Auf Thema antworten

Jaa, den IE-Trick kenn ich auch, aber wenn du eine Seite als CGI-Script da hast, siehst du im Quellcode auch nur den HTML-Anteil.

Und bis jetzt hab ich das mit den losen Seiten auch so gemacht, dass immer den ganzen Link angegeben habe, aber....


1) Frames an sich sind ganz angenehm, denn so kannst du ein Menü basteln, dass nicht bei jeder Unterseite wieder mit aufgerufen wird, was ein schnelles und unkompliziertes Sufen ermöglicht.


2)  sind das bei mir gar nicht so viele Unmengen an Daten, die sich dann mitladen.


3) sieht eine Seite, die mit Positionsangaben belegt ist, sch***e aus, wenn sie nicht in ihrem Frame geladen wird. Da ist das Hintergrundbild dann irgendwo am rechten Rand, während die Schrift links hängt.


Klar, wenn man ohne Frames auskommt, ist das in Ordnung, ich ziehe diese aber vor. :)


Wie nennt man die runden Scheiben, die Deejays auf ihren Plattenspielern verwenden?
Zurück
Oben