Ich sitze hier gerade mit meinen V700 und den HD 25 SP (abgespeckt) von einem Kumpel im Vergleich, weil ich es erwäge, auf die 25er umzusteigen.
Zu meinem Erstaunen schirmen die 25 SP nochmehr als die Sony, auch wenn die Optik es nicht erwarten lässt. Ich schätze mal, dass es locker 6dB sind, was viel ist. Es schirmt kräftig Mitten und Hochton.
Anders auf den Ohren aufliegend ist er (Supraaural 25 und Circumaural V700), aber man gewöhnt sich gut um.
Gravierend ist der Gewichtsunterschied und die Filigranität, mit der der 25 SP anmutet (115g der SP, der große wird 140 haben). Er drückt sich gut ans Ohr an, ohne zu stark zu wirken. Beim großen 25er sinds 2,5 N, beim kleinen 3 N).
Interessant auch, wie minimal Sennheiser beim SP das Problem den einohrigen Hörens gelöst hat. Die Bügelelemente, auf denen die Muscheln halten, sind rund und die Muscheln lassen sich sehr einfach verdrehen (links sowie rechts).

Beim großen kann man, soweit ich weiß, nur die rechte Seite mit dem Gelenk nach hinten klappen.
@ HD 25 Nutzer: Kann man die Muscheln auch wie beim SP um die Achse drehen, auf der sie befestigt sind?
Und der Sound natürlich: Der Sennheiser SP ist etwas leiser (100 vs. 107 dB) und wirkt in den Mitten und Höhen merklich zurückhaltender als der Sony (den ich gewohnt bin).
Auf der anderen Seite überrascht er aber mit merklich tieferem Bass des SP.
Soviel also mal zu meinem Vergleich. Gibt es Leute, die einen Vergleich vom SP zum großen 25er haben oder 25er vs. 700?