Auf Thema antworten

Dass der Mixer nicht dran Schuld ist haben wir ja ausgeschlossen, da alle Line-Signale sauber ausbalanciert sind, und 4 Vorverstärker, die an sich keinen Regler haben, nicht gleichzeitig den identischen Effekt zeigen sollten.


Dass das Antiskating nicht ausreicht ist ein recht deutliches Indiz, denke ich. Auch wenn das noch nicht ganz erklärt, warum es "plötzlich" so ist, ohne, dass du an den Plattenspielern was gemacht hast.


Wie viel Nadelgewicht stellst du denn ein? Kriegst du die Nadel nicht mal ruhig, wenn du sie (wenigstens Testweise) mit 1g fährst?


Da wie gesagt die Antiskating-Skala in etwa der Gewicht-Skala entspricht, kannst du mit nem MK2 bei deutlich über 3g Auflagegewicht das Antiskating nicht mehr perfekt einstellen.


Merkst du denn überhaupt eine Änderung der Geschwindigkeit, wie die Nadel nach innen zieht, bei unterschiedlichem Antiskating? Das würde erst mal zeigen, ob das Antiskating grundsätzlich erst mal funktioniert. Letztlich ist das nur ne ganz weiche Feder, die am Tonarm zieht. Hab auch schon hin und wieder gesehen (allerdings meist nach Umbauten), dass die ab ist und nicht mehr am Arm zieht.




Eins fällt mir noch ein: Wenn du vielleicht lange Zeit mit zu wenig/viel Antiskating gearbeitet hast, könnte das deine Platten einseitig abgenutzt haben. Ich hab da jetzt keine Erfahrungswerte, wie stark sich sowas in der Balance der Platte selbst bemerkbar machen kann, aber ich halte es grundsätzlich durchaus für plausibel.


Mit was kann man Musik auflegen? Bügeleisen, Platten, Waschmaschinen oder Gießkanne?
Zurück
Oben