Traktor Stammtisch: Pro 2 & Scratch Pro 2

Ich hab vor ein paar Jahren mal einen Vergleich mit selbst zusammengestückelten multicores gemacht
(kabel mit/ohne y-adapter) und konnte keinen unterschied hören
Damalige Kette: vestax PDX mit m44/7, ecler hak360 und krk rockit 6
 
mir wiederum hat es keine ruhe gelassen und habe eben den Vergleich gemacht.
Kanal A über NI Multicore, Kanal B pur TT.
Leider ist der direkte Weg vom Sound her sauberer und klarer in den Höhen.
so ein Dreck, jetzt mit Leben oder jedesmal umstöbseln :mad:
xone 92,Whitelable Shure,KRK 8 G3
 
Hallo,

ich habe die letzten 6 Jahre mit Serato aufgelegt und will nun mal Traktor ausprobieren (einfach aus Interesse). Also habe ich mir erst einmal die Demo herunter geladen und Playlisten erstellt.

Nun ist mir folgendes aufgefallen:
- Ich kann einen Ordner erstellen
- Ich kann in diesen Ordner Playlisten ablegen

Soweit so gut.

Gibt es jedoch eine Funktion für folgendes:

Ich erstelle einen Ordner, in diesem Ordner Ist Playlist A, Playlist B und Playlist C abgelegt.
Wenn ich den Ordner an sich anwähle und NICHT die Playlist selbst werden mir keine Tracks angezeigt...
Ich hätte nun jedoch ganz gerne das wie in Serato bei der Anzahl des Ordners, alle Tracks der enthaltenen Playlists (Also A,B und C) angezeigt werden. Oder ist dies nicht möglich?
 
das geht leider nicht

die Track Collection ist in Traktor allgemein eine Baustelle mit Verbesserungspotenzial
ich sage nur intelligente Playlisten und bessere iTunes-Integration...

man kann nur hoffen das sich da demnächst im Zusammenhang mit dem S8 etwas tut
 
das geht leider nicht

die Track Collection ist in Traktor allgemein eine Baustelle mit Verbesserungspotenzial
ich sage nur intelligente Playlisten und bessere iTunes-Integration...

man kann nur hoffen das sich da demnächst im Zusammenhang mit dem S8 etwas tut

Das ist sehr schade, denn darauf bauen meine Sets auf...bei Black z.B. ist es hilfreich erst einmal alles zu haben (Ordner) und dann einzelne tracks noch spezififischer anzuwählen...naja wie dem auch sei.

Damit ist Traktor für mich leider gestorben, schade...
 
Das ist sehr schade, denn darauf bauen meine Sets auf...bei Black z.B. ist es hilfreich erst einmal alles zu haben (Ordner) und dann einzelne tracks noch spezififischer anzuwählen...naja wie dem auch sei.

Damit ist Traktor für mich leider gestorben, schade...
Also ich organisiere meine playlists in iTunes und erstelle dann immer noch eine weitere playlist wo ich von zb 3 playlisten alle Tracks reinhaue. Sache von 5 Sekunden das einmal anzulegen.
 
@ Dj Matic
Leider geht das nicht, ich erstelle mir dafür einfach als erste Playlist im Ordner immer eine Playlist mit allen Tracks der weiteren Playlists. Wenn ich diese dann erweitere, kopier ich mir alles in den Überordner und lösch dann automatisch die doppelten Tracks, geht recht schnell.
 
Ich habe mal eine blöde Frage.
Heute bin ich über diesen Artikel gestolpert:
http://www.native-instruments.com/forum/threads/how-to-prepare-music-for-use-in-traktor.22527/

Dort steht:
Now I bring up the Edit BPM window. During the analyse of the track Traktor has detected a BPM value for the track. However this is usually not correct but most of the time it is close to the actual tempo so I click the Round button and then the Lock button before I close the Edit BPM window.

Wo finde ich das "Edit BPM Window" und den "Round" Button?

Weiter heisst es:
To write the info to the track you can either right click on the track in the browser window and select "Write File Tag (ID3)" or you can bring up the edit window by clicking the edit button in the Browser window and then click the Write ID3 Tag.

Beim Rechtsklick kommt bei mir dieser Eintrag nicht.

Hat Irgendjemand eine Idee?
 
Der Artikel, den du hier gefunden hast ist aus dem Dezember 2004, mittlerweile hat sich in Traktor doch einiges getan und vor allem gab es damals noch nicht Traktor Pro 2 wie es heute auf dem Markt ist.
Mein Tipp, und so blöd das auch immer klingt, lade Dir mal das Handbuch runter, da ist doch eigentlich alles schön beschrieben. ;)
 
Hallo Jan, im Handbuch stand davon nichts. Deshalb auch die Frage.
 
Ansicht auf "Extended" stellen.
Dann unter der Play Taste (Schalffläche) auf "Grid" drücken. Hier kannst du dann das Beatgrid, BPM, usw. anpassen.
 
Hallo Jan,
Danke für die Info. Das hatte ich schon gesehen und ausprobiert. Jedoch war ich mir nicht klar ob es noch eine im Handbuch unbeschriebene Möglichkeit gibt. Da ich momentan meinen Lappi nicht zur Verfügung habe, könntest Du mir nur kurz sagen ob die Änderungen auch im Tag gespeichert werden (BPM, Beatgrid, cuepoint und loops) ? Oder sind die nur in der Traktor DB vorhanden?
 
Ja Traktor speichert ziemlich viel in den Tag, was mir persönlich nicht gefällt. Bislang gibt es da auch von Seiten NI keine Möglichkeit das abzustellen. Es gibt einen Umweg indem man für Traktor z.B. in Win einen extra Benutzerkonto anlegt das keine Rechte hat in vorhandene Dateien zu schreiben und Traktor dann nur mit diesem Benutzer startet.
 
Ja Traktor speichert ziemlich viel in den Tag, was mir persönlich nicht gefällt. Bislang gibt es da auch von Seiten NI keine Möglichkeit das abzustellen. Es gibt einen Umweg indem man für Traktor z.B. in Win einen extra Benutzerkonto anlegt das keine Rechte hat in vorhandene Dateien zu schreiben und Traktor dann nur mit diesem Benutzer startet.
Danke ! :)
 
Spielt hier noch jmd mit Audio 8 als DVS (mit platte)?
Hatte mehrfach mit 2013 MacbookAir und Maveriks ausfälle während gigs. Also kompletter Freeze des Sounds obwohl Traktor weiterläuft. Ab anstecken hilft auch nix.
Ist mir jetzt zu heikel damit noch Gigs zu spielen.

VG
 
Sorry vor Offtopic, aber bei einem Mac kommt sowas nicht vor sagt man mir als Windows User immer.
 
Spielt hier noch jmd mit Audio 8 als DVS (mit platte)?

Wie locker ist die USB Buchse bei der Audio8? Bei meiner war die Buchse schon relativ ausgeleiert und bei jeder kleinsten Erschütterung konnte es vorkommen, das die Verbindung spinnt .. dadurch "Freeze"

Hatte extremes Glück und NI hat mir die Audio 8 auf Kulanz durch eine Audio 10 ersetzt.
 
Hi DJ-Gemeinde

Bin zur Zeit immer noch mit CD's unterwegs. Aber ich habe schon 1-2 Jahre ein Traktor Pro 2 Set mit Timecode rumliegen. bis jetzt bin ich noch nicht warm geworden damit. Grund dafür sind Eigenheiten wie zb. das wenn ich ein Cue piont setze auf der Timecode CD, der nie am selben Ort ist. Aber das ist eine andere Sache. Ein anderes Problem nervt mich viel mehr:

Ich lade einen Track, heisst CD pause und zurück an den Anfang des Timecode Tracks. Gewünschter Track via Drag and Drop auf den Player ziehen. Der Track wird geladen, die Wavekurve wird angezeigt. Nun starte ich aber den Track via Play-Taste am Player (CDJ800MK2) hört man ganz kurz ein Ton, dann verschwindet die Wavekurve und es wird schwarz. Wenn ich einige Zeit laufenlasse, oder Vorschule, zeitweise einige Minuten kommt irgendwann der Track. Spirnge ich via Player zurück an den Anfang habe ich wieder das selbe Bild, also ewig Stille bis der Track irgendwann beginnt. Abhilfe schaft nur den Track neu zu laden. So ca zu 50% habe ich dieses Problem.

Bin ich der einzige?

Audio: wav und 320MP3

Gruss und Merci
 
Ich lade einen Track, heisst CD pause und zurück an den Anfang des Timecode Tracks. Gewünschter Track via Drag and Drop auf den Player ziehen. Der Track wird geladen, die Wavekurve wird angezeigt. Nun starte ich aber den Track via Play-Taste am Player (CDJ800MK2) hört man ganz kurz ein Ton, dann verschwindet die Wavekurve und es wird schwarz. Wenn ich einige Zeit laufenlasse, oder Vorschule, zeitweise einige Minuten kommt irgendwann der Track. Spirnge ich via Player zurück an den Anfang habe ich wieder das selbe Bild, also ewig Stille bis der Track irgendwann beginnt. Abhilfe schaft nur den Track neu zu laden. So ca zu 50% habe ich dieses Problem.

Bin ich der einzige?

Audio: wav und 320MP3

Gruss und Merci

Sind Deine Tracks alle schön analysiert von Traktor?


Ich hab da auch ein Problem:
Bei einigen Tracks stürtzt Traktor ab beim analysieren. Erst dachte ich, es liegt an der Menge der zu analysierenden Tracks. Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass es ganz bestimmte Tracks sind. Teilweise sogar selbst gerippte. Hab zum Beispiel ein Album auf`m Rechner. Alle Tracks lassen sich analysieren, nur einer nicht. Woran kann das liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab da auch ein Problem:
Bei einigen Tracks stürtzt Traktor ab beim analysieren. Erst dachte ich, es liegt an der Menge der zu analysierenden Tracks. Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass es ganz bestimmte Tracks sind. Teilweise sogar selbst gerippte. Hab zum Beispiel ein Album auf`m Rechner. Alle Tracks lassen sich analysieren, nur einer nicht. Woran kann das liegen?

... ich nehme mal an, du hast die neueste Version installiert? Hatte selbst ein ähnliches Problem, bei mir lag es an der Größe der eingebundenen Cover. Hatte das damals dem NI Support mitgeteilt und dieses Problem haben die mit dem neuesten Update behoben.

Ansonsten würde ich mal nachschauen, ob es bei den fehlerhaften Tracks Auffälligkeiten gibt (z. B. andere Samplerate, andere Bit-Auflösung, etc.) im Vergleich zu den funktionierenden Tracks.
 
Hallo liebe Gemeinde das ist Neuland für mich ;)

Was ist der Unterschied hier genau bei den beiden Versionen Traktor Pro 2 und Traktor Scratch Pro 2 ?

Kann man übrigens auch mit fast allen Controllern von Pioneer, Reloop oder Native Instruments? Egal ob Serato, Traktor oder VirtualDJ?
 
Was wären Eure Wünsche für Traktor (Scratch) Pro 3 ? (Nein, bin nicht von NI, leider).

Meine Wünsche wären :

1. Mehr Hot-Cues :
Remix-Decks schön und recht, doch ich will die Tracks nicht auseinander schneiden. Die bestehenden sind zu wenig.

2. Multi-Library-Support :
Hier muss ich etwas ausholen. Was in der Welt der DVS "verloren" gegangen ist, ist dass man mit seiner Sammlung zu Freunden gehen konnte und gemeinsam jammte. Das ging mit Vinyl wunderbar, wenn auch mit entsprechender Schlepperei der Platten. Sowas würde ich mir für DVS auch wünschen. Wie stelle ich mir das vor :

- Man nimmt seine portable Festplatte mit.
- Stöpselt sie an den Laptop des Freundes
- Lädt die Library temporär in Traktor des Freundes
- Man kann innerhalb von Traktor zwischen den Librarys switchen.

Klar, die Controller-Umgebungen könnten unterschiedlich sein. Und klar, denke, dass NI kaum ein grosses Interesse daran hat weil man allenfalls weniger Systeme verkauft. Wünschen tu ich mir das trotzdem.

3. Real 4Decks Controller :
Die Controller von NI decken sicherlich die Bedürfnisse vieler ab. Doch mir passen die Konzepte nicht vollends. Ich würde mir Controller wünschen die wirklich einen direkten Zugriff auf die 4 Decks und FX ohne Doppelbelegungen erlauben. Man müsste die einzelnen Einheiten konsequenter umsetzen und einzeln anbieten. Jeder kann dann selbst wählen wieviele er davon möchte. Im Prinzip X1Pro, F1Pro und Z1Pro.
Weshalb sowohl der S4 wie auch der S8 pro Kanal nur 2 FX-Taster hat ist mir ein Rätsel, wo die Software doch 4 Effekt-Einheiten hat und nur 3 EQ-Regler wo die Software doch den Xone-Equalizer anbietet.

4. Video Integration
Für mich die nächste Generation des Deejaying. DJ und VJ zu gleich wäre mein Traum.

5. MIDI-Clips
Wenn man schon die Remix-Decks hat könnte man da auch gleich MIDI-Clips einladen.

6. VST-Effekte
Okay, jetzt wirds wohl etwas kritisch und passt dann auf kein Controller-Konzept mehr. Doch man könnte ja spezifische Effekte anbieten seitens Native Instruments welche passen. Man könnte ja Vorgaben für Reaktor machen und Benutzer von Reaktor können eigene Effekte basteln. Wäre sogar ein Geschäfts-Modell.

7. Bessere iD3-Tag-Unterstützung bzw. frei konfigurierbarer Verzeichnis-Baum
Ich nutze die Software JRiver Media Center und da kann man den Verzeichnis-Baum (wie man das auch nennen will) frei konfigurieren und sich die eigene Hirarchie aufbauen. Damit kann man sich auch Genres/Sub-Genres usw. basteln. Das würde ich mir auch für Traktor wünschen. Würde erfordern, dass man sämtliche iD3-Tags anbietet.

8 Intelligente Playlists auch ohne iTunes
Ich hasse iTunes,doch die Funktion der intelliegenten Playlists ist genial und würde ich mir auch ohne die iTunes-Integration wünschen.

9. 1 Deck View
Zum Gridden und Editieren würde ich mir ein 1 Deck View wünschen damit man noch präziser vorbereiten kann. Insbesondere wenn man nur mit dem Laptop arbeitet.

10. Serator Flip Funktion
Das Aufzeichnen der Cue-Actions pro Track ist eine feine Sache, würde ich mir auch wünschen.

Das wär vorerst genug geträumt :) Was wünscht Ihr Euch ?
 
1. Beseitigen der Bugs, die Traktor seit Jahren mit sich herumschleppt.
2. Beseitigen der Bugs, die Traktor seit Jahren mit sich herumschleppt.
3. Beseitigen der Bugs, die Traktor seit Jahren mit sich herumschleppt.
.....
9. Intelligente Playlists
10. Variables GUI mit frei anzuordnenden/verschiebbaren Fenstern, auch für mehrere Monitore.
11. Volle (!) Unterstützung aktueller Controller von Pioneer, Numark, Reloop, etc. (also wie früher)
12. Dass NI seine Kunden wahrnimmt, anstelle auf vermeintlich "hippe" Seitenstrang-DJ´s als Berater zu setzen
.....
 

Neue Themen


Zurück
Oben