Welcher DJ Controller?

F

FCGmarc

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
12 Jun 2009
Beiträge
52
Reaktionen
0
Hallo
Hallo ich lege nun schon einige zeit mit Platten auf und mir wird das mit der Zeit zu stressig aus diesem Grund habe ich mir überlegt auf einen Dj Controller umzusteigen den ich an den Pc anschließen kann.
Der Controller sollte nicht mehr als 400 euro kosten und sollte mit Tracktor oder VDJ bedienbar sein.

Ich habe mich selbst einmal schlau gemacht und habe den Reloop Digital Jockey 2 Interface Edition gefunden, wie ist eure Meinung dazu?

mfg marc
 
Was wurden ihr mir raten mit oder ohne Interface?


mfg marc
 
Ich finde dort aber keine deutlich ausage ob es mit oder ohne Interface besser ist.

mfg marc
 
ich würd einen ohne interface nehmen und ne audio dj2 oder sowas dazukaufen.
das macht die ganze sache etwas redundanter als wenn du alles in einem gerät hast (sprich: bei ausfällen haste sonst nämlich garnix mehr)...
 
Ich finde dort aber keine deutlich ausage ob es mit oder ohne Interface besser ist.

weder noch, und nu sie zu, dass du dich in den zig tausend threads zu dem thema schlau machst. gerade zum von dir erwähnten model gibts ja nen ausführlichen eigenen thread.
 
Auf jeden Fall mit Interface da haste dann keine Probleme und musst kein zusätzliches Interface mit rumschleppen!
 
Auf jeden Fall mit Interface da haste dann keine Probleme und musst kein zusätzliches Interface mit rumschleppen!

Auf jeden Fall blödsinn...

Die meisten integrierten Interfaces klingen beschissen, und wenn du nen Ausfall oder nen Deffekt hast bisste damit immer angeschmiert...

Die Probleme sind dieseleben, und mehr...

Aber wie Livingstone schon geschrieben hat: Pauschalisieren kann man das nicht, und man muss sehr genau auf den Einsatzzweck schauen... lies dich schlau...
 
Die meisten integrierten Interfaces klingen beschissen, und wenn du nen Ausfall oder nen Deffekt hast bisste damit immer angeschmiert...

Das seh ich genau so

auserdem must du dir keienn neuen kontroler kaufen fals du i.wann ma en anderes interface benutzen willst.
 
Falls es der Reloop Digital Jockey 2 werden soll würd ich auf jedenfall die Interface Edition nehmen, denn nur die hat berührungsempfindliche Jogwheels.
Es kommt immer drauf an was man bereit ist zu zahlen.

1. Vestax VCI300
2. Vestax VCI100 + Interface
3. Reloop DJ 2 IE oder ohne Interface (dann ohne berühr. Jogwheels)
 
Hi, ich suche momentan auch nach einem passenden Midicontroller. Allerdings möchte ich nicht rein digital auflegen, sondern benutze nachwievor TSP mit DJM 600, 2 Technics und ab und zu noch + 2 CD Player. Mir geht es primär darum, dass ich die Buttons für den alltäglichen Gebrauch wie die 4/8/16/32-loops oder den cuebutton auf nem Controller neben dem Mischer habe.

Geht mir einfach gewaltig auf den Senkel ständig mitten im Übergang an dem Krüppeltouchpad vom Notebook rumfumeln zu müssen... ;). Sollte also möglichst klein/kompakt und recht günstig sein, brauche da ja nicht 3 millionen fader, jogwheels und sonstiges :).

Dachte an einen Xone 1d, aber ich glaube der ist schon etwas "overpowered" für meine Zwecke :D.
 
Hi, ich suche momentan auch nach einem passenden Midicontroller. Allerdings möchte ich nicht rein digital auflegen, sondern benutze nachwievor TSP mit DJM 600, 2 Technics und ab und zu noch + 2 CD Player. Mir geht es primär darum, dass ich die Buttons für den alltäglichen Gebrauch wie die 4/8/16/32-loops oder den cuebutton auf nem Controller neben dem Mischer habe.

Geht mir einfach gewaltig auf den Senkel ständig mitten im Übergang an dem Krüppeltouchpad vom Notebook rumfumeln zu müssen... ;). Sollte also möglichst klein/kompakt und recht günstig sein, brauche da ja nicht 3 millionen fader, jogwheels und sonstiges :).

Dachte an einen Xone 1d, aber ich glaube der ist schon etwas "overpowered" für meine Zwecke :D.

http://faderfox.de/

Vielleicht ist da was dabei.
 
@Danjay: Vielleicht sind auch die Korg Nanos (Pad oder Key) was für dich oder der "hoffentlich nächste Woche lieferbare" Akai LPD 8

Für diesen Zweck hab ich mir den nämlich bestellt denn auch ich würd die Loopsachen gerne über Pads steuern. Und mit 50-70 Euro kannste auch net so viel verkehrt machen. Der Korg NanoPad hat mehr Pads als der Akai und der Akai hat dafür noch ein paar Potis die ich für die Effektsektion nutzen will.

Muss halt überlegen was für dich am besten passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte damals ne hercules rmx (irgendwo muss man ja mit anfangen) hatte aber dann mit dem neuen laptop (asus) nur stromprobleme. über externen powered hub liefs dann mehr schecht als recht. ich würde keinen controller mehr mit interface kaufen. habe jetzt nen audio 8 dj und ne vci 100 im einsatz und null probleme...
 
Stehe grade vor der gleichen Frage - Inzwischen hat sich einiges getan!

Versuche mich zu entscheiden zwischen

Traktor X1
A&H X2
A&H 1D

oder gibt es was besseres, geschickteres?
 
Hey leute. Also ich wollte jetzt nicht auch extra einen thread aufmachen da dieses meine frage auch stellt.
Hab vor mir einen dj controller zuzulegen. Nun hab ich mich erkundigt und kann mich nicht entscheiden.
Hab vor in so kleinen bars aufzulegen. Location und die basic know hows kenn ich auch aber welches gerät es sein soll weiss ich nicht. Hab mir nun die Geräte:

Pioneer DDJ SX
Reloop Terminal Mix 4
Reloop Jockey 3 Remix

ausgesucht. Nun wollt ich mal an die leute fie die etwas mehr ahnung haben fragen zu welchem ihr mir raten würdet.

Hoffe jemand könnt mir ein bisschen weiterhelfen.
 
Einmal 1. und 2mal 2. Liga.

Da würde mir die Wahl nicht schwer fallen und ich würde Pioneer nehmen.
Liegt aber auch ein Stück schwerer in der Geldbörse ;)
 
Zunächst würde ich mir mal gut überlegen welche Software du nutzen möchtest.


Ausser den genannten Controllern gibts noch einige wirklich sehr gute Getäte.

Schau dich mal bei Vestax um z.B.
 
Stehe grade vor der gleichen Frage - Inzwischen hat sich einiges getan!

Versuche mich zu entscheiden zwischen

Traktor X1
A&H X2
A&H 1D

oder gibt es was besseres, geschickteres?

ich nehm jetzt mal einfach an du meinst den xone K2....
kommt drauf an ob du selber mappen möchtest oder lieber ein fertiges mapping gleich dabei hast.
wenn du noch keine dj software hast ist der X1 sicher die kostengünstigste alternative, wenn doch, wahrscheinlich der K2 weil er am meisten möglichkeiten zum mappen gibt....
 
Wie gesagt, kann den Stanton DJC4 nur empfehlen! Crossfader austauschbar, Interface ziemlich brauchbar, robustes Metallgehäuse, ziemlich gute Jogs. Nur der Pitchfader ist etwas zu klein ausgefallen, lässt sich aber verkraften.

350 Euro. Für das, was man geboten bekommt, ein Schnäppchen. Kann sich auch locker mit 'nem S2 messen, der aber eben 250 Euro mehr kostet.
 
Einmal 1. und 2mal 2. Liga.

Da würde mir die Wahl nicht schwer fallen und ich würde Pioneer nehmen.
Liegt aber auch ein Stück schwerer in der Geldbörse ;)

Also das mit dee Geldbörse ist nicht so das grosse problem. Wollte maximal 1000 euro ausgeben. Also gerade so den pioneer ddj sx.


Zunächst würde ich mir mal gut überlegen welche Software du nutzen möchtest.


Ausser den genannten Controllern gibts noch einige wirklich sehr gute Getäte.

Schau dich mal bei Vestax um z.B.

Also ich hab ja so ein bissl erfahrung mit virtual dj und mit serato dj. Wobei mir virtual dj eigentlich garnicht gefällt, da die die effecte und alles mir nicht so sehr gefallen. Also tendier ich sehr stark zu Serato Dj oder eventuell traktor (muss es aber erstmal testen).

Hab mir andere geräte auch angeschaut. Was mir am jockey 3 remix gefällt ist der remix mode und die anderen modi und die effecte. Doch leider find ich ihn etwas klein. Was beim pioneer ddj sx wiederum anders ist. Da er ne recht angenehme grösse hat und der typische pioneer style.

Nun will ich auch von anfang an keine fehlinvestition machen und weiss nicht welches Gerät.
 
hallo ich bin neu hier und habe mir vor einiger zeit den reloop beatmix geholt ich würde gern wissen wie man ihn mit traktor pro 2 bedienen kann oder vlt der full pro version von vdj wer kann mir helfen bin schon am verzweifeln lg ramp
 

Zurück
Oben