Berlin Calling - Kinofilm mit Paul Kalkbrenner

kenne leider den film (noch) nicht. der soundtrack ist aber fantastisch! sowohl zum entspannen als auch aktiv werden. herrlich
 
letzens wieder reingezogen und einfach immerwieder geil!!!

Diese Hotel Frühstücksszene :D einfach göttlich!!! Super sachlicher film der die realität doch recht gut wiederspiegelt!
 
Der Film ist wirklich genial. Das war der erste Film, zu dem ich 4mal im Kino war und auch noch die DVD gekauft habe.
Schade finde ich, dass diese Kuh ziemlich stark gemolken wird. Als ich den Film zum ersten mal gesehen hatte, saßen wir zu sechst im Kino. Zu Beginn gab es kaum Werbung und der Film schien zum Geheimtip zu werden bzw. zu einer Art Underground-Film. Dann ging es los mit dem straffen Marketing und das Ding ist zur Kommerzsch***e verkommen.
Wenn ich alleine an das Publikum auf den Gigs von Paul Kalkbrenner denke, die ich seit bekannt werden des Films erleben durfte, wird mir schlecht. Da sind einige eigentlich sehr nette Veranstaltungen auf Großraumdisconiveau gesunken.
Nicht dass ich dem gesamten Team und auch Paul Kalkbrenner den Erfolg nicht gönne, aber gerade Herr Kalkbrenner hätte den Marketingwahnsinn ja nicht mitmachen müssen. Der Mann hat deutlich mehr drauf, als auf sämtlichen Gigs den Soundtracks live herunterzuspielen und sich mit Berlin-Calling T-Shirt übermäßig feiern zu lassen. Das macht unsympathisch und nervt jeden, der eigentlich wegen der guten Musik auf Veranstaltungen geht, also genau die, die bis dahin in einen Club gingen, wenn Paul Kalkbrenner auf dem Line-up stand.
Somit hat dieser eigentlich geniale Film für mich einen bitteren Beigeschmack.

Zum Soundtrack: der ist definitiv Pflicht in jeder Sammlung. Wer allerdings die meisten Tracks noch nicht kannte, der hat bis dahin einiges an elektronischer Musik verpasst.
 
Der Mann hat deutlich mehr drauf, als auf sämtlichen Gigs den Soundtracks live herunterzuspielen

Nun ja,
wenn die Asche schon so aufdringlich auf seinen Wegen liegt tut er nur gut daran sie einzusackn solang es läuft...

Geheimtip bzw. eine Art Underground-Film....Kommerzsch***e ...

Es ist seine Musik,sein Soundtrack zu "seiner" Rolle ....

Wenns der Masse gefällt um so schöner für ihn,ein guter Fussballer verdient dank seinem Können auch mehr als ein "Geheimtipp Underground" Kicker aus der 2. Liga ;)

Ein Cristiano Ronaldo könnte auch versuchn noch mehr Skills (&Fun) zu erlangen aber solang es für die anstehenden Aufgaben reicht nutzt er die Basics um Erfolg zu haben & Geld zu verdienen ;)

Im März findet ne 8000 Leutz Bcalling Sause in der Arena Berlin statt,
ok das ist schon etwas "kommerzig" ;)

Schubladen,Over-underground bla blub....who cares....
 
Ein Cristiano Ronaldo könnte auch versuchn noch mehr Skills (&Fun) zu erlangen aber solang es für die anstehenden Aufgaben reicht nutzt er die Basics um Erfolg zu haben & Geld zu verdienen ;)

Was ist das denn für ein grundbescheuerter Vergleich?!

...dieser Vergleich hat nicht mal einen Funke (Wink mit dem Zaunpfahl :D) mit dem eigentlichen Thema zu tun.

:rolleyes: :confused: :rolleyes:
 
Ich fand den Film ja damals nicht schlecht, aber inzwischen total überbewertet... :eek:

Und dieses "Sky and sand" geht mir langsam so dermaßen tierisch auf den Senkel!
Heute Nacht beim Auflegen waren bestimmt zehn ca. 19 Jahre alte Mädels am DJ-Pult und haben gebettelt: "Spielt ihr mal was von Paul Kalkbrenner?"
Absolute Krönung: Als mein Kumpel sich schließlich erweichen ließ und der nervige Track lief, kamen dann die allerbesten an: "Könnt ihr was von Paul Kalkbrenner spielen?" - "Was denn? Sky and Sand?" - "Au jaaaaa, bitte, bitte" - "Äh, hört ihr eigentlich, was da grad läuft?!?" :rolleyes: :mad:
 
Ich fand den Film ja damals nicht schlecht, aber inzwischen total überbewertet... :eek:

Und dieses "Sky and sand" geht mir langsam so dermaßen tierisch auf den Senkel!
Heute Nacht beim Auflegen waren bestimmt zehn ca. 19 Jahre alte Mädels am DJ-Pult und haben gebettelt: "Spielt ihr mal was von Paul Kalkbrenner?"
Absolute Krönung: Als mein Kumpel sich schließlich erweichen ließ und der nervige Track lief, kamen dann die allerbesten an: "Könnt ihr was von Paul Kalkbrenner spielen?" - "Was denn? Sky and Sand?" - "Au jaaaaa, bitte, bitte" - "Äh, hört ihr eigentlich, was da grad läuft?!?" :rolleyes: :mad:

welche Club in Freiburg war das denn ???:D
 
Wenn der Film wirklich so gut ist wie alle sagen, werde ich mir den auch mal ansehn...
 
Nun ja,
wenn die Asche schon so aufdringlich auf seinen Wegen liegt tut er nur gut daran sie einzusackn solang es läuft...



Es ist seine Musik,sein Soundtrack zu "seiner" Rolle ....

Wenns der Masse gefällt um so schöner für ihn,ein guter Fussballer verdient dank seinem Können auch mehr als ein "Geheimtipp Underground" Kicker aus der 2. Liga ;)

Ein Cristiano Ronaldo könnte auch versuchn noch mehr Skills (&Fun) zu erlangen aber solang es für die anstehenden Aufgaben reicht nutzt er die Basics um Erfolg zu haben & Geld zu verdienen ;)

Im März findet ne 8000 Leutz Bcalling Sause in der Arena Berlin statt,
ok das ist schon etwas "kommerzig" ;)

Schubladen,Over-underground bla blub....who cares....
Es geht mir nicht um Underground oder nicht. Auch gönne ich Herrn Kalkbrenner den Erfolg (obwohl ich es schon mies finde auf den Soundtrack Tracks anderer Künstler zu verwenden, aber den eigenen Namen davor zu setzen; aber diese Künstler müssen dem wohl zugestimmt haben), nur das Wie stört mich. Das ist einfach unsympatisch und unnötig. Man kann auch Erfolg und Geld haben, ohne die Küh übermäßig zu melken. Sein Auftreten, sein Marketing und auch das Musikalische entwickelt sich einfach zu einem mittelmäßigen Produkt. Das finde ich traurig und sehr Schade.
 
Es geht mir nicht um Underground oder nicht. Auch gönne ich Herrn Kalkbrenner den Erfolg (obwohl ich es schon mies finde auf den Soundtrack Tracks anderer Künstler zu verwenden, aber den eigenen Namen davor zu setzen; aber diese Künstler müssen dem wohl zugestimmt haben), nur das Wie stört mich. Das ist einfach unsympatisch und unnötig. Man kann auch Erfolg und Geld haben, ohne die Küh übermäßig zu melken. Sein Auftreten, sein Marketing und auch das Musikalische entwickelt sich einfach zu einem mittelmäßigen Produkt. Das finde ich traurig und sehr Schade.

Moie :)

...welche Tracks sind denn nicht von ihm (oder eigentlich)? Würde mich echtmal interessieren. Und von wem sind diese denn eigentlich?!

Sowas heiße ich auch nicht gut - Hab in der vorletzten Groove ein Interview mit ihm gelesen, da kam er gar nicht so rüber. Vielleicht steckt da auch noch mehr hinter, als wir erkennen können. Vielleicht war es auch die Entscheidung von Bpitch Control... Wer weiß :)
 
Moie :)

...welche Tracks sind denn nicht von ihm (oder eigentlich)? Würde mich echtmal interessieren. Und von wem sind diese denn eigentlich?!

Sowas heiße ich auch nicht gut - Hab in der vorletzten Groove ein Interview mit ihm gelesen, da kam er gar nicht so rüber. Vielleicht steckt da auch noch mehr hinter, als wir erkennen können. Vielleicht war es auch die Entscheidung von Bpitch Control... Wer weiß :)

mango - sascha funke (beispielsweise) gespielt in der bar 25 ;)
 
mango - sascha funke (beispielsweise) gespielt in der bar 25 ;)

Der Track wird doch aber auch unter Sascha Funke aufgeführt - Außerdem weiß bei Mango eh jeder, dass der vom Funke ist.

Da hat der Paul Kalkbrenner also nicht sein Namen vorgeschrieben ;)
 
"Mango" ist von Sascha Funke, "Sky and Sand" von seinem Bruder Fritz Kalkbrenner. Das sind die beiden, die mir spontan einfallen.

Ich durfte Paul Kalkbrenner vor ein paar Jahren zufällig kennenlernen und kann über ihn nichts negatives berichten. Er war ein extrem sympatischer und vor allem lustiger Gesprächspartner. Einfach ein netter Typ.
Aber wie gesagt, die Art und Intensität, mit der die "Kuh" Berlin Calling gemolken wird, gefällt mir persönlich nicht. Das macht die Musik und den Film nicht schlechter, gibt dem Ganzen aus meiner Sicht aber einen unschönen Touch.
 
Der Track wird doch aber auch unter Sascha Funke aufgeführt - Außerdem weiß bei Mango eh jeder, dass der vom Funke ist.

Da hat der Paul Kalkbrenner also nicht sein Namen vorgeschrieben ;)
Bei mir steht da Paul Kalkbrenner davor (digital-Release). Auf der Cd steht meines Wissens gar kein Interpret vor den Tracks, sondern "Soundtrack by Paul Kalkbrenner". Allerdings kenne ich das Booklet nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Track wird doch aber auch unter Sascha Funke aufgeführt - Außerdem weiß bei Mango eh jeder, dass der vom Funke ist.

Da hat der Paul Kalkbrenner also nicht sein Namen vorgeschrieben ;)

ich würd dir jetzt gerne wieder antworten, lasse es jedoch lieber,
da ich keine lust habe mit dir zu diskutieren bis wir bei den grundnoten
angekommen sind. nur damit du dann doch recht behalten kannst.

zweimal hat mir da gereicht :)
 
"Mango" ist von Sascha Funke, "Sky and Sand" von seinem Bruder Fritz Kalkbrenner. Das sind die beiden, die mir spontan einfallen.

Ich durfte Paul Kalkbrenner vor ein paar Jahren zufällig kennenlernen und kann über ihn nichts negatives berichten. Er war ein extrem sympatischer und vor allem lustiger Gesprächspartner. Einfach ein netter Typ.
Aber wie gesagt, die Art und Intensität, mit der die "Kuh" Berlin Calling gemolken wird, gefällt mir persönlich nicht. Das macht die Musik und den Film nicht schlechter, gibt dem Ganzen aus meiner Sicht aber einen unschönen Touch.

Ah so... meinst du das.

Naja, dachte er hätte Tracks, die von anderen Künstlern produziert worden sind genommen und einfach seinen Namen vorgesetzt. Aber im Falle des Sascha Funke steht er als Interpret da und bei "Sky And Sand" steht ja Fritz Kalkbrenner auch mit drauf, auch, wenn er nur als "feat." geführt wird. Naja, ...vielleicht Bruderliebe und aus Promotionzwecke.

Dann ist es doch nicht der große Skandal, denn ich angenommen hatte :)
 
ich würd dir jetzt gerne wieder antworten, lasse es jedoch lieber,
da ich keine lust habe mit dir zu diskutieren bis wir bei den grundnoten
angekommen sind. nur damit du dann doch recht behalten kannst.

zweimal hat mir da gereicht :)


Heee.... ich bin ganz ein friedliebender Mensch :)

Hatten wir schon mal das Vergnügen einer Diskussion?!?





...Ich dachte nur gerade, dass hier ein Skandal umd Berlin Calling aufgedeckt wird ;)
 
wie gesagt bin grad aussem kh raus und hab da jetzt keine lust auf diskussionen.
und ja wir hatten schon das verngnügen (siehe auch deine sig)

;)


Ich war doch gar nicht feindseelig oder provokant gerade :confused:

Naja, ...wünsche dir gute Besserung - und ich hab auch gar keine Zeit zum Diskutieren, muss eigentlich schon längst weg sein :)
 
Falls jemand das orignale "Mango" von Sascha Funke kennt, merkt, das sich die Version von der auf dem Berlin Calling Soundtrack deutlich unterscheidet. das ist mindestens ein Re-edit, vielleicht sogar ein Remix von Paul Kalkbrenner und da die beiden sich schon ewig kennen und lange zeit in einer WG zusammen gelebt haben, haben die sich bestimmt auf einen freundschaftlichen Deal geeinigt.

Übrigens finde ich, das man die Gemeinsame Vergangenheit der beiden gut raushört.

Grüße,
Coel
 
"Mango" ist von Sascha Funke, "Sky and Sand" von seinem Bruder Fritz Kalkbrenner. Das sind die beiden, die mir spontan einfallen.

Bei Sky&Sand ist von Fritz aber nur der Gesang. Das Original (welches ich habe) hat mit dem von Paul Tontechnisch überhaupt nix zu tun. Außerdem ist das Original von Fritz Kalkbrenner und DJ Zky. :)

Ansonsten ist es eh Gang und Gäbe, dass Produzenten für andere Künstler produzieren. Weiß nicht, warum ihr euch aufregt... :confused: Ist doch in jedem anderen Musikgenre genauso.
 
Es regt sich doch darüber keiner auf. Meine Fresse... ich habe das nur beiläufig erwähnt, als ich mich über etwas ganz anderes ausgelassen hatte.
Und die Mango-Version nennt sich "Special Berlin Calling Edit" - ich muss mich auch korrigieren: bei Beatport hat man mittlerweile die Infos geändert und Sascha Funke als Künstler eingestragen, sowie bei Sky and Sand das feature mit Fritz Kalkbrenner. Das war kurz nach Erscheinen, als ich das gekauft hatte, noch nicht so. Ich nehme also meine Bemerkung dazu zurück! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls jemand das orignale "Mango" von Sascha Funke kennt, merkt, das sich die Version von der auf dem Berlin Calling Soundtrack deutlich unterscheidet. das ist mindestens ein Re-edit, vielleicht sogar ein Remix von Paul Kalkbrenner und da die beiden sich schon ewig kennen und lange zeit in einer WG zusammen gelebt haben, haben die sich bestimmt auf einen freundschaftlichen Deal geeinigt.

Übrigens finde ich, das man die Gemeinsame Vergangenheit der beiden gut raushört.

Grüße,
Coel

Von Mango gab es auch schon vor Berlin Calling diverse Remixe, ..und da ist auch einer bei, der sich absolut, wie der "Special Berlin Calling Edit" anhört

Es regt sich doch darüber keiner auf. Meine Fresse... ich habe das nur beiläufig erwähnt, als ich mich über etwas ganz anderes ausgelassen hatte.
Und die Mango-Version nennt sich "Special Berlin Calling Edit" - ich muss mich auch korrigieren: bei Beatport hat man mittlerweile die Infos geändert und Sascha Funke als Künstler eingestragen, sowie bei Sky and Sand das feature mit Fritz Kalkbrenner. Das war kurz nach Erscheinen, als ich das gekauft hatte, noch nicht so. Ich nehme also meine Bemerkung dazu zurück! ;)

Sowas bin ich ja von dir gar nicht gewöhnt :)

..Das du solche Kraftausdrücke benutzt... Das Forum prägt wohl.


Das sie das nachträglich geändert haben, wußte ich auch noch nicht. Man lernt eben immer wieder dazu. Defacto sieht man mal, wie schnell man aneinander vorbeiredet
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

P
Antworten
0
Aufrufe
568
Plasma-Beat
P
B
Antworten
2
Aufrufe
1K
Plattenrille
P
E
Antworten
1
Aufrufe
1K
oabnsdlajsbndklasj nd
O
B
Antworten
0
Aufrufe
2K
benztownpatze
B

Neue Themen


Zurück
Oben