Traktor Kontrol X1

jetzt regt euch halt über was anderes auf.
die frage darf schon gestellt werden, da man dann wunderbar über etwaige kooperationen spekulieren kann. wir sind hier alles waschweiber und haben spass am gerüchte verbreiten, also bleibt mal locker.
 
Das ist doch mal ein feine Teil. Viele bunte Knöpfe zum dehen und drücken.
Jetzt fehlt nur noch das NI seinen eigenen Voll-Controller für seinen Traktor baut, X2, X3.... usw. und wir dann noch nen Führerschein dafür machen müssen.

God save the Vinyl.....
 
Sooo
Ich finde den Controller insgesamt nur in Verbindung mit Traktor gelungen.
Das Layout etc. ist schön übersichtlich und es macht denk ich Spaß damit zu arbeiten weil es für mich insgesamt intuitiv angeordnet ist. Allerdings ist mir der Controller nicht flexibel genug. Sobald man auf andere Software umsteigt kann man das Ding eigentlich in die Tonne kloppen. Dann lieber ein "Universal" Controller wie die kleinen NANO´s oder Akai Lpd 8. Zumal die ja auch um einiges günstiger sind was also klar für die spricht.


warum das denn? beschriftung der buttons sollte ja wohl kein hindernis sein und ansonsten ist doch alles so angeordnet, dass man es auch anders gut verwenden kann.
 
Und wenn man schon bei Thema Case für den netten Controller mal angesprochen haben, habe ich schönes Screenshot gemacht wie er von innen aussieht:

Traktor_Kontrol_X1_Case_01.jpg


LG,
Maxxis
 
warum das denn? beschriftung der buttons sollte ja wohl kein hindernis sein und ansonsten ist doch alles so angeordnet, dass man es auch anders gut verwenden kann.

"beschriftung der buttons sollte ja wohl kein hindernis sein"

Doch genau das ist für mcih ein Problem. Es ist vielleicht für dich oder andere kein Problem aber ich mag es überhaupt nicht wenn ich mit Sachen arbeite die ursprünglich für etwas anderes gemacht sind. Und beim X1 ist das Layout einfach auf Traktor zugeschnitten.

Anscheinend ist wohl irgenwo in meinem Hirn eine kleine gemeine Synapse die meine Flexibilität, was das betrifft, etwas einschränkt :D aber es ist halt so :p
 
Ja, das ist Tasche und Stände in einem. Ständer, damit man die höhe von Club Mixers ala Pioneer, Xone 92 usw. angleichen kann :)

LG,
Maxxis
 
Wie meinst Du das?

Ich persönlich finde gute sache. Ein Schutz von Controller und gleichzeitig als Ständer, schon praktisch. Equipment schutzen ist schon wichtig, finde ich - gerade unsere DJ Abteilung ist kostenintensiv.

LG,
Maxxis
 
Ich quatsch grad fast täglich mit 'nem Buddy aus der DJ-Division von NI und die sind auf jeden Fall konstant am weiter entwickeln. Vielleicht arbeite ich ja doch irgendwann mal mit Traktor ;)

Beschriftung nervt zwar etwas, aber das Ding ist MIDI und wird einfach nach meinen Wünschen für eine andere Software gemappt und gut is. Denke dann kann ich Maschine und nanoKEY bei normalen DJ-Gigs wieder zu Hause lassen und hab dann wieder mehr Platz in der Tasche. Hätte mir nur 'ne vertikale Bauweise gewünscht, weil ich Controller gerne hinter den Mixer packe. Macht für Turntablism mehr Sinn wenn die Turntables weiterhin so eng wie möglich stehen und zusätzliche Dinger mittig über dem Mixer. Geschmacksache wie immer ;)
 
Zum dem Thema Selbstbau sei hier nur gesagt das es ja kein Simpler MIDI Controller ist.


Ich habe leider etwas bedenken wegen den Potis und deren Haltbarkeit. Drei Funktionen drauf und wenn es die Potis mit dem Drehkopf sind die ich kenne dürfte das zu Problemen führen. Aber NI Support ist gut und testen wollte ich das Dingen ja eh.
 
Laut NI Mitarbeiter verbesserte Buttons und Potis, quasi Nachfolger von Maschine Bauteilen. Aber glaub ich auch erst wenn so ein Ding hier steht.
 
da stimm ich dir zu, die encoder rotarys sehen echt irgendwie total riesig aus
 
irgendwie kann das ding nicht mit dem 1D mithalten... aber da der ja ne Preiserhöhung gefressen hat wohl wieder ansprechender.

würde aber glaube ich nie den 1d dagegen tauschen
 
Grosse Encoder Rotarys sind gut, kann man fast intuitiv ohne auf den Controller zu schauen, bedienen. Ich finds gut.

LG,
Maxxis
 
Grosse Encoder Rotarys sind gut, kann man fast intuitiv ohne auf den Controller zu schauen, bedienen. Ich finds gut.

LG,
Maxxis

Ich auch! Das ist gut wenn die dick und groß sind!

Hoffen wir nur, dass die Dinger dann auch eine PASSENDE Rasterung haben und das zwei X1 an nem HUB laufen! :(
 
Vorteilhaft ist, die werden Updatefähig sein, also denke ich (falls probelem mit Hub geben werde) wird schnell mit neuem Firmware behoben.

LG,
Maxxis
 
Hmm, warum soll NIwas rausbringen, was andere Firmen schon länger auf dem Markt haben. Vestax, Reloop, und nun Xone:DX. Die Kontrol X1 sind schon als Controller für ergänzung von Timeocde Setup oder 4 Decks Performance gemacht, auch wenn man auf die Video sieht das auch für Serato Template da ist. Es ist und wird Traktor Controller bleiben - auch die Name ist schon draufgedrückt :D

LG,
Maxxis

4 Decks kann man aber nur intuitiv mit 2 x Kontrol X1 steuern. Alles andere ist nicht intuitiv. Der Weg führt langfristig nicht an einem speziell für Traktor ausgelegte Controller vorbei. Der Controller welcher die Eingriffsmöglichkeiten wie Timecode-Vinyl aber ohne TTs bieten wird wird irgendwann kommen. Dann braucht es keinen Timecode mehr. Und wer weiss vielleicht schafft die NI irgendwann. Allerdings sollte man dann vom MIDI-Protokoll abschied nehmen, da die Auflösung ohne Tricks nicht hoch genug ist. Und wer wünscht sich da nicht einen hochauflösenden Pitch-Regler und hochauflösende Tempo-Korrektur usw. Leider schläft man noch einwenig noch im Controller-Markt.

Was ich aber bei ziemlich allen schlecht finde sind die zu kleinen Tasten. Und gerade da hätte ich mir von NI mehr erwünscht. Gerade die Play, CUE- usw. Tasten sollten im Schnellzugriff zur Verfügung stehen und ohne langes zielen und beinahe Blind auffindbar sein.

Irgendwie eine Zwischenlösung vom X1 und diesen gemoddeten VCI-100 :

http://cache.gizmodo.com/assets/resources/2007/10/vci100arcade.jpg

Sowas geht natürlich unweigerlich auf Kosten des Platzbedarfes. Die Effekt-Sektion hätte ich dann ausgelagert auf einen anderes Controller-Modell.

Aber jeder arbeitet halt anders und für viele wird der X1 bestimmt intressant sein und wohl auch ihre Käufer finden.

Für mich sind halt Taster wichtig da ich auch die Loop-Funktionen direkt anspechen möchte und die Loop-Länge nicht mit einem Drehl-Regler steuern will sondern direkt per Tastendruck.

Aber die Tastenbeleuchtung mit Feedback ist lecker. Gerade fürs syncen. Das hat definitiv was, was wieder einen kleinen Schritt vorwärts geht.

Mal schauen was zukünftig noch kommen wird von NI.

Grüsse
hijack
 
Sehr wahrscheinlich weil man NI mehr Intelligenz zutraut als A&H.

Wer heute Geräte baut ohne Update-Fähigkeit via Software hat die Zeit verschlafen und bremst sich selbst aus. Will nicht wissen wieviel Energie dies A&H gekostet hat.

Auch ich denke, dass NI da schon schlauer ist und wenn ich mich nicht irre ist die Maschine Updatefähig. Also liegt das irgendwie auf der Hand.

Grüsse
hijack
 

Neue Themen


Zurück
Oben