Auf Thema antworten

Hier nun ein objektiver Testbericht zum Player, nachdem ich mich nach ein paar Tagen eigentlich schon recht gut eingewöhnt habe:


Foto

 


Auspacken

Frisch vom Disco-Store heimgekommen (und nach einer halben Stunde Stehzeit am Gürtel  :mad: ), wurde das neue Equipment natürlich gleich mal aufgebaut. Solide verpackt - alle Kabel dabei (Strom, Cinch - Relay Kabel zur Verbindung mit einem zweiten Player fehlt - sieht aber nach normalem Klinke-Klinke aus). Weiters noch dabei: Anleitungen, CD mit Scratches & Samples


Rundgang ums Gerät

Gleich Vorweg - ich kann keine genauen Vergleiche mit dem CDJ-100 ziehen, da ich nur 2-3x auf einem gearbeitet hab...


Von der Größe her find ich das Gerät gerade richtig - geht sich mit meinen längs aufgestellten TT`s super aus (siehe Foto).

Das Gehäuse samt Tasten, Fader, Wheel wirkt sehr robust - gefällt mir um einiges besser als beim Pioneer. Powerschalter, und alle Anschlüsse befinden sich auf der Oberseite des Players und sind trotz Versenkung gut erreichbar. Die Kombination schwarz-grau-silber sieht stylisch aus, gefällt mir ebenfalls sehr gut - Geschmackssache. Mein Modell hat die schon von vielen angesprochene rote Beleuchtung. Ein Punkt der mir aufgefallen ist, als ich das blaue Modell beim Conrad SCS inspiziert hab, ist der bessere Kontrast beim roten Display - vom Design her macht blau einfach glücklich ;) :D

So passt er besser zu Technics und Co. mit roter Beleuchtung  :confused:


Ergonomie

Die Anordnung der Tasten ist für CDJ-Leute sicher sehr gewöhnungsbedürftig, allerdings könnte man sonst nicht wirklich effizient mit dem Gerät arbeiten - wenn man sich daran gewöhnt hat möchte man die Tasten nicht mehr anders haben ;)

Speziell die Play/Cue/Pause Tasten, welche rund ums Wheel platziert sind - können zu Beginn für Verwirrung sorgen ;)


Tastenbelegung

links-oben:

die Schalter für Eject/Time/Program/Single-Continous


mitte-oben:

Display, darunter die einzelnen Effekt-Tasten


rechts-oben:

Umschalter für Pitchstufen/Keylock


links-mitte:

Trackanwahl (per Drehregler - angenehmer als prev/next Tasten), Relay-Taste (automatischer Wechsel zum zweiten Player - optional), Beat-Keeper LED-Kette, BPM Counter-Reset


mitte-mitte:

zwei separate Loop-Funktionen (Loop in/Loop out/Reloop-Stutter)


rechts-mitte:

Pitch-Fader


unten-mitte:

Cue/Pause/Play, Jog-Wheel


Wie heißt ein mobiles Gerät, mit dem man telefonieren kann?
Zurück
Oben