Neuer Song wird gewählt und BPM angepasst
Starten des neuen Songs (Fader noch unten lassen) bei einer ausgewählten Position (z.B. beim Vorletzten Drop im aktuellen Songs)
Beatmatche übers Jogwheel mit den Kopfhörern (cue taste beider songs an)
Fader des neuen Songs hochziehen bei gewünschter Position (Eqs High/Mid 50-60%, Low 0%)
Langsam die EQs austauschen bis auf die Tiefen
Tiefen austauschen bei gewünschter Position (Meist nen Drop, Breakdown etc.)
Fader vom alten Song entweder langsam oder apprupt bei einem passenden Drop runterziehen.
So läuft in der regel ein Übergang bei mir ab solange ich nicht einen "kreativen" Übergang mit Vocals, einem Loop oder sonst was mache. Zwischendurch immer nachjustieren wenn ich bemerke es läuft auseinander (kann ich hier nicht auch schon präventiv justieren bevor es überhaupt auseinander läuft? Dafür müsste ich nur iwie die Richtung herausfinden?).
Bzw so versuche ich es 
Ich versuche diesen Vorgang mal etwas smoother beim nächsten Set zu machen. Manchmal passiert das tatsächlich zu schnell was mir auch schon aufgefallen ist. Liegt aber teilweise daran dass ich manchmal zulange fürs Beatmatchen brauche...
Bedeutet ich habe teilweise nur 10 Sekunden oder so (wo meine beiden Fader endgültig beide oben sind) bis meine stelle kommt wo ich den Bass austauschen will. Das legt sich hoffentlich bei steigender Erfahrung.
Vorbereiten bei Recordbox tu ich meine Tracks in der Regel nicht. Für einen "Auftritt" erstelle ich jeglich eine Playlist mit genügend Songs so dass ich nicht aus 1000 Songs suchen muss sondern nur aus 50-100stk und meist alle zum Set "passen".
Bin mir nicht sicher ob ich meine Songs markieren sollte.. Z.b. die Stellen wo ich finally den Bass austauschen möchte oder die stelle beim Aktuellen Song wo ich den neuen starte. Jedoch habe ich diese Stellen auch ohne Markierungen bei wenigen Songs die ich oft spiele bereits verinnerlicht - also bin ich mir nicht sicher ob sich der Aufwand "lohnt".