Es ist eigendlich egal was man für Brennersoftware benutzt, ob z.B. burn4free für Daten-CDs oder den WindowsMediaplayer für Musik-CDs. Es geht halt auch ohne Nero Burning Rom etc.
Man hat bei der einschlägigen Brennersoftware wie z.B. Nero nur viel mehr Möglichkeiten seine Daten auf einem Datenträger zu speichern, sei es als (S)VCD, DVD, Daten-CD, Music-CD, Mixedmode-CD, bootfähige CD usw.
Viele Freeware-Programme beschränken sich halt nur auf das Erzeugen von Daten-CDs. Das ist der einzige Nachteil, meiner Meinung nach.
Also außer den Ausstattungsmerkmalen und den diversen Bedienoberflächen wüsste ich keine Unterschiede. Man sollte halt nur darauf achten, ob die Software das eigene CD-RW / DVD-RW Laufwerk auch unterstützt.