So hier mal ein kleines Update.
Letzte Woche hat's leider nicht geklappt. Dafür haben wir heute mal angefangen und sind leider auch nicht fertig geworden.
Der Mixer ist fast komplett zerlegt und schon allein der Aufwand um an die Lötstellen zu kommen war schon groß! Mit mal eben in zwei Stunden neue Fader einlöten hat leider nicht geklappt. Das mit den Fotos ist leider auch (noch) nicht so geworden wie gewollt, da wir gerade den Foto nicht zur Hand hatten.
Die Aktion mussten wir leider heute frühzeitig abbrechen, da die Entlötlitze leer war bzw ist.
Ich versuchs mal so gut wies geht ohne 
Als erstes sollte man sämtliche Fader- und Poti-Kappen abziehen, da diese später im Weg sind.
Danach ist die Deckplatte vom Mixer zu Lösen und alle Schrauben an den Seiten links und rechts. Hinten sind nur die Schrauben zu lösen, welche die Anschlussleiste am Gehäuse hält also auch unten am Mixer.
Man kann nun bequem die Deckplatte abnehmen. Danach auch auch die Platine mit noch aufgeschraubter Metallplatte und hinten die Anschlussleiste.
Passt gut auf beim Auseinandernehmen, da die verwendeten Kabel zwischen den Paltinen sehr knapp bemessen sind!
Danach muss die Metallplatte von der Hauptplatine getrennt werden. Dazu müssen alle Schrauben von den Fader, Potis und Line-Schaltern gelößt werden. Auch die Effekt-Einheit wird abgeschraubt.
Unter den kleinen Stoff Abdeckungen an den Line-Schalter ist auch immer noch eine Schraube die man nicht übersehen sollte.
Wir haben zusätzlich alle Kunststoffteile der Druckknöpfe abgenommen, da diese beim umlegen der Hauptplatine nur rausgefallen wären.
Man hat nun die Metallplatte und die Platine getrennt und kann die Hauptplatine vorsichtig umlegen und mit dem auslöten der Fader beginnen.
Beim umlegen ist Vorsicht geboten, da die Platine der FX Einheit und der PFL / Master Sektion Teilweise mit kleinen gelöteten Hilfskabeln verbunden sind (2-3 dieser Kabel waren es).
Zum Auslöten: An dieser Stelle kommt die Entlötlitze ins Spiel. Ohne diese bekommt man die Lötstellen nicht ganz frei von Lötzinn! Das auslöten selbst ist auch nicht ganz einfach, da auf der einen Seite des Faders vier und an der anderen Seite zwei Lötstellen gleichzeitig zu erhitzen sind, damit man den Fader rausbekommt.
So naja das wars auch schon für heute. Werd morgen noch schnell ne Rolle Entlötlitze besorgen. Kann dann die Woche selbst nicht beim Löten dabei sein. Mein Kollege hat mir aber versprochen beim Löten dann fleißig bilder zu machen. Am Mittwoch ist quasi schon deadline, bis dahin wird er mir das Teil fertig gemacht haben.
Hoffentlich klappt alles, ansonsten kann ich das Ding in die Tonne treten und mir bis zum 18.3. nen neuen Mixer kommen lassen 
