Ich glaub nicht dass es da die ultime Loesung fuer gibt.
Ein paar Moeglichkeiten:
1. Tempo insgesamt halten, d.h. den House-part von vornherein etwas schneller, den Trance-part etwas langsamer. Das schliesst sich an das an, was Ohrenbluten schon gesagt hat.
2. Der Ansatz von Badtrans und ab und an schon was trancigeres einfliessen lassen, also quasi die beiden Styles schon vorher etwas verweben.
3. Den House-Teil abbauen sodass er fast (!!) langweilig wird, ausmachen und anschliessend einen Brecher mit kurzen Intro bringen.
4. Kreativ sein. Es gibt viele Wege die zum Ziel fuehren und keinen "Koenigsweg" wie man's macht.
Noch ein paar allgemeine Tipps. Manche Platten klingen schneller (machen mehr Druck) als sie eigentlich von der BPM-zahl her sind. Andersrum geht's natuerlich auch. Die erstgenannten Stuecke eignen sich besonders gut, um den Mix insgesamt in Schwung zu bringen, da faellt das nicht so auf wenn man mal ein bisschen am Pitch werkelt. Bei geschickter Handhabe bemerken es die meisten Leuten eh nur geringfuegig , dass eine Platte auf +8% laeuft.
Wenn ihr mal wirklich in Probleme kommt und ihr muesst groessere Pitchbewegungen machen, so tut das im Mix (!). So verrueckt es klingen mag, man hoert es viel weniger als wenn man eine Platte "solo" um 2-3% pitched.