Auf Thema antworten

Das musst du mir erklären, mal davon abgesehen das eigentlich alle Sequenzer intern mit 32bit float arbeiten. Was soll es nützen das audiomaterial mit Nullen aufzufüllen. Zumal normales "Normalisieren" einizig den Spitzenwert nimmt und diesen auf 0db setzt. Wo sollen da rechenfehler, artefakte oder ähnliches entstehen?

Ist mir nicht klar...


Edit: Mal zur veranschaulischung, hab ich ein 16bit Audiofile dann ist die dynamik im bereich von 0- -96db rechne ich das ganze hoch auf 24bit hab ich unter -96db "nix". Ich erreich eine erhöhte dynamik von ca. 20db, aber da ich vorher schon alles verloren hab durch 16 bit macht es kein unterschied. Einzig das ich das grundrauschen durch erneutes dithern bei 24bit auf 16bit wieder erhöhe, wenn auch marginal.


Wie heißt das Tier, das Honig produziert?
Zurück
Oben