Traktor Stammtisch: Pro 2 & Scratch Pro 2

Hallo, ich hab mal ne kleine nub Frage :) vll kann mir hier einer helfen, wenns der falsche Thread is sorry... Angenommen ich will 2 cdj200 via timecode steuern, besitze nen nuo4 (mit audio interface usw) dann brauch ich trotz alledem fuer timecode n audiointerface von NI??? Danke schonmal fier die hilfe..
 
Achso ok , danke fuer den Tipp...ok jetz bin ich schonwieder n stueck schlauer, danke dir.Sind aber alle ganz schoen gehobene preisklasse :) aber danke fuer die hilfe ;)
 
vorrausgehender post:





Ich checks immer noch nicht :(. Zb bei move mode kommt son menü:

Aber ka was das zu bedeuten hat :(. Wie kriege ich da jetzt das ganze zb auf 1 takt gestellt?

edit: habe gesehen, dass er so zwischen der max und min größe hin und her springt. Aber wie schon gesagt. Ein Drehknopf soll einen loop um ein takt hin und her schieben. Dafür muss bei betätigung des knopfes der move mode auf loop gestellt werden und die größe auf ein takt. Und das kriege ich net hin

hmm spiel da mal nen bisschen rum und probier zb mal button als typ
 
Hallo,

habe eine Frage:

Wo finde ich in Traktor 2 die Buttons beispielsweise bei Deck A, an denen ich Absolute Mode oder Relative Mode beim Spielen mit Timecode zuordnen konnte? Wo kann ich die wieder sichtbar machen? In Traktor Pro gabs diese Buttons...

Danke schonmal!
 
Hi Leute,
ich hab mir jetzt einen kleinen Controller gekauft, um mich an Traktor zu gewöhnen.
Es ist ein Numark Mixtrack Pro. Jedoch funktioniert der Kopfhörer nicht.
Hab als Audio Treiber Asio4all. Der Sound läuft auch durch den Controller, jedoch funktionieren die Kopfhörer nicht. Hat da irgendeiner eine Ahnung?


 
Hi Leute,
ich hab mir jetzt einen kleinen Controller gekauft, um mich an Traktor zu gewöhnen.
Es ist ein Numark Mixtrack Pro. Jedoch funktioniert der Kopfhörer nicht.
Hab als Audio Treiber Asio4all. Der Sound läuft auch durch den Controller, jedoch funktionieren die Kopfhörer nicht. Hat da irgendeiner eine Ahnung?



Klar, Output Routing.
Einmal Monitor und einmal Master wäre einzustellen.
Und lass Asio4All aus dem Spiel, nimm den Treiber vom MTP.
 
noch eine Frage:

Seit gestern sortiert Traktor meine Ordner mit Musik nicht mehr automatisch nach dem Artist... Obwohl ich das bei File Management angehakt habe... gibts dafür en Erklärung oder eine Lösung?
 
Kleine Frage am Rande... reicht ein Audio 6 Interface um 2 CDJ 200 via Timecode & Mixer mit Traktor am Laptop zu verbinden ? :)
 
Naja gut okay das ist ja das kleinste übel ;) aber so theoretisch sollte das funktionieren okay ... Dann bin ich schonmal ein ganzes stueck weiter . Danke mfg
 
Also für 2 CDJs reicht eine Traktor Audio 6 vollkommen, aber für Timecode-Steuerung brauchst du immer zwingend eine Traktor Scratch Duo bzw. Pro Software-Lizenz! Was nicht funktioniert ist, Timecode-Medien, Audio-Interface und Traktor Duo/Pro einzeln kaufen. Entweder kaufst du Traktor Scratch Duo 2 oder Pro 2, welches dann ein Bundle aus Software, Timecode-Medien, Kabeln und AUdio-Interface ist oder du hast ein entsprechendes Interface bzw. einen entsprechenden Mixer, dann kannst du auch auf das Traktor Scratch Pro 2 Certified Upgrade zurückgreifen. Hier fehlen dann die Kabel und das Audio Interface.
 
Wenn man das Traktor Scratch Pro 2 Certified Upgrade bestellt ist doch klar, dass das Audio Interface nicht dabei ist, weil das schließlich die Vorraussetzung ist, bzw. wenn man einen zertifizierten Mixer hat, braucht man das eh nicht mehr...

Audio 6 mit Traktor Pro 2 Scratch sind also 299 Euro.

http://www.native-instruments.com/#/de/products/dj/traktor-scratch-pro-2/pricing/?page=2235

Außer du stellst es irgendwie an, dass du eine alte Scratch Duo oder Pro Version herkriegst und dann für 69 Euro ein Upgrade auf Traktor Pro 2 Scratch machst!
 
oh man, ich habe die suchfunktion mit den Jogwheels auf "seek position" gestellt und nun geht es :)
 
Alles klar okay dann weiss ich erstmal bescheid und bedanke mich rechtherzlich ;) bin nu n ganzes stueck weiter
 
Hi, hab mal ne Frage... Und zwar plane ich für nächsten Winter, wenn der Xone K2 rauskommt ein komplett neues Setup aufzubauen, welches ich für Gigs nutzen werde, die nur elektronische Musik bzw. beatmatching benötigen.

Für Gigs mit Scratching etc. würde ich es wie folgt aufbauen:

(Technics - DJM700 - Xone K2 - Technics) -> Alles über Audio8 an TSP2

Für die electronic music only Gigs:

(DJM700 - Xone K2) -> Audio8 + TSP2

Nun baue ich zwar eine Sync Funktion ein, aber dennoch will ich auch die Freiheit haben, selbst zu pitchen. Dazu würde ich die Fader am K2 nehmen. Allerdings will ich auch ein Jogwheel fürs Pitch bending haben. Daher wollte ich mir noch ein Xone 1D zulegen.
Den Spaß habe ich mir hier mal aufgezeichnet:
http://rrgameiro.files.wordpress.com/2011/10/dj_setup.jpg

Lange Rede, kurzer Sinn:

- Kann man die unteren 4 Buttons in Traktor so mappen, dass ich das Jogwheel auf die 4 Decks zuweisen kann und durch LED Beleuchtung angezeigt wird, welcher Button/Modifier aktiv ist? Die Frage ist vielleicht bescheuert, aber da bei den Knöpfen vordefinierte Beschriftungen draufstehen, weiß ich nicht, ob man die Funktion trotzdem ändern kann. Beim nanoKontroll von Korg geht es z.B. für ein paar Tasten nicht.

- Kommt Traktor damit klar, dass 2 verschiedene Controller ein und das selbe Deck steuern? Also kann ich am 1D den Track anstupsen, während ich am K2 einen Loop setze oder sowas?

- Hat jemand ne Idee, was ich auf die Knöppe, Potis und Fader am 1D mappen könnte, außer Effekte? :d
 
- Kommt Traktor damit klar, dass 2 verschiedene Controller ein und das selbe Deck steuern? Also kann ich am 1D den Track anstupsen, während ich am K2 einen Loop setze oder sowas?

Ja das geht, wenn du es so haben willst, dass die 4 buttons quasi jeweils den deck focus festlegen für den das jogwheel aktiv ist. Das mit der Belecuhtung, also, dass du z.B. den zweiten button drückst und dieser dann leuchtet und dir anzeigt, dass du für deck b ds jogwheel nutzen kannst, aber gleichzeitig der button der vorher leuchtete ausgeht ist auch möglich. Genau so habe ich das für meinen Xone auch gemappt... Es ist jedoch sehr kompliziert und nur über zahlreiche modifier möglich, dass bei drücken eines der 4 button auch immer nur der gedrückte/ aktive leuchtet und die anderen ausgehen. Wenn du interesse hast, kann ich dir das mapping dazu mal schicken...
 
Hallo!

Habe seit heute Trakor Scratch Pro 2! Funktioniert alles technisch eindwandfrei ( mit dem X1 & Timecodeplatten)

Jedoch ruckeln die Lieder in unregelmäßigen Abständen (wenn die Timecodeplatten laufen steht auch noch "skipping" da).

Wie stelle ich das richtig ein?

Ich kann auf audio setup -> latency settings gehen und dann kann ich dort verschiedene felder ändern (Sample Rate, Process Buffer, USB Buffer), aber wie jedes feld genau ändern?!
 
Die genauen Einstellungen hängen von deinem System ab, es gibt da keine allgemeingültigen Vorgaben. Die Anzeige Skipping deutet jedoch an, dass die Latenzen bei dir zu niedrig eingestellt sind, das System kommt also nicht mehr mit allen Audio Frames hinterher, darum auch die Aussetzer. Ich würde erstmal die Sample Rate auf 44.100 Hz setzen (falls sie höher liegt). Sollte das noch nicht reichen, musst du den Latency Regler nach und nach höher schieben, bis die Aussetzer verschwinden.
 
Gibt es was zu beachten bei folgender Konstelation:

Cdj 1000 - Audio 4 - TSP2 bzw TSP1 ?

Irgendwie kommt mir das alles sehr sehr träge vor, ewige latenz beim cue'ing etc...

und ist es normal das ich erst track 1 auf der audio cd anspielen muss um dann mit track2 dann den eigentlichen track via traktor spielen zu können?

is doch sehr verwirrend das ganze... vieleicht kann ja jemand licht ins dunkel bringen :D
 
Gibt es was zu beachten bei folgender Konstelation:

Cdj 1000 - Audio 4 - TSP2 bzw TSP1 ?

Irgendwie kommt mir das alles sehr sehr träge vor, ewige latenz beim cue'ing etc...

und ist es normal das ich erst track 1 auf der audio cd anspielen muss um dann mit track2 dann den eigentlichen track via traktor spielen zu können?

is doch sehr verwirrend das ganze... vieleicht kann ja jemand licht ins dunkel bringen :D

Lies doch erst einmal die Anleitung von der CD :)
 
Sollte das noch nicht reichen, musst du den Latency Regler nach und nach höher schieben, bis die Aussetzer verschwinden.


Meinst du den Balken bei Latency? Den kann ich nicht bewegen nur rechts bei "settings" öffnet sich ein anderes Fenster...
 
Hallo zusammen,
Ich benutze schon seit längerem Traktor pro 2 zusammen mit nem Vestax vci-100 und Audio 2DJ.

Da ich nun günstig an 2 technics sl-1210 mk2 gekommen bin, wollte ich die natürlich auch gerne zum auflegen benutzen. Hab mich beim Music Store beraten lassen, mir die scratch pro 2 Software zugelegt, das Audio 6 Interface von NI und 2 Timecode Vinyls!

Jetzt hab ich nur ein Problem, dass meine Software zwar ein Signal erkennt (bei den scoops oder wie man das nennt sieht man das Signal) nur steht dadrunter die ganze Zeit nur waiting, auf "calibrate" kann ich nicht drücken, der knopf wird nur dür den Moment orange in dem ich ihn drücke und die signalstärke die rechts angezeigt wird ist unterhalb des ersten Abschnitts (oder wie man das nennen darf) beim Audio 6 erkennt er aber ein "line in" Signal! Und wenn ich ohne Interface ganz normal Platten laufen lasse ist der Ton auch laut genug.

Hat jemand ne Idee?

Danke schonmal :)
 

Neue Themen


Zurück
Oben