Dann lieber nen 2ten X1 :)
Das Geld ist lohnend ehrlich.
 
Hi,
hab versucht mir mein X1 so umzumappen, dass der pitch und der Pitchbend auf den Basic Tasten sind, aber wie "übertrage" ich das mapping jetzt auf den X1 ?
ich hoffe ich hab mich so ausgedrückt, dass ihr mich versteht:d

mfg
 
Du musst nix auf den X1 übertragen.

Der X1 ist ein Midi Controller, und macht nichts weiter, als Signale an den Rechner zu schicken. Diese Signale sind immer gleich, und jede Taste sendet ein einzigartiges Signal. Wenn du jetzt im Traktor das Mapping änderst, dann machst du nichts weiter als zu sagen: Wenn das signal reinkommt, welches zu dieser Taste gehört, dann mache bitte das und das.
 
Hallo,

bis jetzt habe ich es eigentlich immer geschafft mir Lösungen im Netzt selbst zu erarbeiten ohne dafür um Hilfe bitten zu müssen. Aber dieses mal komme ich einfach nicht weiter.

Folgendes Szenario:

Ich besitze von NI eine X1, die ich unter Traktor Scratch Pro, als Controller für die Internen Effekte verwende. Funktioniert alles auch tadellos.

Nun ist es ja möglich, über Shift+Hotcue, den X1 auch als frei belegbaren Midi Controller zu verwenden. Soweit so gut...jetzt habe ich das Problem das wenn ich selbiges nun tue, nicht alle Buttons und Drehpottis aktiv sind. Soll heisen, nur bei einigen Pottis ist eine Midizuweisung möglich. Die Buttons die nicht aktiv zu sein scheinen, haben ausserdem auch keine Hintergrundbeleuchtung. Ich finde auch nirgends einen Editor, mit dem ich das routen kann.

Ich bin jetzt auch nicht der fitteste auf dem Gebiet aber früher hatte ich eine BCD2000 wo ich auch allen Reglern ect. die 128 nummern (cc1) usw. zuweisen konnte. Hier habe ich nix gefunden wie es möglich sein könnte das zu ermöglichen...

Im Anhang mal ein Bild wie sich das optisch bei mir auswirkt..Alle Buttons die nicht leuchten sind nicht Mappbar bzw. senden diese auch kein Signal zur Software. Alle die leuchten, tun es aber wie es sein soll. Vielleicht hat ja jemand ne Idee dazu?!?

Vielen Dank

PS: was evtl. noch zu erwähnen wäre: Wenn ich im Midimode dann den Shift Button drücke um eine zweite Instanz zu bekommen sind alle Regler und Buttons aktiv und leuchten auch...nur macht das ja auch keinen immer mit gedrückter shifttaste regeln zu können :(.
 

Anhänge

  • IMG_0164.jpg
    IMG_0164.jpg
    27,3 KB · Aufrufe: 110
Zuletzt bearbeitet:
Hast du ma den Controller Manager gestartet. Also nicht den in Traktor, sondern den von NI, der mit dem Treiber installiert wird? Findet sich im NI Verzeichnis.
 

Neue Themen


Zurück
Oben