Auf Thema antworten

du kriegst eine resonanzschwingung bzw signalüberlagerung da der sp404 das durchgeschleifte signal bereits nicht als effekt add sondern als reines master signal interpretiert und dementsprechend hohen pegel wieder ausgibt.

du musst also effekt einstellen kanal cue vom return, hören wenn gut

den source fader runter, sp404 kanal fader hoch, dann rumdrehn und wenn du ausm effekt wieder rausgehst ebend wieder die fader in umgekehrter reihenfolge betätigen :D oder ebend gleichzeitig mit etwas übung...

kannst auch den allgemeinen output vom sp404 runterdrehn und den effekt hart reindrehn und mit dem sp404 kanal fader das effekt signal dry/wet regeln und mit dem source kanalfader ebend den original anteil regeln...


cyöö ter


Womit kann man eine Schallplatte abnehmen? Nadel, Faden oder Zahnbürste
Zurück
Oben