Kleines Update (auch wenn ich das Gefühl nicht loswerde, das dieser Thread nur wenig Interesse weckt...):
Ich war am Dienstag mal bei Phonophono testen. Die führen ausschließlich Stax und Grado, dafür aber die gesamte Produktpalette.
Es kamen also zum Test noch dazu:
- Grado SR325i (400€)
- Grado RS1i (800€)
- Grado GS1000i (1200€)
- Stax SRS2050 System (780€)
- Stax SRS3050 System (1400€)
Also zunächsteinmal muss ich meine Äußerungen zu Grado ein wenig revidieren. Das vorher getestete Modell SR325i war scheinbar wirklich noch null eingespielt und das macht wohl tatsächlich nen ganz schönen Unterschied. Die 3 Grados klangen wesentlich zärtlicher und die großen Modelle sind aufgrund des leichten Holzes (anstelle des Metalls beim 325er) auch nicht so schwer und unbequem.
Dennoch bleibt MEINE Haltung zu Grado bestehen. Es ist einfach nicht mein Sound. Ich kann mit den Dingern nicht umgehen. Es wird so viel geschrieben, dass Grado wärmer und angenehmer klingt als Stax, aber ich find den klang einfach nicht besser. Ich bin wohl analytisches Hören einfach mehr gewohnt.
Fakt ist, die Stax sind die einzigen Kopfhörer, die mich wirklich umhauen. Naja, also umhauen im Sinne von "das ist es, was ich suche". Einen winzigen Unterschied zwischen dem 3050 und dem 2050 System hab ich schon gehört, aber da ich wenigstens noch halbwegs mobil bleiben will ist mir der kleine 252 Verstärker des günstigeren Sets eh lieber. Außerdem ist mir der kleine Klangunteerschied (noch) nicht den Aufpreis wert. Viel wichtiger ist es mich dann an den gegebenen Klang des 2050 zu gewöhnen, um zu wissen, wie ich mit ihm arbeiten muss.
Also ich empfehle jedem, der ernsthaft Musik über Kopfhörer hört, sich einfach mal solche Geräte anzuhören. Grado mag mancherleute Geschmack treffen, meiner war es nicht. Nicht desto trotz sind diese Hörer tierisch gut und natürlicch leichter zu händeln, da sie nicht zwingend nen extra Verstärker brauchen. Stax gibt MIR exakt das, was ich suche. Kein geschlossener Hörer, den ich kenne, kommt da ran. Einzig der teure Denon könnte es vielleicht, wenn man den Reviews glaubt. Aber dazu schreib ich erstmal lieber nichts, solange ich ihn nicht gehört habe.
Nun heißt es entweder leasen, sparen oder auf eine günstige Ebay-Auktion warten...
Oder besitzt hier zufällig jemand ein 2050-Set, das er nicht mehr haben will? 