Auf Thema antworten

Wesentlich wichtiger als die Brenngeschwindigkeit ist die Qualität der Rohlinge. Seit ich nur auf hochwertien Medien brenne und nur auf solche, die die Firmware des Brenners auch erkennt, habe ich nie Probleme, egal ob ich 8x oder 48x draufbrenne, mein Denon DN-S1000 erkennt sie immer gleich gut.


Deshalb mein Tipp: Organisier dir mal ein paar Markenrohlinge, und mach nach dem Brennen mit Nero dann den Qualitätstest.


Um noch ein paar Namen zu nennen: Am besten sind die von Taiyo Yuden, das ist ein Hersteller, der unter verschiedenen Handelsmarken verkauft wird. Details liefert Google.

Weiters habe ich mit meinen Brennern von Sony, Plextor und Samsung immer gute Brände mit Verbatim und TDK erziehlt, sowohl bei CDs als auch bei DVDs. Und generell sollte man bei CDs die bedruckbare Version vorziehen, weil die bedruckbare Schicht einfach noch eine zusätzliche mechanische Schutzschicht ist, selbst wenn man dann nur mit dem Textmarker draufmalt.


Womit kann man eine Schallplatte abnehmen? Nadel, Faden oder Zahnbürste
Zurück
Oben