Auf Thema antworten

vorweg: bei 50 € würde ich es mal einfach ausprobieren - das ist schon ein faires Angebot für Fader und Deckplatte;

.

allgemein kann man nicht sagen, was besser ist, im wesentlichen ist es Geschmackssache;

die ersten DJ Mixer (Bozak) hatten Rotary Fader und der Nachfolger (Urei 1620) auch - daran erinnern die Rotary Fader ein bißchen - Urei 1620´s werden noch heute in New Yorker Houseclubs eingesetzt, teilweise mit Modifikationen;

speziell Urei 1620´s finden sich eher in Gayclubs, in Str8-Läden eher Linefader (kann man glauben oder nicht :-))

.

theoretisch besteht beim Drehregler nicht die Gefahr des versehentlichen Anstoßens, außerdem nimmt der Fader nicht so schnell Staub auf, dafür ist ein Line-Fader natürich schneller und man sieht besser, wie weit ein Kanal aufgedreht ist;

einige sagen mit Rotaries könnte man feinfühliger mixen, andere mögen Linefader lieber, dass Trance DJ´s nun Rotaries nehmen wundert mich aber - die Rotaries gehören eher der House-Tradition an, weder der Bozak noch die Urei´s hatten Channel-EQ, allgemein ist gerade bei House der absolut saubere Mix nicht so wichtig

.

Diese Idee, den perfekten, kaum merkbaren Mix zu erreichen, kam erst später in der Trance Szene (Sasha, PvD usw.); Larry Levan and Co (also die Rotary-Pioniere) haben eher etwas gröber gemixt


Wie heißt der blaue Planet?
Zurück
Oben