Auf Thema antworten

also ausprobieren würde ich es ja schon gerne.

Nur da man ja bei Trance zB nicht unbedingt extrem langsam reinfadet (vielleicht bei Flächen-Fades), wundert mich es schon, dass der Paule auf diesen Dingern mixt.

In dieser Musikrichtugn wird doch schon immer der Break genutzt, um einzelne Elemente des neuen Tracks (mit dem EQ herausgetrennt) hineinzubringen, und das geschieht ja schon fast "Cut-mäßig" Eben zwar kaum hörbar, da nur einzelne Elemente, aber eben nicht allzu sehr über viele beats hinausgezogen.

Tja, ich denke, die Rotarys sind wirklich nur in dem Moment nützlich, wo man einen sehr feinen Übergang, dh einen laaaangsamen Fade machen will. Und da selbst ich im House/Progressive Bereich sehr viel auf und mit den Breaks arbeite (dh die typischen 32beat-breaks, meine nicht zwingend krasse stilistische breaks im track (die natürlich auch auf die 32 fallen)) um die neuen Tracks zu integrieren, sind für mich die Lines immer noch zu bevorzugen... denn so flott bekommt man den Rotary auch nicht um 270° gedreht :D


Habe glaube ich in den letzten Monaten einmal!! einen richtig langsamen fade zweier Circulation Platten gemacht, in denen ich die Flächen sehr schwimmend ausgetauscht habe... aber dafür gleich den Mixer wechseln?! ;)


Wie heißt das Tier, das Honig produziert?
Zurück
Oben