du bist der erste, der hier sowas schreibt. alle inklusive mir finden, dass der ziemlich gut schirmt.
wie die v700 auch. habe 700 und bei wirklich sehr geringem live einsatz und viel softem homelistening zeichnen sich trotzdem haarrisse im gelenk ab.
die brechen irgendwann, das ist klar.
und die reparatur macht arm.
zweiter nachteil: die drücken schnell und sind nach ner stunde aufm kopf schhmerzhaft.
übrigens fand ich den pio 1000 im gegensatz zur erstanmutung des sony 700 vom mechanischen her etwas enttäschend. die muscheln wirkten billig.
daher gibt es eigentlich keinen einzigen grund einen 160 euro teuren hörer zu kaufen, der irgendwann brechen wird.
die bling bling technics (neue) sind auch solche kandidaten (seien wohl sehr schwer), kein plan, ob die verstärkt sind.
denon und baugleiche seien es wohl. aber die setzen sich bestimmt nicht so schnell durch bei 170 euro.
wie gesagt, siehe oben.
der sennheiser ist nicht mal halb so schwer und sehr vernünftig in sachen ersatzteilpolitik.
einziger minuspunkt: kabel.
trotzdem wird mein sony nachfolger mit hoher wahrscheinlichkeit der 25er.
btw: was bringt ne 600 ohm version?