Auf Thema antworten

Danke für diese ersten Anregungen, Steki.


Natürlich sollte man mit Kopfhörern nicht primär abmischen, klar. Allerdings sehe ich sie dennoch als wichtiges Tool, vor allem die Dinge zu hören, die mit ungleich teureren Lautsprechern nur zu hören wären. Ein guter Kopfhörer bietet neben seinen klaren Nachteilen gegenüber Studiomonitoren doch einige Vorteile, auf die ich beim abmischen immer gern mal zurückgreifen möchte. Und letztenendes kann ich damit eine gewohnte Abhöre auch mal irgendwo mit hinnehmen, was sonst nicht ginge. Außerdem sollen sie ja zusätzlich auch einfach zum heimischen Hören dienen. Und da kann es schon durchaus was gutes sein und sein Geld kosten...



Die HD25 habe ich in diesen Test nicht mit einbezogen ich kenne sie schon gut genug, um zu wissen, dass sie DAFÜR definitiv nicht in Frage kommen. Erstens, weil der Tragekomfort für daheim nicht gut genug ist und andererseits, weil mir der Klang VIEL zu geschlossen und Basslastig ist. Also linear ist der ja mal überhaupt gar kein bisschen.



Der K240 MK2 ist ein soweit guter Studiokopfhörer. Aber irgendiwe nicht klar und strukturiert genug FÜR MICH in den Höhen. Außerdem gebe ich nicht das Geld für einen Kopfhörer aus, der dem K171 so ähnlich ist, welchen ich bereits besitze.



Der EH2200 ist scheinbar nicht mehr aktuell verfügbar. Auch der ist wieder geschlossen. Nach so vielen Tests distanziere ich mich mittlerweile deutliche von geschlossenen Hörern. Jedenfalls für diese Zwecke. Hab grad nur nochmal nen Vergleichstest im Hifi-Forum gelesen in dem der Denon AH-D2000 noch über den K701 eingestuft wurde. Natürlich alles subjektiv, aber ich glaub den versuch ich auch mal zu testen. Auch wenn er geschlossen ist und ich da so meine Vorbehalte habe...








Edit:


Da momentan einfach nicht das Geld da ist, um mir 3 oder 4 Favoriten nach hause zu bestellen steht an dieser Stelle auch die Frage, wo in Berlin man die unter "noch zu testen" genannten Modelle wenigstens im Vergleich mit K701 und DT880 testen kann. War bisher bei Just Music und im Hifistudio Tempelhof. Im Alexa ham se den Denon, das weiß ich, aber da is ne beschissene Signalkette und einfach nicht die Ruhe gegeben, die man bräuchte...


Wie nennt man die runden Scheiben, die Deejays auf ihren Plattenspielern verwenden?
Zurück
Oben