Wer ist hier schon nüchtern? 
Traktor verfolgt eher das klassische DJ-Prinzip des deckbezogenen Auflegens.
Ableton ist da spezieller und (noch) recht einzigartig, mit seiner clipbezogenen Mehrspuransicht. -> wenn man das mal so nennen darf.
Ableton wird (leider) verstärkt genutzt um das klassiche DJing zu simulieren. Zwei Spuren, ein Crossfader - Gähn. So als ob man den Schlafsack ausrollt, aber sich mit der Hülle zudeckt. In Zukunft, gerade mit Bridge, kommt da noch einiges.
Für den absoluten Einsteiger, der nur seine MP3s mausklickend abspielen will, gibt es Freeware wie Digijay oder Ultramixer Free. Ansonsten ist Traktor (Duo) bzw. wenn man will Live Intro ein guter Ansatz oder - wie schon gesagt wurde - ein Controller mit LE Version. Da macht es wesentlich mehr Sinn und Spass als pures Geklicke. Tipp: Vestax Spin oder demnächst Typhoon.