Diesen Satz bitte mal noch mal lesen. Genau darum geht es hier doch! Rentier hat den Nagel auf dem Kopf getroffen.
Meine Yamaha NS10 hörten sich in dem Raum wo ich mich gerade befinde total *******e an. Kann aber nicht sein, da weltweit diese Boxen ihre täglich Arbeit in den Studios verrichten, trotz Dynaudio, Adam, Klein & Hummel etc....
Es ist der Raum, der wichtig ist. An Boxen gewöhnt man sich. Irgendwann weiß man wieviel Bass man braucht und wie weit man die Höhen absenken muss, damit es sich nicht zu digital oder mumpfig anhört.
Wir brauchen hier nicht zu diskutieren das die Yamahas klanglich nicht die besten sind, aber jetzt wo mein Raum fast so ist wie ich es möchte, stört mich nichts an den Boxen. Zu wenig Bass aufgrund iherer geschlossenen kleine Bauweise? Dafür habe ich meine Beyerdynamic DT770 Pro Kopfhörer zur Not. Das hin und her zwischen Boxen und Kopfhörer schadet den Ohren nicht, das hält sie frisch.
Ich habe auch hinter meinem Sweetspot eine Couch an der Wand stehen. An den Wänden herrscht mehr Bass. Ich stehe auch oft auf und setze mich auf die Couch und höre mir den Misch an. Dann stehe ich wieder auf und gehe wieder zu meinem Arbeitsplatz korrigiere und gehe wieder zur Couch.
Erst etwas den Raum optimieren. Plattenschwinger und dicker Schaumstoff wirken breitbandig. Und vor allem Schritt für Schritt. Sich langsam herantasten. Ich habe auch nicht alles auf einmal gekauft. Diese Woche kommen z.B. noch mal 4 100x50x10 cm Basotect-Absorber.
Damit ein Raum wirklich trocken genug ist, muß ca. 1/4 der Oberfläche mit Absorber bedeckt sein. Aber da ja eine Couch, ein Bett usw. auch schon absorbieren kann es in diesem Fall auch weniger sein.
Als Laie sollte man sich langsam herantasten. Der Raum muß doch nicht innerhalb einer Woche fertig werden? Geduld spart Geld...