Hi,
als erstes hast Du einen etwas ungünstigen Raum was die Maße anbetrifft.
Die Decke sollte um einiges höher sein bei 5 x 10 m.
Stehen Deine Boxen richtig im Raum? Gleichseitiges Dreick?
Also hier gute Richtlinien für Abstände zwischen Boxen zueinander und Deiner Sitzposition:
Near-Field (1.5m)
Mid-Field (2.5m)
Far-Field (mehr als 2.5m)
Stelle erst mal die Boxen dementsprechend auf. Also Raum 5m breit, dann würde ich die Boxen Deines Vaters 1,25m von den Wänden aufstellen und. Box zu Box 2.5m und Box zu Dir 2.5m.
Und damit es nicht teuer wird
Du kannst Dir auch eigene Helmholtzresonator und Plattenschwinger bauen.
Hier kannst Du Deine Raummoden berechnen lassen
Raummoden
Plattenschwinger bauen:
Hier die Formel:
f= 510 x (1 / Wurzel aus (m x dl ))
F=Frequenz
m= die flächenbezogene Masse in kg/qm (4 mm Sperrholz hat 2,4 kg/qm)
dl= tiefe des Kasten (Innenraum)
Um den Bereich um 150hz zu dämmen müsstest du folgenden Kasten Bauen (tiefe Innenraum =5cm):
147hz = 510 x (1/ Wurzel aus (2.4 x 5cm))
Sperrholzplatte 4mm 100cm x 100cm (Deckel)
MDF Platte 19mm 100cm x 100cm (Rückplatte)
Seitenteile MDF 19mm:
2 Teile mit 100cm x 6.9cm
2 Teile 96.2cm x 6.9cm
Du leimst die MDF Platten zu einem Kasten. In dem Kasten befestigst Du Mineralwolle (Steinwolle). Da der Kasten aber nicht tief ist, wirst Du wohl auf Matten aus Mineralwolle zurückgreifen müssen (sind etwas teurer).
Kannst die Matten festbinden (ein paar Schrauben in den Kasten drehen und mit einer Schnur eine Art Netz machen, so das die Matte nicht den Deckel berühren kann). Danach Deckel (Sperrholzplatte) drauf leimen und fertig.
Jetzt musst Du den Kasten nur noch an die Wand befestigen damit diese nicht wackelt, da sonst nichts absorbiert wird.
WICHTIG: Der Kasten muß Luftdicht sein! Ich habe bei mir von aussen noch mal Silikon aufgetragen.
Mich kosteten die 2 Plattenschwinger gerade mal 75€. Da kann kein Schaumstoff aus Basotect (Auralex und Co.) mithalten. Die Wirkung ist erstaunlich.
Bei Kernfrequenz 77 hz müsste der Kasten 18cm tief sein.
Mein Vorschlag für Dich wären 2 x 5cm tiefe Plattenschwinger und 2 x 18cm tiefe Plattenschwinger.
Der Preis würde bei ca. 150-160 € liegen. Das bringt mehr als die Bass-Traps.
Am besten in die Ecken hinter den Boxen (Flach an die Wand) montieren. Beide übereinander müsste gehen. Die 18er unten und die 5er oben
So sehen die dann in etwa aus:
Plattenschwinger
Somit hast Du schon mal den Nachhall im Tiefen Bereich ziemlich im Griff.
Um aber noch die Raummoden weg zu bekommen müsstest Du Dir Helmholtz-Resonator bauen.
Hier kannst Du es berechnen
Helmholtz-Rechner
Hinweis:
Du kannst auch anstatt einem Loch 2 Löcher machen. Also anstatt 1 x 15cm würden auch 2 x 7.5cm gehen.
Im Netz findest Du sicherlich weitere Hinweise zum Bau. Hifi-Forum.de z.B.
Von dem IK Multimdia halte ich nicht wirklich viel. Es ist ein Plugin, wenn Du also ganz normal über Winamp, Mediaplayer etc. Musik hörst, dann hast Du wieder den Klang Deines Raumes. Wie will man sich so an seine Boxen gewöhnen?
Da würde ich Dir eher das KRK Ergo empfehlen, das ist Hardware und somit würdest Du immer den gleichen Klang im Raum haben.
Mit 600€ bekommst Du 4 Plattenschwinger 2 Helmholtzresonatoren und Akustikschaum (Basotect) für hohe Frequenzen und evtl bleibt Geld übrig.
Schaue mal hier:
Basotect günstig kaufen
Ich meine.. was bringen ******* teure Boxen wenn der Raum Müll is. Was bringt es den Raum zu optimieren wenn die Boxen schuld sind.
Irgendwo musst Du anfangen, sonst bleibt alles Müll. Ich würde mit dem Raum anfangen. Guter Raum und schlechte Boxen ist besser wie schlechter Raum und gute Boxen.
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen. Viel Spass beim Handwerken.