stylewechsel im set sind für mich das spannenste im deejaying überhaupt, denn in diesem bereich erkennst du genau welche dj´s wirklich ein gefühl für musik und den spannungsbogen über den abend haben.
mixtechnisch ist das nicht einfach - als freistiler aus leidenschaft wähle ich meistens den weg des langsamen blendens bei flächen (da ist die geschwindigkeit egal) oder ich lass die platte einfach auslaufen und spiel danach die schnellere bzw. die langsamere.
die erste liga der freistilszene (gilles peterson, jazzanova, trüby trio, michael reinboth, michael rütten etc.) machen das genauso.
viel angenehmer als sich irgendein komischer mix aus den fingern zu ziehen der sich sowieso scheiße anhört.